Schlagwort: Frank
Kein Nutzen von Hydroxychloroquin und Chloroquin
Zurück Teilen: d 22.05.2020 16:20 Kein Nutzen von Hydroxychloroquin und Chloroquin Eine weltweite Beobachtungsstudie mit 96’000 hospitalisierten COVID-19-Patienten hat gezeigt, dass Patienten, die mit Hydroxychloroquin oder Chloroquin behandelt wurden, eine höhere Sterblichkeitsrate und insbesondere ein…
Möglicher Übertragungsweg von SARS-CoV-2? Erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nachgewiesen
Zurück Teilen: d 22.05.2020 11:38 Möglicher Übertragungsweg von SARS-CoV-2? Erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nachgewiesen Virologen der Ulmer Universitätsmedizin haben das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) in Muttermilch nachgewiesen. Für ihren Beitrag (“letter”) im Fachjournal “The Lancet”…
Dem Coronavirus auf der Spur – Potsdamer Immunologen entwickeln Antikörper gegen SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 20.05.2020 14:33 Dem Coronavirus auf der Spur – Potsdamer Immunologen entwickeln Antikörper gegen SARS-CoV-2 Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm arbeiten derzeit die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der…
Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste
Teilen: 19.05.2023 13:32 Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste • Ein internationales Forscher*innenteam unter Beteiligung der Universität Freiburg identifiziert Gravuren in Jordanien und Saudi-Arabien als die ältesten bekannten maßstabsgetreuen Baupläne der Menschheitsgeschichte• Die…
Auf dem Weg zur Bioökonomie: Bayreuther Forscher entdecken leistungsstarken Biokatalysator
Zurück Teilen: d 19.05.2020 16:31 Auf dem Weg zur Bioökonomie: Bayreuther Forscher entdecken leistungsstarken Biokatalysator In der Bioökonomie treten biotechnologische Verfahren an die Stelle von Syntheseverfahren, die fossile Ressourcen verbrauchen. Mikroorganismen und Enzyme werden dabei…
Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund
Teilen: 19.05.2023 11:17 Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund Um die Vorteile von Elementen und ihren molekularen Verbindungen gezielt ausspielen zu können, müssen Chemikerinnen und Chemiker ein grundlegendes Verständnis für deren Eigenschaften…
Der vernachlässigte Wärmesektor
Zurück Teilen: d 18.05.2020 10:35 Der vernachlässigte Wärmesektor Am Endenergieverbrauch hat die Wärmeenergie einen Anteil von über 50 Prozent. Die Emissionen beim Beheizen von Gebäuden zu reduzieren, hätte folglich eine große Hebelwirkung fürs Klima. Welche…
Parameter für einen guten Impfstoff: Erkenntnisse können auch bei Covid-19 helfen
Zurück Teilen: d 15.05.2020 10:46 Parameter für einen guten Impfstoff: Erkenntnisse können auch bei Covid-19 helfen Die Impfung gegen Gelbfieber ist eine der besten überhaupt – mit einem lebenslangen Schutz. Warum sie so gut ist,…
CD4+-Zellen auf der Überholspur – CAR-T-Zellwirkung unter die Lupe genommen
Zurück Teilen: d 15.05.2020 11:29 CD4+-Zellen auf der Überholspur – CAR-T-Zellwirkung unter die Lupe genommen CAR-T-Zellen sind körpereigene T-Lymphozyten, denen außerhalb des Körpers durch genetische Modifizierung eine neue Funktion übertragen und die den Patienten zurückgegeben…
Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird
Teilen: 11.05.2023 11:17 Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird Die Charakterisierung der Eigenschaften verschiedener HLA-Proteine weist auf individuelle Unterschiede in der Immunreaktion hin. Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter der Leitung…
Die Kehrseite einer ägyptischen Stele
Teilen: 10.05.2023 11:45 Die Kehrseite einer ägyptischen Stele Der Umgang der Menschen mit Krisen ist für die Wissenschaften schon immer ein lohnendes Forschungsfeld gewesen. Wie nutzen zum Beispiel Menschen unterschiedlicher Kulturen Objekte, um in Notsituationen…
Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer ISE reduziert Messunsicherheit auf weltweite Bestmarke von 1,1 Prozent
Zurück Teilen: d 08.05.2020 10:43 Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer ISE reduziert Messunsicherheit auf weltweite Bestmarke von 1,1 Prozent Das Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat von der Deutschen…