Schlagwort: Europa

Auf dem Weg zur fischfreundlichen Wasserkraft

Auf dem Weg zur fischfreundlichen Wasserkraft

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 12:33 Auf dem Weg zur fischfreundlichen Wasserkraft In dem europaweiten Projekt „FIThydro“ unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) haben Forscherinnen und Forscher in Zusammenarbeit mit Industriepartnern bestehende Wasserkraftwerke untersucht. Diese…

Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit

Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 10:15 Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit Heidelberger DZIF-Wissenschaftlerin findet heraus, wie der Malariaparasit lange Trockenzeiten ohne seine Überträgermücken überlebt / Publikation in „Nature medicine“. Gemeinsame Pressemitteilung des DZIF und des Uniklinikums…

Hohe 30-Tage-Sterblichkeit nach Herzinfarkt: Kein Rückschluss auf Versorgungsmängel in Deutschland

Hohe 30-Tage-Sterblichkeit nach Herzinfarkt: Kein Rückschluss auf Versorgungsmängel in Deutschland

Teilen:  26.10.2023 07:46 Hohe 30-Tage-Sterblichkeit nach Herzinfarkt: Kein Rückschluss auf Versorgungsmängel in Deutschland Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) versterben in Deutschland rund 8,5% der Patient:innen, die wegen eines akuten Herzinfarkts…

Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig?

Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig?

Teilen:  25.10.2023 20:00 Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig? • Studie belegt Zusammenhang zwischen Klimaschwankungen und gesellschaftlichen Änderungen in Mitteleuropa vor 5500 bis 3500 Jahren• Regionale Vergleiche zeigen unterschiedliche Reaktionen und Anpassungsstrategien an Umweltveränderungen • Forschende…

Ändert sich der Jetstream?

Ändert sich der Jetstream?

Teilen:  25.10.2023 10:57 Ändert sich der Jetstream? Forschende der JGU analysieren den Jetstream und untersuchen, wie sich Änderungen auf mögliche Wetterextreme in Europa auswirken Starkregen, Stürme und Hitzewellen – nach solchen Extremwetterereignissen heißt es oft,…

EPRD veröffentlicht seinen Jahresbericht 2023: Der Anteil der Implantatlockerungen ist zurückgegangen

EPRD veröffentlicht seinen Jahresbericht 2023: Der Anteil der Implantatlockerungen ist zurückgegangen

Teilen:  25.10.2023 10:47 EPRD veröffentlicht seinen Jahresbericht 2023: Der Anteil der Implantatlockerungen ist zurückgegangen EPRD veröffentlicht seinen Jahresbericht 2023: Endoprothetische Versorgung an Hüfte und Knie wieder auf dem Niveau der Vorpandemiezeit. Erstmalig Aussagen zur Mortalität…

Nachweis von HIV-1-Subtypen mit In-vitro-Diagnostika

Nachweis von HIV-1-Subtypen mit In-vitro-Diagnostika

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 13:55 Nachweis von HIV-1-Subtypen mit In-vitro-Diagnostika In Deutschland dominiert bei Infektionen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus-1 (HIV-1) der Subtyp B. Bei diesem HIV-Subtyp hatte das Auftreten von Mutationen in den 2000er Jahren…

Christliche und nicht-religiöse Personen nutzen Online-Pornografie gleich häufig

Christliche und nicht-religiöse Personen nutzen Online-Pornografie gleich häufig

Teilen:  20.10.2023 14:36 Christliche und nicht-religiöse Personen nutzen Online-Pornografie gleich häufig Die Verwendung von Web-Tracking-Panel-Daten liefert neue Erkenntnisse über die Online-Pornografie-Nutzung der Deutschen. Laut einer neuen Studie, die in Archives of Sexual Behavior veröffentlicht wurde,…

Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit

Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 16:12 Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit Rund 25 Prozent der Bevölkerung sind latent mit Tuberkulose infiziert, tragen also den Erreger in sich, ohne krank zu werden. Ob daraus eine…

Mehr noch als Fleisch und Milch

Mehr noch als Fleisch und Milch

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 14:51 Mehr noch als Fleisch und Milch Stabile Isotopendaten von Menschen- und Tierknochen zeigen eine sehr effektive Nutzung des vielfältigen Nahrungsangebots im nördlichen Kaukasus und den vorgelagerten Steppen durch bronzezeitliche Viehhalter…

Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz

Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz

Teilen:  19.10.2023 20:00 Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz Ein internationales Team hat einen fernen Ausbruch kosmischer Radiowellen entdeckt, der weniger als eine Millisekunde dauerte. Dieser „schnelle Radioblitz“ (FRB) ist der bisher fernste, der je…

Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa

Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 10:55 Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa Klimatische Bedingungen leiteten die geographische Ausbreitung von Homo sapiens in der Levante vor 43.000 Jahren / Forschungen des Sonderforschungsbereiches 806 „Our Way…