Schlagwort: Europa
Covid-19: Grippe könnte Ansteckungsgefahr erhöhen
Zurück Teilen: d 15.09.2020 09:44 Covid-19: Grippe könnte Ansteckungsgefahr erhöhen Ein mathematisches Modell kommt zu dem Schluss, dass Grippe die Corona-Übertragung mehr als verdoppeln könnte Forschende am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und am Institut…
Weinpresse aus der Eisenzeit gibt Aufschluss über Bautechnik der Phönizier
Zurück Teilen: d 15.09.2020 01:01 Weinpresse aus der Eisenzeit gibt Aufschluss über Bautechnik der Phönizier Forschungsteam der Universität Tübingen entdeckt seltenen Nachweis der frühen Weinherstellung an der Ausgrabungsstätte Tell el-Burak im Libanon Wein hatte im…
Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen
Teilen: 14.09.2023 09:17 Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen Empa-Forscher wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters «Aurora» beschleunigen. Das Projekt gehört zur europäischen Forschungsinitiative Battery2030+, die unlängst von der EU mit…
Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien
Teilen: 14.09.2023 09:02 Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. Deren technologiespezifische Vorteile, zukünftige…
Erstmals weltweiter Phosphorverlust durch Bodenerosion quantifiziert
Zurück Teilen: d 11.09.2020 11:00 Erstmals weltweiter Phosphorverlust durch Bodenerosion quantifiziert Phosphor ist für die Landwirtschaft unentbehrlich. Doch weltweit geht dieser wichtige Pflanzennährstoff zunehmend aus den Böden verloren. Hauptursache ist die Bodenerosion, wie ein internationales…
„Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“
Zurück Teilen: d 11.09.2020 10:25 „Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“ Der wirtschaftliche Absturz von COVID-19 bedroht die internationalen Handelsnetze und damit saubere Energieprodukte. Prof. Andreas Goldthau über die Gefahr, die daraus…
Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal
Zurück Teilen: d 09.09.2020 18:00 Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal Die Europäische Union erwägt weiterhin, das Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay, dem so genannten Mercosur-Block, zu unterzeichnen….
Der Berliner Terroranschlag und die öffentliche Meinung
Zurück Teilen: d 09.09.2020 09:13 Der Berliner Terroranschlag und die öffentliche Meinung Alexander Schmidt-Catran und Christian Czymara analysieren die Einstellungen vor und nach den Ereignissen an der Gedächtniskirche. Wie hat sich der Terroranschlag auf den…
Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: acatech und DECHEMA legen H2-Kompass vor
Teilen: 08.09.2023 13:00 Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: acatech und DECHEMA legen H2-Kompass vor Berlin, 8. September 2023. Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung markiert den Aufbruch Deutschlands in die Wasserstoffwirtschaft. Nun geben acatech und DECHEMA mit dem Wasserstoff-Kompass…
Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind
Zurück Teilen: d 07.09.2020 09:48 Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind Windenergieanlagen verursachen in Deutschland eine hohe Zahl an Schlagopfern bei Fledermäusen, die potenziell zur Gefährdung…
Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte
Teilen: 05.09.2023 12:07 Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts…
Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten
Teilen: 04.09.2023 12:01 Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter…