Schlagwort: Europa
3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie
Zurück Teilen: d 21.04.2020 12:14 3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie Ein neues Verfahren liefert bei Messungen mit der konfokalen Rastermikroskopie eine 3-dimensionales Bild. Dadurch können Messungen erheblich beschleunigt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Messsystemen…
Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems
Zurück Teilen: d 20.04.2020 16:30 Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems Kieler Forschungsteam untersucht, wie bestimmte schädliche Pilze das Immunsystem ihrer Wirtspflanzen herunterregulieren, um neue Infektionen zu ermöglichen Weizen ist eine der bedeutendsten Kulturpflanzen weltweit und…
Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin
Zurück Teilen: d 20.04.2020 11:04 Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin Altansässige und neue Einwanderer lebten bis zur frühen Bronzezeit der heutigen Schweiz vermutlich nebeneinander – Auch wurde einer der frühesten…
KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen
Teilen: 19.04.2023 10:50 KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und…
E-Lkw: Welche potenziellen Ladestandorte könnten in Zukunft besonders attraktiv werden?
Teilen: 18.04.2023 10:00 E-Lkw: Welche potenziellen Ladestandorte könnten in Zukunft besonders attraktiv werden? Das Fraunhofer ISI hat im Projekt »HoLa – Hochleistungsladen Lkw-Fernverkehr« 1.700 öffentliche Standorte in Deutschland ausgewertet und diese im Hinblick auf ihre…
Chinas Weinbau im Umbruch: Jahrtausendealte Weinkultur legt Fundament für aufstrebende Weinproduktion im Reich der Mitte
Zurück Teilen: d 15.04.2020 16:45 Chinas Weinbau im Umbruch: Jahrtausendealte Weinkultur legt Fundament für aufstrebende Weinproduktion im Reich der Mitte Peter Kupfer veröffentlicht Geschichte der chinesischen Weinkultur – 9.000 Jahre alte Funde zeigen weltweit älteste…
Von Dübendorf zum Jupiter
Teilen: 13.04.2023 10:02 Von Dübendorf zum Jupiter Die europäische Raumsonde «JUICE», deren Launch heute geplant ist, soll Jupiter und dessen Eismonde erforschen. Mit an Bord sind auch Komponenten, die an der Empa hergestellt wurden, und…
Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf
Teilen: 11.04.2023 08:05 Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf Ein magnetischer Käfig hält die mehr als 100 Millionen Grad Celsius heißen Plasmen in Kernfusionsanlagen auf Abstand zur Gefäßwand, damit diese nicht schmilzt. Jetzt…
Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen
Zurück Teilen: d 09.04.2020 14:37 Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen Weltweit wird unter Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 gearbeitet. Essenziell für die…
Multikulti um 3.500 vor Christus
Zurück Teilen: d 09.04.2020 16:09 Multikulti um 3.500 vor Christus Genanalysen weisen auf Diversität in der ältesten frühstädtischen Bevölkerung Europas hin Urgeschichtliche Tripolye-Gesellschaften, die sich vom Ende des Neolithikums bis zur frühen Bronzezeit in weiten…
Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott
Zurück Teilen: d 08.04.2020 14:45 Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott Forschende der Universität Stuttgart nehmen innovatives induktives Plasmatriebwerk auf Helicon-Basis in Betrieb Erdbeobachtungssatelliten für niedrige Flughöhen, kleiner, leichter und billiger als herkömmliche Modelle: Das sind die…
Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung
Teilen: 06.04.2023 15:02 Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung Raubgut-Projekt an der Universitätsbibliothek Frankfurt geht in Verlängerung. Zwischenbilanz: Bereits 349 Raubgut-Bände ermittelt. FRANKFURT. Die Ausstellung „StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am…