Schlagwort: Europa
Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern
Zurück Teilen: d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…
Prostatakrebs-Risiko: Die Rolle der Verwandten
Zurück Teilen: d 18.08.2020 15:32 Prostatakrebs-Risiko: Die Rolle der Verwandten Erkranken Vater oder Bruder an einem Prostatakarzinom, hat auch der Sohn oder Bruder ein erhöhtes Risiko für diese Krebsart. Ob dies auch gilt, wenn bei…
Neue Perspektiven für Behandlung akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen
Teilen: 18.08.2023 13:00 Neue Perspektiven für Behandlung akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben an akuter lymphatischer Leukämie (ALL)…
C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu
Zurück Teilen: d 17.08.2020 09:33 C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu Die Radiokarbondatierung wird genauer als je zuvor: Als Teil eines internationales Forschungsteam trug die Universität Hohenheim dazu bei die Technik zur Altersbestimmung archäologischer…
Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel
Zurück Teilen: d 14.08.2020 16:27 Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel Nicht nur Metalle, hierarchische Gesellschaften und befestigte Siedlungen: In der Bronzezeit beeinflusste auch ein neues Lebensmittel die ökonomischen…
Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren
Zurück Teilen: d 11.08.2020 09:04 Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren Institut für Steinkonservierung testete verschiedene Verfahren – DBU förderte Die Mikwe in Worms zählt zu den ältesten erhaltenen jüdischen Ritualbädern in Europa, doch sie…
Erneuerbare in Europa: Flächenbedarf lässt sich mit geringen Mehrkosten verringern
Zurück Teilen: d 07.08.2020 09:44 Erneuerbare in Europa: Flächenbedarf lässt sich mit geringen Mehrkosten verringern Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz…
Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen
Zurück Teilen: d 06.08.2020 09:08 Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen Eigentlich nicht-magnetische Oxid-Materialien lassen sich durch ein komplexes Verfahren so verändern, dass sie magnetisch werden. Grundlage für dieses neue Phänomen…
Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten
Teilen: 04.08.2023 10:27 Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten Die Rolle der Kultur bei der Ausbreitung des Menschen: Digitale Datensammlung enthält Forschungsergebnisse aus 150 Jahren und kann von Laien und Forschenden genutzt werden Menschheitsgeschichte auf einen…
Ein Riesenkranich aus dem Allgäu
Zurück Teilen: d 03.08.2020 13:53 Ein Riesenkranich aus dem Allgäu Forschungsteam beschreibt rund elf Millionen Jahre alten Vogelschädel von der Fundstelle Hammerschmiede als frühesten Nachweis eines großen Kranichs in Europa Den Schädel eines sehr großen…
Bronzezeitliche Pfeilspitze von Mörigen wurde aus einem Meteorit gefertigt
Teilen: 02.08.2023 15:05 Bronzezeitliche Pfeilspitze von Mörigen wurde aus einem Meteorit gefertigt • Freiburger Physiker liefert Nachweis in einem interdisziplinären Projekt des Naturhistorischen Museums Bern• Die Pfeilspitze stammt aus einer bronzezeitlichen Pfahlbaustation bei Mörigen am…
Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre
Zurück Teilen: d 30.07.2020 09:20 Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre Atlantik-Tief, Azoren-Hoch, Regenfront vom Mittelmeer: Temperaturunterschiede und Strömungen in der untersten Schicht der Atmosphäre bestimmen unser Wetter. Erwärmt sich…