Schlagwort: Erdumlaufbahn

Privater Raumgleiter im All

Privater Raumgleiter im All

Fünf Firmen arbeiten derzeit daran, für die USA ein neues bemanntes Raumschiff zu entwickeln, das in einigen Jahren in eine niedrige Erdumlaufbahn und zur Internationalen Raumstation fliegen soll. Darüber berichtet Eugen Reichl, Mitarbeiter bei einem…

Weltweit Einzigartiges im Technik Museum! Original Space Shuttle BURAN 002 zu besichtigen.

Weltweit Einzigartiges im Technik Museum! Original Space Shuttle BURAN 002 zu besichtigen.

Wissen Sie wo Sie in Deutschland demnächst eine original Space Shuttle besichtigen können? Hier jetzt dazu ein Bericht ! 1988 wurde die BURAN in die Erdumlaufbahn geschossen, legte zwei Erdumrundungen zurück, und wurde in Baikonur…

„Jules Verne“: Europas größtes Raumfahrzeug versorgt die ISS

„Jules Verne“: Europas größtes Raumfahrzeug versorgt die ISS

Europa startet seinen ersten ATV-Versorgungstransporter „Jules Verne“ zur ISS. WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. Pressemitteilung der ESA am 9.März 2008 (Bild: ESA TV): ESA PR 15-2008. Das erste, „Jules Verne“ getaufte Automatische…

Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen

Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 09:49 Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen Prof. Andreas Knopp, Leiter des Instituts für Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München, und Prof. Christian Hofmann, Juniorprofessor für Sichere Weltraumkommunikation,…

KI für die Raumfahrt – ESA und DFKI starten gemeinsames Transferlab

KI für die Raumfahrt – ESA und DFKI starten gemeinsames Transferlab

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 13:00 KI für die Raumfahrt – ESA und DFKI starten gemeinsames Transferlab Ob der eigenwillige HAL 9000 bei Odyssee im Weltraum, der dezent agierende „Computer“ der Enterprise oder die nüchtern-sarkastischen TARS…

Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert

Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 09:48 Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert Moderne Stringtheorien stellen die Konstanz von Naturkonstanten infrage. Vergleiche von hochgenauen Atomuhren bestätigen das jedoch nicht, obwohl die Ergebnisse früherer Experimente bis…

Den Ursachen von Eiszeiten auf der Spur

Den Ursachen von Eiszeiten auf der Spur

Zurück Teilen:  d 11.12.2020 20:25 Den Ursachen von Eiszeiten auf der Spur Winzige Ozeanfossilien verdeutlichen die Rolle des Ozeans bei früheren Veränderungen der Kohlendioxidkonzentrations in der Atmosphäre Gemeinsame Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Chemie und der…

Batterie im Fokus: Informatiker optimieren Einsatz von Nano-Satelliten im Weltall

Batterie im Fokus: Informatiker optimieren Einsatz von Nano-Satelliten im Weltall

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 10:39 Batterie im Fokus: Informatiker optimieren Einsatz von Nano-Satelliten im Weltall Sie sind ungefähr so groß wie ein Schuhkarton, hochtechnisiert und bald zu Zehntausenden in der Erdumlaufbahn unterwegs – sogenannte Nano-Satelliten….

Entfernungen von Sternen

Entfernungen von Sternen

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 16:00 Entfernungen von Sternen 1838 gewann Friedrich Wilhelm Bessel das Wettrennen um die Messung der ersten Entfernung zu einem anderen Stern mit Hilfe der trigonometrischen Parallaxe – und legte damit die…

Entfernungen von Sternen

Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets

Teilen:  26.10.2023 17:00 Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets Mit Hilfe eines Verbunds von Radioteleskopen auf der Erde und im Weltraum haben Astronomen das bisher detaillierteste Bild eines Plasma-Jets aus der Umgebung eines…

Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung

Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 11:24 Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung Klimaforschende aus Bremen zeigen, wie sich die Interaktionen zwischen Klima und Kohlenstoffkreislauf in den vergangenen 35 Millionen Jahren verändert haben Die aktuelle…

Neuer Bericht bietet Roadmap zur Abschwächung der Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf die Astronomie

Neuer Bericht bietet Roadmap zur Abschwächung der Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf die Astronomie

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 20:00 Neuer Bericht bietet Roadmap zur Abschwächung der Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf die Astronomie Ein internationales Expertenteam, darunter auch ESO-Mitarbeiter, hat einen neuen Bericht erstellt, der praktische Wege untersucht, um mit…