Schlagwort: Evolution

Auch Maschinen finden Gesichter spannend

Auch Maschinen finden Gesichter spannend

Teilen:  d 18.03.2022 11:00 Auch Maschinen finden Gesichter spannend Künstliche neuronale Netze spezialisieren sich wie das menschliche Gehirn auf die Wahrnehmung von Gesichtern – Wahrnehmungspsychologische Studie von JLU und MIT Gesichter wahrzunehmen und zu erkennen,…

Supergen für einen Sozialstaat mit vielen Königinnen breitete sich zwischen Arten der Feuerameisen aus

Supergen für einen Sozialstaat mit vielen Königinnen breitete sich zwischen Arten der Feuerameisen aus

Teilen:  d 11.03.2022 11:14 Supergen für einen Sozialstaat mit vielen Königinnen breitete sich zwischen Arten der Feuerameisen aus Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Queen Mary University of London und Dr. Eckart Stolle vom LIB…

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Teilen:  d 09.03.2022 15:50 Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt Forscher finden rund elf Millionen Jahre alte Fossilien – Tongrube Hammerschmiede im Allgäu als Fundort Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt und des Senckenberg Center…

Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz

Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz

Teilen:  d 04.03.2022 11:35 Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz In großen Bakterienpopulationen helfen spät auftretende Mutationen im Genom effektiver, sich vor dem Antibiotikum zu schützen, kleinere Populationen entwickeln früher Mutationen, die langfristig nicht so gut…

Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution

Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution

Teilen:  d 28.02.2022 17:33 Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution Die elektrischen Synapsen in Wirbeltieren sind aus anderen, aber keineswegs leistungsstärkeren Proteinen aufgebaut als die elektrischen Synapsen in den…

Der Stein, aus dem die Venus von Willendorf ist

Der Stein, aus dem die Venus von Willendorf ist

Teilen:  d 28.02.2022 11:00 Der Stein, aus dem die Venus von Willendorf ist Das Rätsel um die Herkunft der 29.500 Jahre alten Figur könnte gelöst sein. Sperrfrist: 28. Februar 2022, 11:00 Uhr CET Die Venus…

Rätsel um die Herkunft der 30.000 Jahre alten Venus von Willendorf gelöst

Rätsel um die Herkunft der 30.000 Jahre alten Venus von Willendorf gelöst

Teilen:  d 28.02.2022 11:10 Rätsel um die Herkunft der 30.000 Jahre alten Venus von Willendorf gelöst Neue Forschungsmethode zeigt: Gestein stammt wahrscheinlich aus Norditalien Die knapp 11 cm hohe Figurine aus Willendorf ist eines der…

1 Million bislang unbekannte Galaxien – LOFAR-Himmelskarte birgt wahre Flut an neuen Entdeckungen

1 Million bislang unbekannte Galaxien – LOFAR-Himmelskarte birgt wahre Flut an neuen Entdeckungen

Teilen:  d 25.02.2022 10:06 1 Million bislang unbekannte Galaxien – LOFAR-Himmelskarte birgt wahre Flut an neuen Entdeckungen Sieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam Radiosignale aus dem All. Die Daten wurden jetzt in Form einer…

Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik

Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik

Teilen:  d 25.02.2022 09:41 Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik Wissenschaftler der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund haben einen wichtigen Fortschritt auf dem Gebiet der DNA-Analytik…

Bestäubung durch Vögel kann von Vorteil sein

Bestäubung durch Vögel kann von Vorteil sein

Teilen:  d 18.02.2022 12:24 Bestäubung durch Vögel kann von Vorteil sein Warum haben einige Pflanzenarten in ihrer Evolution den Bestäuber gewechselt? Ein internationales Forscherteam der Universitäten Bonn und der Xi’an Jiaotong-Liverpool University Suzhou (China) hat…

Supergen für einen Sozialstaat mit vielen Königinnen breitete sich zwischen Arten der Feuerameisen aus

Saugende Tausendfüßer: unabhängige Evolution einer komplexen Saugpumpe in Gliederfüßern

Teilen:  d 17.02.2022 10:00 Saugende Tausendfüßer: unabhängige Evolution einer komplexen Saugpumpe in Gliederfüßern Museum Koenig & Universität Bonn Ob nektarsaugende Schmetterlinge oder blutsaugende Mücken – die Aufnahme flüssiger Nahrung ist für viele Insekten und andere…

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Orang-Utans zeigen Voraussetzungen für das Arbeiten mit Steinwerkzeugen

Teilen:  d 16.02.2022 20:00 Orang-Utans zeigen Voraussetzungen für das Arbeiten mit Steinwerkzeugen Bei Verhaltensexperimenten setzten Zoobewohner spontan scharfe Steine ein – Verhalten vermutlich sehr früh in der Evolution angelegt Die grundlegenden Fähigkeiten zum Einsatz von…