Schlagwort: Europa

Am 19. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 19. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Totholz wird insbe­sondere im Biotop- und Arten­schutz als Sammel­begriff für abge­storbene Bäume oder deren Teile verwen­det. Grob unter­teilt wird dabei zwi­schen stehen­dem Tot­holz, Trocken­holz, also noch nicht umge­falle­nen abge­storbe­nen Bäumen oder deren Teilen, und…

Raumgestaltung für das Erbgut

Raumgestaltung für das Erbgut

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 19:00 Raumgestaltung für das Erbgut Die Architektur von DNA- und Eiweißmolekülen im Zellkern reguliert frühe Phasen der Embryonalentwicklung. Forschende des Helmholtz Zentrums München und der LMU in Kollaboration mit dem Hubrecht…

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheits­geschichte. Sie ist durch erhalt­en geblie­benes Stein­gerät gekenn­zeichnet und begann – nach heutigem Forschungs­stand – mit den ältesten als gesichert gelten­den Werk­zeugen der Oldowan-Kultur vor 2,6 Millionen Jahren. Als…

Am 17. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 17. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der zivile Rettungsdienst hat die Auf­gabe, rund um die Uhr bei medizi­nischen Notfäl­len aller Art – Verlet­zungen, Vergif­tungen und Erkran­kungen – durch den Einsatz von quali­fizier­tem Rettungs­fach­personal und den geeig­neten Rettungs­mitteln rasch und sachge­recht zu helfen…

Am 19. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 12. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Totholz wird insbe­sondere im Biotop- und Arten­schutz als Sammel­begriff für abge­storbene Bäume oder deren Teile verwen­det. Grob unter­teilt wird dabei zwi­schen stehen­dem Tot­holz, Trocken­holz, also noch nicht umge­falle­nen abge­storbe­nen Bäumen oder deren Teilen, und…

Neustart einer europäischen Photovoltaik-Produktion ist möglich

Neustart einer europäischen Photovoltaik-Produktion ist möglich

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 13:48 Neustart einer europäischen Photovoltaik-Produktion ist möglich Unter dem Titel »Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?« diskutierten auf der heute zu Ende gehenden Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung…

EU-Plattform für energieeffiziente Renovierungstechnologien und Geschäftsmodelle

EU-Plattform für energieeffiziente Renovierungstechnologien und Geschäftsmodelle

Zurück Teilen:  d 16.05.2019 11:51 EU-Plattform für energieeffiziente Renovierungstechnologien und Geschäftsmodelle Partner des EU-Projekts STUNNING wollen die Sanierung in Europa voranbringen. Noch immer ist die aktuelle Sanierungsrate in Europa viel zu niedrig, um die Ziele…

Roadmap für die chemische Industrie veröffentlicht: Anteil biobasierter Produkte soll steigen

Roadmap für die chemische Industrie veröffentlicht: Anteil biobasierter Produkte soll steigen

Zurück Teilen:  d 16.05.2019 15:21 Roadmap für die chemische Industrie veröffentlicht: Anteil biobasierter Produkte soll steigen Das EU-Projekt RoadToBio legt seine Roadmap vor Wie kann die chemische Industrie in Europa den Anteil biobasierter Produkte bis…

Rechte Räume. Bericht einer Europareise – Öffentliche Präsentation in der Berliner Volksbühne

Rechte Räume. Bericht einer Europareise – Öffentliche Präsentation in der Berliner Volksbühne

Zurück Teilen:  d 15.05.2019 13:58 Rechte Räume. Bericht einer Europareise – Öffentliche Präsentation in der Berliner Volksbühne Der Aufschwung der (Neuen) Rechten hat auch architekturpolitische Implikationen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das Forschungsprojekt „Rechte Räume“…

Europas Verfassung braucht Kommunikation

Europas Verfassung braucht Kommunikation

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 18:03 Europas Verfassung braucht Kommunikation Im EU-Projekt Reconsidering Constitutional Formation (ReConFort) hat die Passauer Rechtshistorikerin Prof. Dr. Ulrike Müßig gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam Verfassungsdebatten in fünf europäischen Ländern im 18….

Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre

Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre

Teilen:  d 06.09.2022 11:53 Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre Leipzig. Die Walbrände 2019/20 in Australien transportierten soviel Rauch in die Atmosphäre wie nie zuvor auf der…

Neuer Digitaler Interaktiver Atlas

Neuer Digitaler Interaktiver Atlas

Zurück Teilen:  d 10.05.2019 14:00 Neuer Digitaler Interaktiver Atlas Neuer Digitaler Interaktiver Atlas ist eine Schatztruhe für die Forschung zur Geschichtswissenschaft Mitglieder eines Projekts haben heute an der Universität Trier den ersten digitalen Atlas zur…