Schlagwort: Ethik

Erinnerung an eigene Fähigkeiten stärkt die Resilienz

Erinnerung an eigene Fähigkeiten stärkt die Resilienz

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 09:13 Erinnerung an eigene Fähigkeiten stärkt die Resilienz Erinnerungen an persönliche Herausforderungen, die man selbst bewältigen konnte, helfen bei der Verarbeitung schlechter Erfahrungen. Diesen Befund bestätigt eine Studie der Uni-versität Zürich….

Zusammenstehen gegen Hass: eine kollektive Verantwortung

Zusammenstehen gegen Hass: eine kollektive Verantwortung

Teilen:  06.03.2024 15:39 Zusammenstehen gegen Hass: eine kollektive Verantwortung Einzelne Stimmen, die sich Hassrede entgegenstellen, reichen nicht aus, um deren wahrgenommenen Schaden abzumildern. Das hat eine neue LMU-Studie herausgefunden. Vorfälle von Hatespeech sind in verschiedensten…

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Teilen:  06.03.2024 11:55 Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung Künstliche Intelligenz (KI) kann auf Basis von MRT-Bildern individuelle Aussagen über Diagnosen, kognitive Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsmerkmale treffen, wie Wissenschaftlerteams…

Sind Priorisierungen beim Impfen zu rechtfertigen?

Sind Priorisierungen beim Impfen zu rechtfertigen?

Zurück Teilen:  d 16.02.2021 14:39 Sind Priorisierungen beim Impfen zu rechtfertigen? Zu Beginn des Jahres 2021 und für längere Zeit gibt es zu wenig Impfstoffe gegen COVID-19. Bevorzugt geimpft werden zunächst ältere Menschen, vor allem…

Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten

Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten

Zurück Teilen:  d 11.02.2021 17:13 Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten Noch vor einigen Jahren fristeten Tofu-Wiener, Erbsen-Patties oder Soja-Schnitzel ein Nischendasein. Inzwischen sind sie im Kühlschrank vieler Menschen…

S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie

S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 14:34 S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie Seit heute ist eine Kurzversion der S3-Leitlinie öffentlich, die Empfehlungen zu Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen umfasst. Erarbeitet wurde sie…

Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner

Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner

Teilen:  24.01.2024 18:18 Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner BioRescue, ein BMBF-gefördertes internationales Wissenschafts- und Artenschutz-Konsortium, ist die weltweit erste Schwangerschaft eines Nashorns nach einem Embryotransfer gelungen….

Co-Parenting: Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Co-Parenting: Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 14:26 Co-Parenting: Familie gründen ohne Liebesbeziehung Zwei oder mehr Menschen gründen eine Familie, aber sind sich nicht in höchstpersönlicher Liebe verbunden. Dies wird als Co-Parenting bezeichnet und gewinnt seit einiger Zeit…

Stumpfen wir gegenüber echter Gewalt ab, wenn wir gewalttätige Videospiele spielen?

Stumpfen wir gegenüber echter Gewalt ab, wenn wir gewalttätige Videospiele spielen?

Teilen:  16.01.2024 10:00 Stumpfen wir gegenüber echter Gewalt ab, wenn wir gewalttätige Videospiele spielen? Ergebnisse einer neurowissenschaftlichen Studie legen nahe, dass Gewalt in Videospielen keinen negativen Einfluss auf die Empathie von Erwachsenen hat. Neurowissenschafter*innen der…

Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung

Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung

Teilen:  15.01.2024 14:30 Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung Nicht nur für das Individuum sind Ordnungen unabdingbar, auch das Zusammenleben der Menschen gelingt nur mit ihrer Hilfe. Doch…

Das rechtliche Dilemma der Triage

Das rechtliche Dilemma der Triage

Teilen:  08.01.2024 14:56 Das rechtliche Dilemma der Triage Das Triage-Gesetz bringt Ärzt*innen in eine Zwickmühle und kriminalisiert sie, schildert die Konstanzer Juristin Alexandra Windsberger. Sie plädiert für einen „Rückzug des Strafrechts“ aus der Triage. Wenn…

Neuer Band der Akademie-Ausgabe: Nachschriften zu Kants Vorlesung über „Physische Geographie“

Neuer Band der Akademie-Ausgabe: Nachschriften zu Kants Vorlesung über „Physische Geographie“

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 11:14 Neuer Band der Akademie-Ausgabe: Nachschriften zu Kants Vorlesung über „Physische Geographie“ An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften werden im Rahmen einer Gesamtausgabe die Schriften Immanuel Kants ediert. In dieser, bereits…