Schlagwort: Erbgut

Wie Immunzellen den abnormalen Stoffwechsel von Tumoren erkennen

Wie Immunzellen den abnormalen Stoffwechsel von Tumoren erkennen

Teilen:  21.05.2024 08:00 Wie Immunzellen den abnormalen Stoffwechsel von Tumoren erkennen Wenn Zellen zu Tumorzellen werden, stellen sie ihren Stoffwechsel grundlegend um. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel zeigen, dass diese Veränderung Spuren…

MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung

MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 14:07 MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung Erfolgreicher Heilversuch mit Abwehrzellen gegen JC-Virus Das John-Cunningham-(JC-)Virus infiziert etwa 70 bis 90 Prozent aller Menschen weltweit, ohne dass die meisten es überhaupt bemerken….

Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung

Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:59 Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung Wie tragen genetische Faktoren zur Entstehung der bipolaren Störung bei? Um mehr darüber herauszufinden, haben rund 320 Forschende rund um den Globus mehr…

Darmkrebs: Subtypen auf der Spur

Darmkrebs: Subtypen auf der Spur

Teilen:  16.05.2024 12:36 Darmkrebs: Subtypen auf der Spur Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs. Deshalb wird nach biologischen Besonderheiten der Tumoren (Markern) gefahndet, die Aussagen erlauben über das voraussichtliche Ansprechen auf bestimmte Therapien und die individuelle…

Neues präzises Instrument zur Erforschung von Herzmuskelerkrankungen

Neues präzises Instrument zur Erforschung von Herzmuskelerkrankungen

Teilen:  14.05.2024 13:25 Neues präzises Instrument zur Erforschung von Herzmuskelerkrankungen Ein innovatives Werkzeug zur gezielten Veränderung der Genaktivität in Herzmuskelzellen könnte sich als Standardmethode für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen etablieren. Dr. Patrick Laurette und seine…

Darmkrebs: Subtypen auf der Spur

Neue Viren im Visier

Teilen:  13.05.2024 10:32 Neue Viren im Visier Urplötzlich sind sie da und können – wie das Coronavirus SARS-CoV-2 – große Epidemien auslösen: Viren, die niemand auf dem Schirm hatte. Sie sind nicht wirklich neu, aber…

Würzburger Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Würzburger Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Teilen:  08.05.2024 09:22 Würzburger Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung…

Fehler am Anfang des Lebens

Fehler am Anfang des Lebens

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 17:19 Fehler am Anfang des Lebens Statistisch führt bei Frauen nur jede dritte Befruchtung zu einer erfolgreichen Schwangerschaft. Viele Embryonen überstehen die frühe Entwicklungsphase nicht. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für…

Viruswirt auf dem Vormarsch

Viruswirt auf dem Vormarsch

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 14:05 Viruswirt auf dem Vormarsch Erstmals gesamtes Marderhund-Erbgut sequenziert – Forscher*innen sehen Potenzial für Übertragung von SARS-CoV-2 Forscher*innen vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) haben erstmals das gesamte Erbgut des Marderhundes…

Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden

Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden

Teilen:  02.05.2024 15:05 Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden LMU-Forschende haben das komplexe Zusammenspiel verschiedener Enzyme rund um den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) entschlüsselt, der eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Viren spielt. Bei…

Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen

Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen

Teilen:  02.05.2024 10:04 Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen Landpflanzen bedecken die Oberfläche unseres Planeten, sie sind unter, um und über uns. Sie bilden komplexe Körper mit einer Vielzahl von Organen, die…

Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie

Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie

Teilen:  30.04.2024 10:49 Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie Am Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Universitätsklinikum Tübingen ist es gelungen, ein jahrzehntelang verborgenes Gen zu identifizieren,…