Schlagwort: Fossil

Forscherteam untersucht die evolutionäre Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen

Forscherteam untersucht die evolutionäre Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 10:16 Forscherteam untersucht die evolutionäre Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse. Trilobiten sind die wohl erfolgreichsten und bekanntesten fossilen Gliederfüßer…

Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden

Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 21:00 Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden Bisher dachte man, dass unsere Vorfahren frühestens vor 2,58 bis 2,55 Millionen Jahren Steinwerkzeuge systematisch angefertigt und genutzt haben. Die Entdeckung einer neuen Fundstelle…

Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve

Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 15:12 Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve Als der Jenaer Biologe Dr. Hans Pohl auf eBay ein in Bernstein eingeschlossenes Insektenfossil aufspürte, war die Entdeckerfreude groß: Es handelte sich um…

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheits­geschichte. Sie ist durch erhalt­en geblie­benes Stein­gerät gekenn­zeichnet und begann – nach heutigem Forschungs­stand – mit den ältesten als gesichert gelten­den Werk­zeugen der Oldowan-Kultur vor 2,6 Millionen Jahren. Als…

Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

Zurück Teilen:  d 01.05.2019 19:00 Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet Bisher waren die Denisovaner nur durch einige wenige Fossilfragmente aus der Denisova-Höhle in Sibirien bekannt. Ein internationales Forschungsteam beschreibt nun einen 160.000…

Wie das Landleben atmen lernte

Wie das Landleben atmen lernte

Teilen:  d 12.08.2022 10:55 Wie das Landleben atmen lernte Forschende vom Museum für Naturkunde Berlin und Kooperationspartner aus Südafrika und den USA decken ein neues Kapitel in der Evolutionsgeschichte des Brustbeinknochens von Säugetieren auf. Ihre…

Am 25. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Coniophis ist eine aus­ge­storbene Gattung der Schlangen (Ophidia) aus der späten Kreide­zeit. Die ein­zige sicher zu dieser Gattung gehö­rige Art, Conio­phis prece­dens, wurde etwa 7 cm lang und besaß eine schlangen­artige Bezah­nung und Körper­form…

Am 25. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Coniophis

Coniophis ist eine aus­ge­storbene Gattung der Schlangen (Ophidia) aus der späten Kreide­zeit. Die ein­zige sicher zu dieser Gattung gehö­rige Art, Conio­phis prece­dens, wurde etwa 7 cm lang und besaß eine schlangen­artige Bezah­nung und Körper­form sowie…

Sensationeller Fischsaurierfund: Neue Gattung des schwäbischen Seedrachen

Sensationeller Fischsaurierfund: Neue Gattung des schwäbischen Seedrachen

Stuttgart. Am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart haben Forscher eine international bedeutende Entdeckung gemacht. Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Lebensweise und Evolution der Fischsaurier wurde ein Fund aus dem Jahr 1975 erstmals wissenschaftlich untersucht. Dabei…

Fauchende Monster – sensationelle Funde aus der Grube Messel

Fauchende Monster – sensationelle Funde aus der Grube Messel

Video: Fossile Funde aus der Grube Messel Wer heute in die zirka 20 Kilometer südöstlich von Frankfurt gelegene Grube Messel schaut, blickt auf vereinzelte Baumgruppen, Büsche und Gräser, die den so genannten Ölschiefer bedecken. Eine…

Archostemata: 200 Millionen Jahre alter Käfer gibt sein Geheimnis preis.

Archostemata: 200 Millionen Jahre alter Käfer gibt sein Geheimnis preis.

Lebendes Fossil ist Auslaufmodell der Evolution! Der „Tetraphalerus bruchi“ aus Argentinien ist einer der altertümlichsten heute noch existierenden Käfer. Foto: Rolf Beutel /FSU (idw) Nach einem solchen Forschungsgegenstand muss man lange suchen: Die urtümlichen Käfer…

Europäische Geckos haben eine lange Geschichte

Europäische Geckos haben eine lange Geschichte

Teilen:  d 07.06.2022 13:42 Europäische Geckos haben eine lange Geschichte Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Tübingen untersucht ein Fossil aus dem Geiseltal in Sachsen-Anhalt – Enge Verwandtschaft mit heutiger Art der Mittelmeerregion Geckos lebten bereits…