Schlagwort: ESA

Entwicklungen für die nächste Mobilfunkgeneration – FBH auf der GeMiC 2020

Entwicklungen für die nächste Mobilfunkgeneration – FBH auf der GeMiC 2020

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 12:49 Entwicklungen für die nächste Mobilfunkgeneration – FBH auf der GeMiC 2020 Forschungsergebnisse ebnen den Weg zu 6G und Green-IT. Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik stellt auf der German Microwave Conference…

Vier Klassen von Planetensystemen

Vier Klassen von Planetensystemen

Teilen:  14.02.2023 10:00 Vier Klassen von Planetensystemen Schon lange ist der Astronomie klar: Planetensysteme sind nicht zwingend wie unser Sonnensystem aufgebaut. Forschende der Universitäten Bern und Genf, sowie des Nationalen Forschungsschwerpunkt PlanetS zeigen erstmals: Es…

Mehr Leistung für die Laserkommunikation im All

Mehr Leistung für die Laserkommunikation im All

Teilen:  31.01.2023 10:30 Mehr Leistung für die Laserkommunikation im All Sie fliegen hoch über unseren Köpfen und sind für unsere global vernetzte Welt unabdingbar: Satelliten. Um ihre Daten untereinander sowie mit Bodenstationen auszutauschen, haben sie…

Vier Klassen von Planetensystemen

James-Webb-Weltraumteleskop identifiziert Herkunft eisiger Bausteine des Lebens

Teilen:  24.01.2023 08:43 James-Webb-Weltraumteleskop identifiziert Herkunft eisiger Bausteine des Lebens Interstellare Molekülwolken gelten als Wiegen von Planetensystemen. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern und des Nationalen…

Das Salz des Kometen

Das Salz des Kometen

Zurück Teilen:  d 20.01.2020 17:00 Das Salz des Kometen Berner Forschende unter der Leitung der Astrophysikerin Kathrin Altwegg haben eine Erklärung gefunden, warum in der nebulösen Hülle von Kometen bislang wenig Stickstoff nachgewiesen werden konnte:…

RAS Group Award 2023 geht an MeerKAT

RAS Group Award 2023 geht an MeerKAT

Teilen:  13.01.2023 17:00 RAS Group Award 2023 geht an MeerKAT Das MeerKAT-Team erhält den RAS-Group-Award für spektakuläre radioastronomische Beobachtungen, deren Höhepunkt Karten des Galaktischen Zentrums mit spektakulären Radioblasen darstellen, sowie der Unterstützung von Wissenschaft und…

Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf

Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf

Zurück Teilen:  d 15.01.2020 12:00 Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie…

MOMA-Laser des LZH bereit für den Flug zum Mars

MOMA-Laser des LZH bereit für den Flug zum Mars

Zurück Teilen:  d 10.01.2020 08:48 MOMA-Laser des LZH bereit für den Flug zum Mars Zum letzten Mal auf Erden ging er im Dezember 2019 in Frankreich in Betrieb. Das nächste Mal angeschaltet wird der vom…

Neue unabhängige Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik

Neue unabhängige Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik

Zurück Teilen:  d 08.01.2020 23:26 Neue unabhängige Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik Die Bestimmung der Hubble-Konstante, ein Maß für die Expansion des Universums, ist seit Jahren eine der spannendsten Herausforderungen…

Der Riese in der Milchstraße

Der Riese in der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 07.01.2020 21:00 Der Riese in der Milchstraße Radcliffe-Welle ist die größte jemals beobachtete gashaltige Struktur in unserer Galaxie Astronom*innen der Universitäten Wien um João Alves und der Harvard University entdeckten eine riesige,…

Loon-Stratosphärenballons bestätigen Winddaten von Aeolus

Loon-Stratosphärenballons bestätigen Winddaten von Aeolus

Teilen:  20.12.2022 10:50 Loon-Stratosphärenballons bestätigen Winddaten von Aeolus Leipzig. Der neuartige ESA-Satellit Aeolus misst die Windgeschwindigkeit auch noch zuverlässig in höheren Luftschichten und damit in einer Region der Atmosphäre, wo kaum andere globale Windmessungen zur…

Astronomen identifizieren das uralte Herz unserer Milchstraße

Astronomen identifizieren das uralte Herz unserer Milchstraße

Teilen:  20.12.2022 10:00 Astronomen identifizieren das uralte Herz unserer Milchstraße MPIA-Astronomen ist es gelungen, Sterne zu identifizieren, die Zeugen der frühesten Geschichte unserer Heimatgalaxie sind. Diese Sterne bilden heute noch das, was die Forscher das…