Schlagwort: Europa
Feedback-Kultur: Wenn Kolleg*innen zu Konkurrent*innen werden
Zurück Teilen: d 13.02.2020 10:21 Feedback-Kultur: Wenn Kolleg*innen zu Konkurrent*innen werden Kooperations-Experiment mit 112 Student*innen und 28 Manager*innen: Wenn Mitarbeiter*innen plötzlich konkurrierendes Verhalten an den Tag legen, kann das auch an der Art des Feedbacks…
Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich
Zurück Teilen: d 13.02.2020 16:29 Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich Wuppertal Institut gibt Impulse zur Umsetzung des europäischen Green Deal Der „Green Deal“ der EU-Kommission sieht vor, Europa bis 2050 treibhausgasneutral zu…
Europäisches Exzellenznetzwerk bereitet junge Frauen und Männer auf eine Zukunft in der Spitzenforschung vor
Teilen: 10.02.2023 17:03 Europäisches Exzellenznetzwerk bereitet junge Frauen und Männer auf eine Zukunft in der Spitzenforschung vor Zwei Doktoranden forschen im Marie-Skłodowska-Curie-Trainingsnetzwerk „MonoGutHealth“ am FBN Daria De Leonardis (27) und Oyekunle John Oladosu (30), zwei…
Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich
Teilen: 10.02.2023 11:40 Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich Die verfügbaren Monitoringdaten sind wohl zu unpräzise, um verlässliche globale Durchschnittswerte aus den Trends der lokalen Artenvielfalt…
Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende
Zurück Teilen: d 11.02.2020 10:27 Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind Power-to-Gas-Technologien ein wichtiger Baustein. Im Projekt STORE&GO haben Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa unterschiedliche Verfahren zur Produktion von…
Zikaden beim Saugen zuschauen, um Pflanzen zu schützen
Teilen: 09.02.2023 13:47 Zikaden beim Saugen zuschauen, um Pflanzen zu schützen Die Insekten können das gefährliche Feuerbakterium auf Reben übertragen. Forschende des JKI analysieren Fraßverhalten, um Risiko für den Weinbau zu ermitteln. (Siebeldingen/Dossenheim) Die Wirkung…
Naturapotheke der Zukunft in Gefahr | SPERRFRIST 7.2.2023 00:30 Uhr
Teilen: 07.02.2023 00:30 Naturapotheke der Zukunft in Gefahr | SPERRFRIST 7.2.2023 00:30 Uhr Heilpflanzen könnten die medizinische Versorgung der Menschheit sichern – dazu müssten sie umfassend erforscht und geschützt werden, fordert ein Wissenschaftler*innen-Team.In „The Lancet…
Wettervorhersage am PC: Neuer Algorithmus stellt Leistung von Großrechenanlagen in den Schatten
Zurück Teilen: d 06.02.2020 15:11 Wettervorhersage am PC: Neuer Algorithmus stellt Leistung von Großrechenanlagen in den Schatten Algorithmus löst komplexe Fragestellungen auf einem PC einfacher, mit größerer Genauigkeit und weniger Rechnerleistung als Superrechner Das enorme…
Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen
Teilen: 02.02.2023 10:29 Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen Gemeinsame Pressemitteilung des Leibniz-Instituts DSMZ unddes Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei: Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen Ein internationales Forschungsteam unter Führung Braunschweiger Mikrobiologen…
Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle
Zurück Teilen: d 31.01.2020 13:15 Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle Expertinnen und Experten aus 51 Forschungseinrichtungen haben sich nun auf die Verfahren geeinigt, um die Stabilität von Perowskit-Solarzellen zu messen und ihre Qualität zu bewerten….
Wie sich nicht-einheimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken
Teilen: 27.01.2023 16:48 Wie sich nicht-einheimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken Nicht-einheimische Waldbaumarten können die heimische Artenvielfalt verringern, wenn sie in einheitlichen Beständen angepflanzt sind. Hingegen sind ihre Auswirkungen auf Bodeneigenschaften gering. Zu diesem…
Am 23. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Werner Krämer (* 23. Januar 1940 in Duisburg; † 12. Februar 2010 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler. Er spielte ab seiner Kindheit für den Meidericher SV (ab 1967: MSV Duisburg) und anschließend für den Hamburger SV und den VfL Bochum….