Schlagwort: existenz
Kulturerbe und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten – erste Ergebnisse im Projekt REVIVAL! präsentiert
Zurück Teilen: d 12.10.2020 09:36 Kulturerbe und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten – erste Ergebnisse im Projekt REVIVAL! präsentiert Das baukulturelle Erbe historischer Klein- und Mittelstädte trägt maßgeblich zu ihrer Attraktivität und Lebensqualität bei. Voraussetzung…
ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 01.10.2020 09:00 ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs Astronomen haben mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der ESO sechs Galaxien gefunden, die sich um ein supermassereiches schwarzes…
Geowissenschaften: Kosmische Diamanten entstehen bei gigantischen planetaren Kollisionen
Zurück Teilen: d 29.09.2020 10:30 Geowissenschaften: Kosmische Diamanten entstehen bei gigantischen planetaren Kollisionen FRANKFURT. Geowissenschaftler der Goethe-Universität haben in Meteoriten die größten extraterrestrischen Diamanten gefunden, die je entdeckt wurden – immerhin einige zehntel Millimeter groß….
Ein neuer Takt für molekulare Uhren
Teilen: 28.09.2023 20:00 Ein neuer Takt für molekulare Uhren Sogenannte Molekulare Uhren haben die Evolutionsbiologie revolutioniert: Anhand von DNA-Mutationen zwischen den Arten lässt sich auch ohne datierte Fossilien abschätzen, wann genau sich neue Äste im…
Die Wiege schwarzer Löcher
Teilen: 27.09.2023 15:29 Die Wiege schwarzer Löcher Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen…
Colossal Biosciences unterstützt BioRescue bei der Rettung des nördlichen Breitmaulnashorns
Teilen: 19.09.2023 13:34 Colossal Biosciences unterstützt BioRescue bei der Rettung des nördlichen Breitmaulnashorns Vom nördlichen Breitmaulnashorn gibt es Weltweit nur noch zwei lebende Weibchen. Die Partnerschaft mit Colossal Bioscience könnte dazu beitragen, die genetische Vielfalt…
Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen
Teilen: 31.08.2023 11:00 Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen Ein internationales Team unter der Leitung von Silke Britzen vom MPI für Radioastronomie in Bonn hat Blazare untersucht, dabei handelt es…
Das Rauschen aus den Daten holen: Kieler Forschungsteam hilft bei Neubestimmung der Radiokarbon-Eichkurve
Zurück Teilen: d 21.08.2020 13:40 Das Rauschen aus den Daten holen: Kieler Forschungsteam hilft bei Neubestimmung der Radiokarbon-Eichkurve Die Radiokarbondatierung ist die Standardprozedur wenn es darum geht, das Alter von beispielsweise archäologischen Funden wie Knochen…
Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung
Teilen: 10.08.2023 21:12 Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung Die Myon g-2 Kollaboration hat heute ein mit Spannung erwartetes brandneues Ergebnis ihrer Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons bekannt gegeben. Das Resultat…
Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert
Zurück Teilen: d 07.08.2020 14:12 Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert FRANKFURT. Forscher der Goethe-Universität haben das vielleicht älteste Enzym der Zellatmung gefunden. Aus dem Hitze liebenden Bakterium Thermotoga maritima konnten sie jetzt einen äußerst fragilen…
Keine universellen topologischen Signaturen bei der Erzeugung hoher Harmonischer
Teilen: 31.07.2023 12:26 Keine universellen topologischen Signaturen bei der Erzeugung hoher Harmonischer Topologie spielt in der modernen Physik der kondensierten Materie und darüber hinaus eine enorme Rolle. Sie beschreibt, wie feste Materialien zwei sehr unterschiedliche…
Der Gleichklang Schwarzer Löcher
Teilen: 31.07.2023 11:00 Der Gleichklang Schwarzer Löcher Sie sind geheimnisvoll, aufregend und unheimlich anziehend: Schwarze Löcher gehören zu den mysteriösesten Objekten im Universum. Mit Gravitationswellendetektoren ist es inzwischen möglich, das Geräusch hörbar zu machen, das…