Schlagwort: Europa
Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen
Teilen: 13.07.2023 10:27 Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen Einsparungen von 70 Milliarden Euro pro Jahr möglich – aber auch ohne Ausbau von Übertragungsnetzen wäre Energiewende in Europa machbar Ein paralleler…
Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus
Zurück Teilen: d 06.07.2020 17:00 Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus Was führte zum Verschwinden der Neandertaler? Klimaschwankungen werden dafür häufig als Auslöser vermutet – für Süditalien konnte diese Ursache nun ausgeschlossen werden. Denn…
Durchbruch bei der Suche nach langsam schwingenden Gravitationswellen
Teilen: 29.06.2023 09:30 Durchbruch bei der Suche nach langsam schwingenden Gravitationswellen Astrophysikerinnen und Astrophysiker haben erstmals überzeugende Hinweise auf die Existenz von Gravitationswellen gefunden, die mit Perioden von Jahren bis Jahrzehnten schwingen. Dazu werteten die…
Ein neuer Zugang zum Universum
Teilen: 29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…
Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet
Teilen: 27.06.2023 10:05 Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet Vor Veröffentlichung der überarbeiteten Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW stellt eine Studie des Wuppertal Instituts zu Bedarfen, Kosten und Entwicklungspfaden von Wasserstoff in…
Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt
Zurück Teilen: d 26.06.2020 10:48 Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt Zwei in der Diagnostik und Krankenhaushygiene verwendeten Schnelltests können einen neuen Stamm von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) nicht detektieren. Dies haben InfectoGnostics-Forscher…
Wissenschaftler*innen warnen vor der Ausbreitung gebietsfremder, invasiver Arten
Zurück Teilen: d 26.06.2020 09:23 Wissenschaftler*innen warnen vor der Ausbreitung gebietsfremder, invasiver Arten Die Anzahl gebietsfremder Arten nimmt rasant zu. Aktuell gibt es weltweit bereits mehr als 18.000 dieser Arten, berichten internationale Wissenschaftler*innen heute im…
Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker
Zurück Teilen: d 24.06.2020 17:41 Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker Durch geschickte Temperaturvariation lässt sich ein Verbundwerkstoff mit unterschiedlich harten Metallschichten erzeugen Das Material genießt einen legendären Ruf. Damaszener Stahl ist gleichzeitig hart und zäh,…
Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht
Zurück Teilen: d 24.06.2020 08:32 Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht Ein deutsch-schwedisches Team hat, unter Federführung des Senckenberg-Wissenschaftlers Martin Wiemers, erstmalig die Stammesgeschichte sämtlicher Tagfalterarten Europas aufgeklärt. In der kürzlich im Fachjournal „ZooKeys“ erschienenen Studie…
Digitale Datenbank zu Konfiskationen und Transfer von Kulturgut aus Ostdeutschland in die Sowjetunion (1944-1948)
Zurück Teilen: d 23.06.2020 17:43 Digitale Datenbank zu Konfiskationen und Transfer von Kulturgut aus Ostdeutschland in die Sowjetunion (1944-1948) Die digitale Datenbank ist in Kooperation des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)…
Ausländische Mitarbeitende langfristig binden
Zurück Teilen: d 23.06.2020 11:41 Ausländische Mitarbeitende langfristig binden Wie Unternehmen Migrantinnen und Migranten integrieren – Zwischenergebnisse einer Studie der Universität Bamberg. Aus welchen Gründen arbeiten Migrantinnen und Migranten langfristig für Organisationen und Unternehmen? Das…
Wissenschaftliches Know-how als Beschleuniger der erfolgreichen Wärmewende – Bundesländer vernetzen Sachverstand
Teilen: 22.06.2023 09:27 Wissenschaftliches Know-how als Beschleuniger der erfolgreichen Wärmewende – Bundesländer vernetzen Sachverstand „Ich könnte Sie auch begrüßen mit‚ lieber beeindruckender, versammelter Sachverstand‘“, begann HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy seine Grußworte vor fast 100 Teilnehmenden…