Schlagwort: Erbgut
Eine 3D-Landkarte des Erbguts
Zurück Teilen: d 23.09.2020 17:00 Eine 3D-Landkarte des Erbguts Wissenschaftler am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – und KollegInnen entwickeln eine bahnbrechende Methode, um erstmals dreidimensional zu erfassen, wie…
Schutzimpfung gegen veränderte Proteine könnte Krebsentstehung verhindern
Zurück Teilen: d 22.09.2020 14:17 Schutzimpfung gegen veränderte Proteine könnte Krebsentstehung verhindern Krebsarten, bei denen ein Defekt der Erbgut-Reparatur vorliegt, zeichnen sich durch eine besonders hohe Zahl an Mutationen aus. Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ),…
Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen
Teilen: 22.09.2023 12:04 Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen Geheimratsecken, Tonsur und schließlich eine Glatze: Bei erblich bedingtem Haarausfall beim Mann ist bereits sehr viel über beteiligte häufige…
Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln
Zurück Teilen: d 21.09.2020 14:03 Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln Informatik: Veröffentlichung in Genome Biology Die Aufschlüsselung insbesondere eines pflanzlichen Genoms ist sehr aufwändig und fehlerträchtig. Grund ist, dass alle Chromosomen in mehreren, sehr ähnlichen…
Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine
Teilen: 14.09.2023 09:41 Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine Die Gemeine Fichte nutzt andere Proteine als die meisten Landpflanzen, um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Der Baum greift dabei auf Proteine zurück, die sonst vor allem…
Neue Einblicke: Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern
Teilen: 12.09.2023 11:29 Neue Einblicke: Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern Je öfter wir Ausdauersport treiben, desto fitter werden wir. Auch unsere Muskeln. Sie gewöhnen sich an die Belastung und halten länger durch. Ein Forschungsteam…
Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern
Zurück Teilen: d 04.09.2020 11:25 Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschenden…
Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet
Zurück Teilen: d 03.09.2020 17:00 Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet Paläogenetiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden nur in wenigen Knochen vom bronzezeitlichen Schlachfeld an der Tollense Hinweise auf Laktasepersistenz Die…
Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst
Teilen: 31.08.2023 17:22 Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst Kieler Forschungsteam untersucht den Ursprung des symbiotischen Zusammenlebens und ermittelt, wie Bakterien evolvieren, um eine enge Verbindung…
„Virale Relikte“ im Erbgut könnten Neurodegeneration beschleunigen
Teilen: 21.08.2023 10:00 „Virale Relikte“ im Erbgut könnten Neurodegeneration beschleunigen Genetische Überreste von Viren, die im menschlichen Erbgut natürlicherweise vorkommen, könnten für den Verlauf neurodegenerativer Erkrankungen von Bedeutung sein. Zu diesem Schluss kommen Forschende des…
SARS-CoV-2: Die tastenden Finger des Virusprotein N
Teilen: 21.08.2023 09:00 SARS-CoV-2: Die tastenden Finger des Virusprotein N SARS-CoV-2-Viren gelingt es, menschliche Zellen mit einem Minimum eigener Proteine zu kapern und als Brutkästen für ihre Nachkommen zu nutzen. Eines der viralen Multifunktionsproteine ist…
Unordnung in der Bewegung: Europäischer Forschungsverbund erfasst den Beginn von Ataxien
Zurück Teilen: d 19.08.2020 11:00 Unordnung in der Bewegung: Europäischer Forschungsverbund erfasst den Beginn von Ataxien „Spinozerebelläre Ataxien“ sind erbliche Erkrankungen des Nervensystems, die mit einem Verlust der Bewegungskoordination einhergehen. Ein europäischer Forschungsverbund unter Federführung…