Schlagwort: existenz
LMU-Forscher filmen Energiematerialien beim Entstehen
Teilen: 18.06.2024 13:06 LMU-Forscher filmen Energiematerialien beim Entstehen Mit einer Liveschaltung ins Reaktionsgefäß schauen LMU-Forschende chemischen Reaktionen bei der Arbeit zu. Ihre Ergebnisse helfen dabei die nächste Generation von Energiematerialien herzustellen. Wer einen Film im…
Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen
Teilen: 10.06.2024 17:49 Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen Zum ersten Mal wurde auf den kolossalen Vulkanen auf dem Mars, den höchsten Bergen in unserem Sonnensystem, Wasserfrost nachgewiesen. Das internationale Team unter…
Wie Katalysatoren altern
Zurück Teilen: d 09.06.2021 20:00 Wie Katalysatoren altern PSI-Forschende haben eine neues Tomografie-Verfahren entwickelt, mit dem sie chemische Eigenschaften im Inneren von Katalysator-Materialien in 3-D extrem genau und schneller als bislang messen können. Die Anwendung…
Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten
Zurück Teilen: d 09.06.2021 13:29 Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten Monde sternenloser Planeten können eine Atmosphäre haben und flüssiges Wasser speichern. Münchner Astrophysiker haben berechnet, dass die Wassermenge ausreicht, um Leben auf diesen wandernden…
Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen
Zurück Teilen: d 07.06.2021 15:58 Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den Vereinigten Staaten…
Eine Symbiose mit Pilzen ermöglichte pflanzliches Leben auf der Erde
Zurück Teilen: d 21.05.2021 11:12 Eine Symbiose mit Pilzen ermöglichte pflanzliches Leben auf der Erde An Land wachsende Pflanzen besitzen Gene, die es ihnen ermöglichen, wertvolle Lipide mit nützlichen Pilzen auszutauschen / Diese Partnerschaft machte…
Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87*
Zurück Teilen: d 20.05.2021 13:00 Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87* Theoretische Physiker der Goethe-Universität Frankfurt haben im Rahmen der Event-Horizon-Telescope-(EHT)-Kollaboration die Daten vom schwarzen Loch M87* ausgewertet und damit Albert Einsteins Relativitätstheorie…
Suche nach einer Schwachstelle im Abwehrmechanismus des Coronavirus
Teilen: 14.05.2024 14:30 Suche nach einer Schwachstelle im Abwehrmechanismus des Coronavirus Die COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit wirksame Impfstoffe und Therapien hergestellt werden konnten, fehlt…
Entdeckung von Biosignaturen im All – Bedingungen auf Saturnmond Enceladus im Labor simuliert
Teilen: 13.05.2024 14:55 Entdeckung von Biosignaturen im All – Bedingungen auf Saturnmond Enceladus im Labor simuliert Universität Stuttgart/FU Berlin: Im Jahr 2018 wurden in Eispartikeln des Saturnmonds Enceladus sehr große organische Moleküle entdeckt. Noch ist…
Staatliche Hilfe kommt bei Helfenden nicht an
Zurück Teilen: d 07.05.2021 14:45 Staatliche Hilfe kommt bei Helfenden nicht an Die Hilfsprogramme der Regierung erreichen die Organisationen der Wohlfahrtspflege nicht. Dies macht eine Umfrage deutlich, die das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur…
Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen
Teilen: 02.05.2024 15:45 Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen Künstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem…
Atomkern mit Laserlicht angeregt
Teilen: 29.04.2024 08:45 Atomkern mit Laserlicht angeregt Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real:…