Schlagwort: Frank

Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“

Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“

Teilen:  d 24.03.2022 19:00 Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“ Forschende der Universität Bonn haben ein Gas aus Lichtteilchen erzeugt, das sich extrem stark komprimieren lässt. Ihre Ergebnisse bestätigen die Vorhersagen zentraler Theorien der Quantenphysik. Sie…

Alle Lebewesen bilden Methan

Alle Lebewesen bilden Methan

Teilen:  d 09.03.2022 17:14 Alle Lebewesen bilden Methan Bekannt ist, dass das Treibhausgas Methan von speziellen Mikroorganismen produziert wird, zum Beispiel im Magen von Kühen oder in Reisfeldern. Seit einigen Jahren beobachtete man auch seine…

Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen

Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen

Teilen:  d 24.02.2022 13:07 Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen Autonome mobile Roboter, die sicher und intuitiv mit dem Menschen zusammenarbeiten, sind nicht nur ein wichtiger Baustein…

Vorgetäuschte Fröhlichkeit muss nicht schlecht fürs Geschäft sein

Vorgetäuschte Fröhlichkeit muss nicht schlecht fürs Geschäft sein

Teilen:  d 17.02.2022 14:33 Vorgetäuschte Fröhlichkeit muss nicht schlecht fürs Geschäft sein Marketing-Fachleute wissen: Ein Lächeln ist bares Geld wert. So erzielen strahlende Verkäuferinnen und Verkäufer in der Regel höhere Umsätze. Das gilt aber nur,…

Gendefekt führt zu Hautschädigung

Gendefekt führt zu Hautschädigung

Teilen:  d 11.02.2022 14:06 Gendefekt führt zu Hautschädigung Internationales Forschungsteam entdeckt Rolle von ISG15 für die Hautintegrität Das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) spielt eine bedeutende Rolle für die Integrität der oberen Hautschicht. Das haben Forscherinnen…

Kurzstudie zeigt: Markthochlauf von grünem Wasserstoff beim derzeitigen Ausbau der Erneuerbaren Energien erst 2035

Kurzstudie zeigt: Markthochlauf von grünem Wasserstoff beim derzeitigen Ausbau der Erneuerbaren Energien erst 2035

Teilen:  d 10.02.2022 13:40 Kurzstudie zeigt: Markthochlauf von grünem Wasserstoff beim derzeitigen Ausbau der Erneuerbaren Energien erst 2035 Prof. Dr. Andreas Luczak von der Fachhochschule Kiel bestimmt in seiner Kurzstudie die C02-Vermeidungskosten beim Einsatz von…

Für das Labor auf dem Chip: Leipziger Wissenschaftler entwickeln neues Thermofluidik-Verfahren

Für das Labor auf dem Chip: Leipziger Wissenschaftler entwickeln neues Thermofluidik-Verfahren

Teilen:  d 09.02.2022 10:03 Für das Labor auf dem Chip: Leipziger Wissenschaftler entwickeln neues Thermofluidik-Verfahren Forschern der Universität Leipzig ist es gelungen, winzige Flüssigkeitsmengen nach Belieben zu bewegen, indem sie Wasser über einem Metallfilm mit…

Säulen aus Nanographen-Schichten

Säulen aus Nanographen-Schichten

Teilen:  d 07.02.2022 17:00 Säulen aus Nanographen-Schichten Mehrere Schichten Nanographene aufeinandergestapelt: Solche Funktionselemente könnten einmal in Solarzellen stecken. Würzburger Chemiker bereiten den Weg dafür. Graphen ist ein Material aus Kohlenstoff, das extrem dünne Schichten bildet….

Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen

Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen

Teilen:  d 01.02.2022 16:41 Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen • Forschungsteam weist frühsteinzeitliche Besiedlung in Trockenperioden vor 210.000 Jahren nach.• Ergebnisse geben neue Einblicke in damalige Anpassungsfähigkeit…

Die Sonne ins Labor holen: Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona

Die Sonne ins Labor holen: Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 13:11 Die Sonne ins Labor holen: Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona Warum die Sonnenkorona Temperaturen von mehreren Millionen Grad Celsius erreicht, ist eines der großen Rätsel der Sonnenphysik….

Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“

Netzhaut-Untersuchung mit dem Smartphone

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 15:55 Netzhaut-Untersuchung mit dem Smartphone Eine der häufigsten Ursachen für Erblindung sind Netzhautschäden, die zum Beispiel im Zusammenhang mit Diabetes auftreten können. Für aufwendige Untersuchungen des Augenhintergrundes fehlt jedoch vor allem…

Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“

Jenseits von Afrika: Der Weg des Homo sapiens

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 13:16 Jenseits von Afrika: Der Weg des Homo sapiens Welche Wege hat der Homo sapiens auf seinem Weg von Afrika nach Europa und Asien in den vergangenen Jahrhunderttausenden genommen? Die Klimabedingungen…