Schlagwort: Europa
Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus
Zurück Teilen: d 06.07.2020 17:00 Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus Was führte zum Verschwinden der Neandertaler? Klimaschwankungen werden dafür häufig als Auslöser vermutet – für Süditalien konnte diese Ursache nun ausgeschlossen werden. Denn…
Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis
Teilen: 06.07.2023 10:48 Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis In einem Kommentar im BMJ plädiert die Leiterin des IQWiG-Ressorts Arzneimittelbewertung für Zulassungsregularien, die Arzneimittel mit nachgewiesenem Zusatznutzen…
Klimaerwärmung verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022
Teilen: 04.07.2023 17:24 Klimaerwärmung verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022 Der Klimawandel verstärkt die Hitze, was zu einem erheblichen Anstieg der hitzebedingten Gesundheitsbelastung führt. Rund 60 Prozent der über 600 Hitzetoten im Sommer 2022…
ThemenCheck Medizin: Weitere drei HTA-Berichte zu Bürgerfragen fertiggestellt
Zurück Teilen: d 03.07.2020 16:29 ThemenCheck Medizin: Weitere drei HTA-Berichte zu Bürgerfragen fertiggestellt ThemenCheck Medizin: Weitere drei HTA-Berichte zu Bürgerfragen fertiggestelltAktuelle Bewertungen gehen ein auf Fragen zum Nutzen von Screening auf Hodenkrebs, zur Physiotherapie bei…
EHA 2023: Berichte der Expert:innen aus dem Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) sind jetzt online!
Teilen: 03.07.2023 11:49 EHA 2023: Berichte der Expert:innen aus dem Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) sind jetzt online! In der Reihe “LymphomKompetenz KOMPAKT” berichten neun ausgewiesene Expertinnen und Experten für das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V….
Wird Telemonitoring zur Routineversorgung bei Herzinsuffizienz?
Zurück Teilen: d 01.07.2020 16:19 Wird Telemonitoring zur Routineversorgung bei Herzinsuffizienz? Eine Fernüberwachung des Drucks in der Lungenarterie und Betreuung durch spezialisierte Pflegekräfte könntenTodesfälle und Krankenhausaufenthalte bei Herzinsuffizienz verhindern helfen. Das hat die prospektive Registerstudie…
Durchbruch bei der Suche nach langsam schwingenden Gravitationswellen
Teilen: 29.06.2023 09:30 Durchbruch bei der Suche nach langsam schwingenden Gravitationswellen Astrophysikerinnen und Astrophysiker haben erstmals überzeugende Hinweise auf die Existenz von Gravitationswellen gefunden, die mit Perioden von Jahren bis Jahrzehnten schwingen. Dazu werteten die…
Ein neuer Zugang zum Universum
Teilen: 29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…
Brauchen Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen eine Blutgerinnungshemmung zur Schlaganfallprävention?
Teilen: 28.06.2023 12:07 Brauchen Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen eine Blutgerinnungshemmung zur Schlaganfallprävention? Ein Übersichtsartikel, der von den NOAH – AFNET 6 Wissenschaftlern unter Federführung von Tobias Tönnis vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) veröffentlicht wurde,…
Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet
Teilen: 27.06.2023 10:05 Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet Vor Veröffentlichung der überarbeiteten Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW stellt eine Studie des Wuppertal Instituts zu Bedarfen, Kosten und Entwicklungspfaden von Wasserstoff in…
Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt
Zurück Teilen: d 26.06.2020 10:48 Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt Zwei in der Diagnostik und Krankenhaushygiene verwendeten Schnelltests können einen neuen Stamm von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) nicht detektieren. Dies haben InfectoGnostics-Forscher…
Wissenschaftler*innen warnen vor der Ausbreitung gebietsfremder, invasiver Arten
Zurück Teilen: d 26.06.2020 09:23 Wissenschaftler*innen warnen vor der Ausbreitung gebietsfremder, invasiver Arten Die Anzahl gebietsfremder Arten nimmt rasant zu. Aktuell gibt es weltweit bereits mehr als 18.000 dieser Arten, berichten internationale Wissenschaftler*innen heute im…