Schlagwort: erde
Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege
Zurück Teilen: d 02.12.2020 11:33 Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege Ein internationales Team der Universität Barcelona, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Darmstadt berichtet im Fachjournal Applied…
Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung
Teilen: 01.12.2023 13:01 Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung Das Weltall dehnt sich aus. Wie schnell es das tut, wird durch die sogenannte Hubble-Lemaitre-Konstante beschrieben. Doch gibt es einen Streit um die Frage, wie groß…
Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten
Teilen: 01.12.2023 09:39 Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben LMU-Forscher neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt. Das Material hält einen Weltrekord bezüglich grüner Wasserstoff-Produktion…
Laborexperimente könnten Rätsel um Mars-Mond Phobos lösen
Zurück Teilen: d 30.11.2020 12:06 Laborexperimente könnten Rätsel um Mars-Mond Phobos lösen Was lässt die Oberfläche des Mars-Monds Phobos verwittern? Ergebnisse der TU Wien liefern wichtige Erkenntnisse, bald soll eine Weltraummission Gesteinsproben nehmen. Wetter in…
Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen
Teilen: 30.11.2023 10:00 Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen Planeten wie unsere Erde, auch solche mit Wasser, könnten sogar in den unwirtlichsten bekannten Sternentstehungsumgebungen entstehen, die von energiereichem UV-Licht massereicher Sterne durchflutet…
Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten
Teilen: 29.11.2023 17:00 Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen, die die Weltraumsatelliten CHEOPS und TESS nutzen, hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die…
Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben
Teilen: 27.11.2023 09:46 Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben Proteinähnliche Aggregate – sogenannte Amyloide – können Erbgutmoleküle an sich binden. Möglicherweise haben sich diese beiden Molekültypen damit bei der Entstehung des Lebens gegenseitig stabilisiert…
Was Laubblätter im Herbst altern lässt
Zurück Teilen: d 26.11.2020 20:00 Was Laubblätter im Herbst altern lässt Forschende der ETH Zürich weisen bei europäischen Laubbäumen einen selbstregulierenden Mechanismus nach, der ihre Wachstumsphase begrenzt: Bäume, die im Frühling und Sommer mehr Photosynthese…
Der Sonne ein Stück näher
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Der Sonne ein Stück näher Der Borexino-Kollaboration, an der auch Wissenschaftler der TU Dresden beteiligt sind, ist es nach über 80 Jahren gelungen, den Bethe-Weizsäcker-Zyklus experimentell zu bestätigen. Das internationale…
Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet Geisterteilchen sind ein Beweis für den sekundären Fusionsprozess, der unsere Sonne antreibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben den ersten experimentellen Beweis für das Auftreten des…
Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All
Zurück Teilen: d 25.11.2020 00:00 Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All Tübinger Wissenschaftlerin untersucht mit internationalem Weltraumforschungsteam die Einflüsse der Raumfahrt auf den menschlichen Körper. Fünf…
Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle
Zurück Teilen: d 23.11.2020 21:00 Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle Spurenelemente wie Eisen oder Zink spielen als Mikronährstoffe eine essenzielle Rolle für alle Organismen. Unter Eisschilden, die rund zehn Prozent der…