Schlagwort: Erbgut
Wegweiser durchs Genom
Teilen: 11.05.2023 16:00 Wegweiser durchs Genom Pflanzen zeigen eine enorme Vielfalt züchtungsrelevanter Merkmale wie Pflanzenhöhe, Ertrag und Resistenzen gegenüber Schädlingen. Eine der größten Herausforderungen der modernen Pflanzenforschung ist es, die Unterschiede in der Erbinformation zu…
Afrikanische Nashörner besitzen Retroviren, die bei asiatischen Nashörnern und Verwandten nicht vorkommen
Teilen: 10.05.2023 09:54 Afrikanische Nashörner besitzen Retroviren, die bei asiatischen Nashörnern und Verwandten nicht vorkommen Nashörner sind in Afrika und Asien beheimatet und gehören zur Ordnung der Unpaarhufer, zu der auch die Pferde und Tapire…
Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena
Zurück Teilen: d 08.05.2020 14:12 Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena Malleicyprole an lebensbedrohlichen Krankheiten beteiligt Jena. Bakterien der Gattung Burkholderia lösen bei Mensch und Tier schwere Infektionen aus. Wissenschaftler*innen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung…
Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung
Zurück Teilen: d 07.05.2020 17:00 Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung Ein Enzym des Fettstoffwechsels steuert die Aktivität von Hirnstammzellen und die lebenslange Gehirnentwicklung. Funktioniert das Enzym nicht korrekt, schränkt dies die Lern- und Gedächtnisleistung bei Menschen und…
Krebsmediziner der Uniklinik Köln erhält Auszeichnung – Aufschlüsselung Tumor-Mechanismus prämiert
Zurück Teilen: d 07.05.2020 12:43 Krebsmediziner der Uniklinik Köln erhält Auszeichnung – Aufschlüsselung Tumor-Mechanismus prämiert Unser Erbgut wird tagtäglich beschädigt. Bei der Entscheidung, wie schwere Schäden in der DNA behoben werden sollen, müssen Zellen zwischen…
Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt
Zurück Teilen: d 06.05.2020 10:45 Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt Viele Faktoren beeinflussen das Darmkrebsrisiko. Dazu zählt neben dem genetischen Risiko insbesondere der persönliche Lebensstil. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben jetzt…
Wie sich Krebsgene selbständig machen
Teilen: 05.05.2023 08:35 Wie sich Krebsgene selbständig machen Studie wirft Licht auf die mysteriöse Evolution von DNA-Ringen Tumore verhalten sich manchmal eigenartig: Sie wachsen außergewöhnlich stark oder werden plötzlich gegen ein Krebsmedikament resistent. Dieses Verhalten…
Räuber helfen ihrer Beute bei Anpassung an ungewisse Zukunft
Zurück Teilen: d 04.05.2020 11:01 Räuber helfen ihrer Beute bei Anpassung an ungewisse Zukunft Welchen Effekt hat das Artensterben auf die Evolution der überlebenden Arten? Diese Frage haben Evolutionsbiologen der Universität Zürich anhand eines Feldexperiments…
Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger
Teilen: 03.05.2023 17:00 Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es erstmals gelungen,…
Wie das Coronavirus sein Erbgut vermehrt
Zurück Teilen: d 28.04.2020 11:58 Wie das Coronavirus sein Erbgut vermehrt Wenn sich ein Mensch mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert, vermehrt sich der Erreger in dessen Zellen rasend schnell. Dazu muss das Virus sein…
Zappelnde Proteine schützen das Erbgut
Teilen: 28.04.2023 12:32 Zappelnde Proteine schützen das Erbgut Dynamisches Netzwerk in den Poren der Zellkernhülle blockt gefährliche Eindringlinge ab Winzige Poren im Kern der Zelle spielen eine essentielle Rolle für gesundes Altern, indem sie für…
Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen
Zurück Teilen: d 28.04.2020 10:00 Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen Rund drei Prozent aller Tumoren im Darm entstehen durch das sogenannte Lynch-Syndrom, eine erbliche Tumorprädisposition, die vor allem das Erkrankungsrisiko für Darmkrebs auf…