Schlagwort: Europa
Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs
Zurück Teilen: d 21.12.2020 15:04 Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat die Effekte einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) auf die Entstehung…
Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft
Teilen: 21.12.2023 20:38 Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft Wie sich langfristige Stromausfälle auf die Ernährungssicherheit auswirken können – Studie in „Global Challenges“ publiziert Die moderne Nahrungsmittelproduktion beruht auf einem komplexen, weltweit vernetzten industriellen Landwirtschaftssystem. Maschinen,…
Weltweit erste wiederherstellende Operation am zentralen Lymphsystem mit einem Mikrochirurgie-Roboter am USZ
Teilen: 20.12.2023 17:17 Weltweit erste wiederherstellende Operation am zentralen Lymphsystem mit einem Mikrochirurgie-Roboter am USZ Weil eine schwer erreichbare Aussackung am zentralen Lymphsystem nicht entfernt werden konnte, legte ein Ärzteteam der Klinik für Plastische Chirurgie…
Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen
Teilen: 20.12.2023 17:00 Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen Rückläufige Insektenzahlen sind vor allem auf den Verlust häufigerer Arten zurückzuführen Der Rückgang der Insekten ist auf Verluste bei lokal häufigeren Arten zurückzuführen. Das zeigt…
Größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen online
Zurück Teilen: d 18.12.2020 18:52 Größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen online Eine Forschungsgruppe hat die weltweit größte Datenbank zu politischen Entscheidungen zur Corona-Pandemie aufgebaut. In „CoronaNet“ sind Informationen über rund 50.000 Maßnahmen in 195 Staaten, teils…
Verständliche Informationen über Corona-Impfstoffe
Zurück Teilen: d 18.12.2020 19:24 Verständliche Informationen über Corona-Impfstoffe Verständliche Informationen über Corona-ImpfstoffeParallel zur jeweils laufenden europäischen Zulassung veröffentlicht das IQWiG Kurzinformationen über die Corona-Impfstoffkandidaten. Die ersten beiden Kurzinformationen sind jetzt online auf gesundheitsinformation.de. Noch…
LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert
Teilen: 18.12.2023 10:53 LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI zu Lithium-Ionen-Batterien konzentriert sich auf die Skalierungsaktivitäten der Batterieindustrie bis 2030 und betrachtet mögliche…
Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt – Abhilfe wäre möglich
Zurück Teilen: d 17.12.2020 11:00 Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt – Abhilfe wäre möglich Eine in der Wissenschaftszeitschrift Nature veröffentlichte Studie mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt: Europa hat einige…
Herz-Kreislauf-Probleme auch während des Lockdowns nicht unterschätzen!
Zurück Teilen: d 17.12.2020 08:36 Herz-Kreislauf-Probleme auch während des Lockdowns nicht unterschätzen! Zahlreiche Studien belegen, dass im März und April dieses Jahres deutlich weniger Herzpatienten in den Krankenhäusern in Deutschland behandelt wurden als im gleichen…
Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz
Teilen: 15.12.2023 09:41 Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz Ein internationales Team um LMU-Paläogenetiker Laurent Frantz hat mittels genetischer Analysen die Evolutionsgeschichte des Erregers einer tödlichen Hühnerkrankheit enthüllt. Die Mareksche Krankheit ist eine…
Europas BICMOS-Technologien weltweit führend
Zurück Teilen: d 14.12.2020 12:48 Europas BICMOS-Technologien weltweit führend IHP erhält Best Technology Pioneer Award für TARANTO Projekt Am 25. – 26. November 2020 wurde das von der EU Kommission und dem Bundesministerium für Bildung…
Frequenzdaten für stabile Stromversorgung
Zurück Teilen: d 14.12.2020 10:49 Frequenzdaten für stabile Stromversorgung Im Zeitalter erneuerbarer Energien wird die Netzfrequenz ein immer wichtigerer Indikator für die Stabilität der Stromversorgung. Ein interdisziplinärer Forschungsverbund analysiert unter Federführung der Helmholtz-Gemeinschaft Frequenzfluktuationen in…