Schlagwort: Forschungszentrum

Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion

Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 17:26 Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion Berliner Forscher haben auf Basis einer leeren und damit nicht-infektiösen Hülle eines Phagen-Virus ein chemisch modifiziertes Phagen-Kapsid entwickelt, das den Influenzaviren sprichwörtlich…

Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen

Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen

Teilen:  30.03.2023 08:26 Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen Das Antibiotikum Bedaquilin wurde im Jahr 2014 speziell für die Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose (TB) zugelassen und ist seitdem ein wichtiger Baustein einer…

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Teilen:  27.03.2023 17:10 Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft Neuroblastome, häufige Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, entstehen unabhängig vom späteren klinischen Verlauf bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft. Schon zu diesem Zeitpunkt…

Typ-2-Diabetes: Omega-6-Fettsäuren in Lipidfraktionen als Biomarker des Erkrankungsrisikos

Typ-2-Diabetes: Omega-6-Fettsäuren in Lipidfraktionen als Biomarker des Erkrankungsrisikos

Teilen:  27.03.2023 10:26 Typ-2-Diabetes: Omega-6-Fettsäuren in Lipidfraktionen als Biomarker des Erkrankungsrisikos Die Konzentration bestimmter, ungesättigter Fettsäuren steht mit dem Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung. Das zeigt eine Arbeit des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)…

Schädel-Hirn-Trauma: Kieler Molekül könnte Reparatur von Nervenzellen vorantreiben

Schädel-Hirn-Trauma: Kieler Molekül könnte Reparatur von Nervenzellen vorantreiben

Zurück Teilen:  d 24.03.2020 12:56 Schädel-Hirn-Trauma: Kieler Molekül könnte Reparatur von Nervenzellen vorantreiben Internationales Forschungsteam hat herausgefunden, wie durch die Beeinflussung von Immunzellen die Heilung nach Hirnverletzungen verbessert werden kann / Publikation in Cell Bei…

Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Teilen:  22.03.2023 10:21 Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen Entdeckung wird helfen, die Natur dieses allgegenwärtigen Teilchens besser zu verstehen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat zum ersten Mal Neutrinos…

Zuckerkonsum verkürzt Leben – unabhängig von Fettleibigkeit

Zuckerkonsum verkürzt Leben – unabhängig von Fettleibigkeit

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 13:53 Zuckerkonsum verkürzt Leben – unabhängig von Fettleibigkeit Studie unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI weist darauf hin, dass die verkürzte Lebenserwartung durch Zuckerkonsum andere Ursachen als bisher angenommen haben könnte Der…

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

KI-gestützte Krebsdiagnose für Kinder und Jugendliche

Teilen:  16.03.2023 17:25 KI-gestützte Krebsdiagnose für Kinder und Jugendliche Seit dem Onlinegang im Jahr 2016 hat die KI „Heidelberg Brain Tumor Classifier“ molekulare Daten von mehr als 100.000 Hirntumoren analysiert. Eine aktuelle Studie belegt jetzt…

Aufmerksamkeit wichtig für Tuberkulosekontrolle

Aufmerksamkeit wichtig für Tuberkulosekontrolle

Teilen:  16.03.2023 11:42 Aufmerksamkeit wichtig für Tuberkulosekontrolle Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts Deutschland gehört bei der Tuberkulose zu den sogenannten Niedriginzidenzländern, für die das Ziel der Weltgesundheitsorganisation gilt, die Zahl der Neuerkrankungen bis zum Jahr 2035…

CO2-Elektrolyse statt Kohle

CO2-Elektrolyse statt Kohle

Teilen:  15.03.2023 11:37 CO2-Elektrolyse statt Kohle Die Braunkohle im Rheinischen Revier wird auch von der chemischen Industrie genutzt, um wichtige Grundchemikalien herzustellen. Doch spätestens nach dem Kohlestopp müssen diese Chemikalien auf anderen Wegen gewonnen werden….

Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen

Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt

Teilen:  15.03.2023 09:08 Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt Ein internationales Forschungsteam aus Borstel, München und Pittsburgh hat erstmals einen neuen Signalweg beschrieben, der für die Aktivierung spezifischer Immunantworten zuständig ist…

Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen

Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen

Teilen:  14.03.2023 14:35 Weltrekord für IHP-Schaltung – Daten mit 200 Gigabit pro Sekunde übertragen Einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord haben Forschende am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik aufgestellt. Die von den Wissenschaftlern in Frankfurt (Oder) entworfene…