Schlagwort: Erbgut
Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren
Teilen: 16.08.2023 17:00 Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren Ötzis Genom wurde 2012 erstmals sequenziert. Die seitdem erzielten technologischen Fortschritte ermöglichten einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und von Eurac Research nun eine exaktere…
Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen
Zurück Teilen: d 31.07.2020 06:00 Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen Dummerstorfer Wissenschaftler wollen die Suche nach nützlichen Varianten im tierischen Erbgut effizienter planen Wissenschaftlern am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf ist es gelungen, die…
Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen
Teilen: 28.07.2023 09:30 Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen Genfluss einer extinkten Gorilla-Population zu rezenten Berggorillas entdeckt Eine aktuell in der Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution erschienene, internationale Forschungsarbeit unter Leitung der Universitäten Wien (Österreich)…
Die wundersame Reise kleiner RNA-Stücke
Zurück Teilen: d 28.07.2020 11:53 Die wundersame Reise kleiner RNA-Stücke Schon seit längerem ist bekannt, dass die RNA-Interferenz Gene in entfernten Zellen stummschaltet. Nun weisen ETH-Forschende erstmals eindeutig nach, dass kurze doppelsträngige RNA-Schnipsel die Kuriere…
Undercover-Agent HIV-1
Zurück Teilen: d 27.07.2020 10:51 Undercover-Agent HIV-1 Gegen Viren schützen nicht nur Antikörper: Schon viel früher erspüren infizierte Zellen mit Hilfe von Sensoren in ihrem Inneren Bestandteile des Virus und lösen daraufhin eine Immunantwort aus….
Schon die Wikinger hatten Pocken
Zurück Teilen: d 24.07.2020 14:34 Schon die Wikinger hatten Pocken Neue Studie zur Evolution des Pockenvirus in Science* Das Pockenvirus zirkulierte in Nordeuropa schon im 7. Jahrhundert. Darauf weist die DNA aus Wikingerskeletten hin, die…
Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse
Zurück Teilen: d 22.07.2020 17:00 Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse Forschende veröffentlichen die ersten sechs hochqualitativen Referenzgenome von Fledermäusen Fledermäuse können fliegen und sich mit Hilfe von Echoortung mühelos in völliger Dunkelheit orientieren;…
Malaria-Medikament Chloroquin hemmt SARS-CoV-2 nicht
Zurück Teilen: d 22.07.2020 12:05 Malaria-Medikament Chloroquin hemmt SARS-CoV-2 nicht Studie zeigt, dass Chloroquin die SARS-CoV-2-Infektion von Lungenzellen nicht blockiert Mehr als 600.000 Menschen weltweit sind bisher der Lungenkrankheit COVID-19 zum Opfer gefallen, die durch…
Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden
Teilen: 21.07.2023 10:50 Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden Können Biotenside den mikrobiologischen Ölabbau im Nordsee-Meerwasser steigern? Das hat ein internationales Forschungsteam der Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie der China West Normal University und der…
Wie Zellen altern: Gene werden im Alter schneller und fehlerhafter abgelesen
Teilen: 20.07.2023 08:34 Wie Zellen altern: Gene werden im Alter schneller und fehlerhafter abgelesen In einem Gemeinschaftsprojekt mit Beteiligung von Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) konnten neue Erkenntnisse zum Alterungsprozess gewonnen werden: Das Ablesen der…
Potenziellen Alzheimer-Marker entdeckt
Teilen: 20.07.2023 00:00 Potenziellen Alzheimer-Marker entdeckt Dieses Protein gewährt neue Einblicke in die Krankheitsmechanismen der Alzheimer-Demenz: Arl8b. Zudem hat es das Zeug zum diagnostischen Marker, wie Forschende um Erich Wanker vom Max Delbrück Center im…
Der Herzmuskel im Reagenzglas: Bestmögliche Therapie gegen neue Formen der CPVT
Teilen: 18.07.2023 12:40 Der Herzmuskel im Reagenzglas: Bestmögliche Therapie gegen neue Formen der CPVT Kardiologe Felix Hohendanner ermittelt mit künstlich erzeugten Zellen die individuell bestmögliche Therapie gegen neue Formen der „CPVT“: einer tückischen Krankheit, die…