Schlagwort: Ethik
Judaskuss, Königsmorde, Whistleblowing: Verräter machen Geschichte
Zurück Teilen: d 17.09.2021 11:23 Judaskuss, Königsmorde, Whistleblowing: Verräter machen Geschichte Forschungen zur Geschichte des Verrats seit der Antike bis heute – Internationale Tagung am Exzellenzcluster – „Hochverrat war stets das ultimative politische Verbrechen, bisher…
Experten fordern globale Wende bei der Landnutzung
Teilen: 11.09.2024 12:30 Experten fordern globale Wende bei der Landnutzung 11.09.2024 – Die Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der Deutschen Bischofskonferenz hat heute in München ihre Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Leitlinien für die globale…
Homeoffice als neue Routine: Die Arbeitskultur in Deutschland hat sich nachhaltig verändert
Zurück Teilen: d 30.08.2021 15:36 Homeoffice als neue Routine: Die Arbeitskultur in Deutschland hat sich nachhaltig verändert Eine Studie der Universität zu Köln geht davon aus, dass auch in Zukunft mehr von zuhause gearbeitet wird…
Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren
Zurück Teilen: d 18.08.2021 10:02 Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren Menschen erinnern sich an vergangene Erlebnisse mithilfe des sogenannten episodischen Gedächtnissystems. Dabei können sie ihre Erinnerungen auf drei Ebenen manipulieren, beschreiben Dr. Roy Dings…
Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter
Zurück Teilen: d 22.07.2021 15:52 Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof….
Gewahrsein ohne Ich-Gefühl
Zurück Teilen: d 15.07.2021 13:07 Gewahrsein ohne Ich-Gefühl Bisher umfangreichste Studie zum Erleben des sogenannten reinen Bewusstseins bei der Meditation veröffentlicht Bei der Meditation kann der Zustand des sogenannten reinen Bewusstseins erlebt werden, in dem…
Umgang mit Softwarerobotern: Andere Meinung? Du bist ein Bot!
Zurück Teilen: d 07.07.2021 12:58 Umgang mit Softwarerobotern: Andere Meinung? Du bist ein Bot! Schreibt hier ein Mensch oder steckt Künstliche Intelligenz dahinter? Wer auf Twitter, Instagram oder TikTok surft, ist – bewusst oder nicht…
Wissen und Einstellung zur Organspende
Zurück Teilen: d 07.07.2021 10:36 Wissen und Einstellung zur Organspende Innovative europäische Vergleichs-Studie bewertet nationale Organspende-Politiken in sieben Ländern unter ethischen Gesichtspunkten. Zum ersten Mal Wissen und Einstellung zur Organspende-Regelung in verschiedenen europäischen Ländern kombiniert…
Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa
Teilen: 27.06.2024 16:33 Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa Uni Magdeburg stellt von ihr federführend entwickelte Agenda zum Forschungsbedarf bei Strahlenanwendungen in der Medizin der Arbeitsgruppe Forschung des Europäischen Rats vor Der Medizintechniker Prof….
Fachleute aus Informatik, Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaft formulieren „KI-Grundregeln“
Teilen: 21.06.2024 09:00 Fachleute aus Informatik, Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaft formulieren „KI-Grundregeln“ Künstliche Intelligenz trifft bereits heute weitreichende Entscheidungen: Algorithmen entscheiden über Kredite, Einladungen zum Vorstellungsgespräch oder machen sichtbar, wo sich ein Tumor versteckt. Die…
Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt
Zurück Teilen: d 02.06.2021 13:23 Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt Onlinekontakt konnte den persönlichen Austausch während des zweiten Schul-Lockdowns für Jugendliche nicht gleichwertig ersetzen / Ergebnisbericht des Projektes SOCIALBOND zu sozialer Integration…
Einkommen, Vermögen, Aufstiegschancen: Wie die Deutschen Ungleichheit (miss-)verstehen
Zurück Teilen: d 26.05.2021 11:00 Einkommen, Vermögen, Aufstiegschancen: Wie die Deutschen Ungleichheit (miss-)verstehen Konstanzer Forschende zeigen mit dem ‚Ungleichheitsbarometer‘: Die deutsche Bevölkerung schätzt das Ausmaß von Ungleichheit oftmals falsch ein und unterschätzt insbesondere Vermögensungleichheit. Das…