Schlagwort: fossile

Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten

Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten

Teilen:  23.08.2024 10:05 Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten 1.500 Politikmaßnahmen aus 41 Ländern über 6 Kontinente im ausführlichen Check: Die Ergebnisse einer beispiellosen Analyse klimapolitischer Maßnahmen der letzten 20 Jahre…

Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden

Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden

Teilen:  22.08.2024 14:53 Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden Effiziente Speichertechnologien sind eine tragende Säule eines regenerativen Energiesystems, um überschüssigen Strom zwischenzuspeichern. Methanol könnte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle…

Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden?

Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden?

Teilen:  16.08.2024 09:47 Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben analysiert, in welchen Regionen der Welt Wasserstoff am kostengünstigsten herzustellen wäre, um eine Ökonomie aufzubauen, die auf diesem…

Mit Federn im Ölschiefer: Neue Vogelfossilien aus der Grube Messel

Mit Federn im Ölschiefer: Neue Vogelfossilien aus der Grube Messel

Teilen:  16.08.2024 09:27 Mit Federn im Ölschiefer: Neue Vogelfossilien aus der Grube Messel Das Senckenberg-Grabungsteam hat im hessischen UNESCO Welterbe Grube Messel im Juni und Juli bereits zahlreiche Funde gemacht: Es wurden über 800 Einträge…

Mit Federn im Ölschiefer: Neue Vogelfossilien aus der Grube Messel

Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten

Teilen:  15.08.2024 09:36 Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten Gelbkopfschildkröten unterscheiden sich genetisch kaum und sind daher leichter zu schützen, wie Senckenberg-Forschende heute gemeinsam mit einem internationalen Team im Fachjournal „Salamandra“ veröffentlichten. Trotz…

Nachzügler beim Klimaschutz haben erhöhte wirtschaftliche Risiken

Nachzügler beim Klimaschutz haben erhöhte wirtschaftliche Risiken

Zurück Teilen:  d 09.08.2021 09:17 Nachzügler beim Klimaschutz haben erhöhte wirtschaftliche Risiken Eine ambitionierte Energiewende ist nicht nur gut fürs Klima, sondern zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Länder, die zielstrebig auf erneuerbare Energieträger umstellen, verbessern…

Frühe Säugetiere lebten länger: Uni Bonn untersucht Lebensspanne und Wachstumsverlauf von frühen Säugetieren

Frühe Säugetiere lebten länger: Uni Bonn untersucht Lebensspanne und Wachstumsverlauf von frühen Säugetieren

Teilen:  07.08.2024 20:00 Frühe Säugetiere lebten länger: Uni Bonn untersucht Lebensspanne und Wachstumsverlauf von frühen Säugetieren Wie wuchsen und entwickelten sich frühe Säugetiere in der Jurazeit? Dieser Frage sind Forschende der Queen Mary University of…

Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert

Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert

Zurück Teilen:  d 30.07.2021 09:00 Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert Power-to-X-Technologien sollen Bereiche wie den Verkehr und die Industrie klimafreundlicher machen, beispielsweise durch synthetisches Kerosin, erdölfrei produzierte Kunststoffe und nachhaltige Kosmetika. So könnten Power-to-X-Produkte…

MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich

MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 12:05 MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich Um rund 7 Cent hat die zu Jahresbeginn eingeführte nationale CO₂-Bepreisung für fossile Kraft- und Brennstoffe den Liter Sprit verteuert, auch Heizen…

Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT

Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 11:07 Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT Ein neues Verfahren aus dem Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse vermag mittels Kohlendioxid aus…

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Teilen:  12.07.2024 14:26 Der Sommer vor 300.000 Jahren TU Braunschweig rekonstruiert Temperaturentwicklung mit Zuckmücken Wie war der Sommer in Norddeutschland vor 300.000 Jahren? Wärmer oder kälter? Wie stark haben sich die Temperaturen verändert? Um das…

Die Wärmewende findet Stadt: Geothermie kann laut acatech Studie Fernwärme befeuern

Die Wärmewende findet Stadt: Geothermie kann laut acatech Studie Fernwärme befeuern

Teilen:  08.07.2024 13:30 Die Wärmewende findet Stadt: Geothermie kann laut acatech Studie Fernwärme befeuern Eine Grundvoraussetzung der Energiewende ist die Wärmewende. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre weisen der Geothermie hierbei nun eine erweiterte Rolle…