Schlagwort: Europa
Hepatitis-E: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch
Zurück Teilen: d 08.09.2020 15:43 Hepatitis-E: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch Wissenschaftler des tropenmedizinischen Instituts des Universitätsklinikums Tübingen haben in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut, dem Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin und der…
Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind
Zurück Teilen: d 07.09.2020 09:48 Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind Windenergieanlagen verursachen in Deutschland eine hohe Zahl an Schlagopfern bei Fledermäusen, die potenziell zur Gefährdung…
Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung
Teilen: 06.09.2023 17:20 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Ablation sichert Überlebensvorteile bei terminaler Herzschwäche Herzspezialisten aus dem Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, haben jetzt erstmals weltweit in einer…
Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau
Teilen: 06.09.2023 08:05 Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau Die Lebenserwartung in Deutschland ist 2022 im dritten Jahr hintereinander gesunken und hat sich seit Ausbruch der Coronapandemie 2019 um mehr als ein halbes Jahr…
Forscher der Universität Regensburg erhält ERC Starting Grant
Teilen: 05.09.2023 12:46 Forscher der Universität Regensburg erhält ERC Starting Grant Prof. Dr. Markus Jeschek erforscht neuartige Biosensoren Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert das Forschungsprojekt „Biosensing by Sequence-based Activity Inference“ (BiosenSAI) des…
Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte
Teilen: 05.09.2023 12:07 Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts…
Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten
Teilen: 04.09.2023 12:01 Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter…
Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet
Zurück Teilen: d 03.09.2020 17:00 Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet Paläogenetiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden nur in wenigen Knochen vom bronzezeitlichen Schlachfeld an der Tollense Hinweise auf Laktasepersistenz Die…
COVID-19: Hydrokortison senkt die Sterblichkeit
Zurück Teilen: d 03.09.2020 09:06 COVID-19: Hydrokortison senkt die Sterblichkeit In einer internationalen Kooperation von mehr als 250 Intensivstationen konnte die REMAP-CAP-Studiengruppe nachweisen, dass intravenös verabreichtes Hydrokortison dem Organversagen bei COVID-19 Patienten mit schwerer beatmungspflichtiger…
Bildung alleine reicht nicht: Der Naturschutzpolitik gelingt es zu selten, das Verhalten der Menschen zu ändern
Zurück Teilen: d 01.09.2020 11:27 Bildung alleine reicht nicht: Der Naturschutzpolitik gelingt es zu selten, das Verhalten der Menschen zu ändern Es ist ein bekanntes Problem: Zu selten führt das, was Politikerinnen und Politiker an…
Europas größtes Sonnenteleskop GREGOR enthüllt magnetische Details der Sonne
Zurück Teilen: d 01.09.2020 16:02 Europas größtes Sonnenteleskop GREGOR enthüllt magnetische Details der Sonne Das größte europäische Sonnenteleskop GREGOR, das von einem deutschen Konsortium betrieben wird und sich am Teide Observatorium in Spanien befindet, hat…
Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen
Teilen: 31.08.2023 10:59 Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen Innsbrucker Forscher:innen tragen maßgeblich zu einem neuem internationalen Konzept für Alternsforschung bei. Durch eine neue Rahmenstruktur für sogenannte Biomarker lässt sich der biologische Vorgang des Alterns…