Schlagwort: Erfahrungen
Bilanz nach den ersten acht Monaten: UKL ist angekommen im neuen Zeitalter der Zelltherapie
Zurück Teilen: d 30.01.2020 11:39 Bilanz nach den ersten acht Monaten: UKL ist angekommen im neuen Zeitalter der Zelltherapie Für Prof. Uwe Platzbecker, Direktor der Medizinischen Klinik I und Leiter des Bereichs Hämatologie und Zelltherapie,…
9. Kinder- und Jugendpsychiatrie-Kongress in Innsbruck: Mehr Achtsamkeit und Feingefühl für Kinder in der Krise
Teilen: 24.01.2023 12:33 9. Kinder- und Jugendpsychiatrie-Kongress in Innsbruck: Mehr Achtsamkeit und Feingefühl für Kinder in der Krise „Herausforderung Kinder- und Jugendpsychiatrie: Neue Behandlungsansätze in Zeiten der Krise“ – so das Motto des Kinder- und…
Wissenschaftsteam erzeugt einen dritten Embryo – ein weiterer Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns
Zurück Teilen: d 15.01.2020 11:31 Wissenschaftsteam erzeugt einen dritten Embryo – ein weiterer Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns Im Dezember 2019 wiederholte das „BioRescue Wissenschafts- und Naturschutzteam” die Eizellenentnahme bei den Nördlichen Breitmaulnashörnern in…
„Zone der Ungewissheit“ im Gehirn beeinflusst Bildung von Erinnerungen
Teilen: 12.01.2023 16:21 „Zone der Ungewissheit“ im Gehirn beeinflusst Bildung von Erinnerungen • Forschende der Universität Freiburg entdecken, wie die „Zona Incerta“ mit dem Neokortex kommuniziert• Erste funktionelle Analyse, wie langreichweitige Hemmung die Informationsverarbeitung des…
Von emotionaler Misshandlung zu psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter
Teilen: 12.01.2023 16:02 Von emotionaler Misshandlung zu psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter Kinder im Alter zwischen 3 und 16 Jahren besitzen ein erhöhtes Risiko, als Folge emotionaler Misshandlung psychische Störungen zu entwickeln. Dabei zeigen…
Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen?
Zurück Teilen: d 13.01.2020 13:28 Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen? Der Kohleausstieg in der Lausitz zieht sich schon seit drei Jahrzehnten hin. Die Region leidet unter einem verschleppten Strukturwandel, der Abwanderung…
In der Zone der Erinnerungen
Teilen: 09.01.2023 08:00 In der Zone der Erinnerungen Wissenschaftler entdecken, dass die geheimnisvolle “Zone der Ungewissheit” es dem Gehirn ermöglicht, schnell neue Erinnerungen zu bilden. Der Neokortex ist der größte und komplexeste Teil des Gehirns…
Nicht Ost-West macht den Unterschied, sondern oben und unten
Zurück Teilen: d 02.01.2020 13:27 Nicht Ost-West macht den Unterschied, sondern oben und unten Studie zeigt Einfluss von Einkommen und Bildung auf Gefühl der Wertschätzung in Deutschland 93 Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich…
Smartphone zur Augen-Diagnostik bei Frühgeborenen
Zurück Teilen: d 23.12.2019 12:28 Smartphone zur Augen-Diagnostik bei Frühgeborenen Ein Smartphone-Adapter mit Speziallinse eignet sich gut zur telemedizinischen Diagnose gefährlicher Netzhauterkrankungen, wie sie häufig bei Frühgeborenen auftreten. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität…
Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur
Teilen: 21.12.2022 17:07 Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur Forscher*innen der Universität Wien und der ETH Zürich kultivieren “Missing Link”-Mikroorganismus Wie entstanden die komplexen Lebewesen auf der Erde? Das ist eine der großen unbeantworteten…
Die munteren Neunzigjährigen – Staatsministerin Huml begrüßt die Veröffentlichung der Befunde der FAU-Forscher
Zurück Teilen: d 19.12.2019 15:01 Die munteren Neunzigjährigen – Staatsministerin Huml begrüßt die Veröffentlichung der Befunde der FAU-Forscher Seit 2017 untersucht das Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die besondere Lebenssituation von hochbetagten Menschen…
DGPM: Psychosomatische Betreuung Geflüchteter trägt entscheidend zur Integration bei
Zurück Teilen: d 20.12.2019 13:22 DGPM: Psychosomatische Betreuung Geflüchteter trägt entscheidend zur Integration bei Derzeit leben rund 1,3 Millionen Geflüchtete in der Bundesrepublik. Wie gut sie in Deutschland integriert sind, hängt von vielen Faktoren ab…