Schlagwort: Europa
Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle
Zurück Teilen: d 03.11.2020 15:16 Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung…
KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus
Teilen: 03.11.2023 08:24 KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden ist, haben Forschende des Karlsruher…
Von der Stickstoffkrise zur Phosphatkrise? Internationales Forschungsteam fordert europaweite Phosphatrichtlinie
Zurück Teilen: d 02.11.2020 17:00 Von der Stickstoffkrise zur Phosphatkrise? Internationales Forschungsteam fordert europaweite Phosphatrichtlinie Durch eine europaweite Nitrat-Richtlinie will die EU Stickstoffemissionen in der Umwelt reduzieren. Es wird angenommen, dass dies gleichzeitig viele gefährdete…
Als in Europa hornlose Nashörner lebten
Teilen: 02.11.2023 09:02 Als in Europa hornlose Nashörner lebten Internationales Forschungsteam analysiert fossile Schädel und bestimmt Arten neu: Die Verwandten heutiger Nashörner trugen keine Hörner und starben vor fünf Millionen Jahren aus Tübinger Paläontologen haben…
Humusaufbau = Klimaschutz? Diese Formel ist zu einfach
Teilen: 31.10.2023 11:22 Humusaufbau = Klimaschutz? Diese Formel ist zu einfach In der Diskussion um Klimaschutz werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das kann ungewollte Folgen haben. Eine neue Thünen-Publikation klärt Definitionen und Unterschiede zwischen…
Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch
Zurück Teilen: d 30.10.2020 17:03 Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch Wissenschaftler haben die Genome von bis zu 10.900 Jahre alten Hunden untersucht und zeigen, dass die Populationsgeschichte…
Auf dem Weg zur fischfreundlichen Wasserkraft
Zurück Teilen: d 27.10.2020 12:33 Auf dem Weg zur fischfreundlichen Wasserkraft In dem europaweiten Projekt „FIThydro“ unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) haben Forscherinnen und Forscher in Zusammenarbeit mit Industriepartnern bestehende Wasserkraftwerke untersucht. Diese…
Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig?
Teilen: 25.10.2023 20:00 Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig? • Studie belegt Zusammenhang zwischen Klimaschwankungen und gesellschaftlichen Änderungen in Mitteleuropa vor 5500 bis 3500 Jahren• Regionale Vergleiche zeigen unterschiedliche Reaktionen und Anpassungsstrategien an Umweltveränderungen • Forschende…
Ändert sich der Jetstream?
Teilen: 25.10.2023 10:57 Ändert sich der Jetstream? Forschende der JGU analysieren den Jetstream und untersuchen, wie sich Änderungen auf mögliche Wetterextreme in Europa auswirken Starkregen, Stürme und Hitzewellen – nach solchen Extremwetterereignissen heißt es oft,…
Christliche und nicht-religiöse Personen nutzen Online-Pornografie gleich häufig
Teilen: 20.10.2023 14:36 Christliche und nicht-religiöse Personen nutzen Online-Pornografie gleich häufig Die Verwendung von Web-Tracking-Panel-Daten liefert neue Erkenntnisse über die Online-Pornografie-Nutzung der Deutschen. Laut einer neuen Studie, die in Archives of Sexual Behavior veröffentlicht wurde,…
Mehr noch als Fleisch und Milch
Zurück Teilen: d 20.10.2020 14:51 Mehr noch als Fleisch und Milch Stabile Isotopendaten von Menschen- und Tierknochen zeigen eine sehr effektive Nutzung des vielfältigen Nahrungsangebots im nördlichen Kaukasus und den vorgelagerten Steppen durch bronzezeitliche Viehhalter…
Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz
Teilen: 19.10.2023 20:00 Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz Ein internationales Team hat einen fernen Ausbruch kosmischer Radiowellen entdeckt, der weniger als eine Millisekunde dauerte. Dieser „schnelle Radioblitz“ (FRB) ist der bisher fernste, der je…





































































































