Schlagwort: Frank

Humboldts Berghütte in 3D

Humboldts Berghütte in 3D

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 09:45 Humboldts Berghütte in 3D Bamberger Bauforschung dokumentiert Basislager des Entdeckers in Ecuador Im Humboldt-Jahr 2019 haben Bamberger Bauforscher eine ecuadorianische Berghütte des Entdeckers Alexander von Humboldt untersucht und dokumentiert. Einer…

Künstliches Enzym spaltet Wasser

Künstliches Enzym spaltet Wasser

Teilen:  d 03.10.2022 17:00 Künstliches Enzym spaltet Wasser Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation. Die Menschheit…

Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien

Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 17:08 Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien Bakterien der Spezies Magnetospirillum gryphiswaldense sind Einzeller, die ihre Fortbewegungen exakt am Magnetfeld der Erde ausrichten können. Sie verdanken…

CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien

CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien

Zurück Teilen:  d 11.07.2019 15:28 CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) befürwortet die rasche Einführung einer CO2-Bepreisung und begrüßt die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Initiativen. „Im Gebäudebereich und im Verkehrssektor…

Künstliche Intelligenz schafft moderne Kunst – KI-Algorithmus macht aus Steinmetzzeichen neue digitale Designs

Künstliche Intelligenz schafft moderne Kunst – KI-Algorithmus macht aus Steinmetzzeichen neue digitale Designs

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 14:25 Künstliche Intelligenz schafft moderne Kunst – KI-Algorithmus macht aus Steinmetzzeichen neue digitale Designs Das Wissenschaftsjahr 2019 steht im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Ein in Ulm entwickelter neuartiger KI-Kunst-Algorithmus gehört zu…

Abstimmung der Energieniveaus von organischen Halbleitern

Abstimmung der Energieniveaus von organischen Halbleitern

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 14:50 Abstimmung der Energieniveaus von organischen Halbleitern Physiker des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden konnten…

Flüssigkristalline Leberstruktur

Flüssigkristalline Leberstruktur

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 13:42 Flüssigkristalline Leberstruktur Erstes und neues naturgetreues 3D-Modell der Leberläppchen seit 1949.1949 legte Hans Elias den Grundstein für die strukturelle Analyse des Lebergewebes von Säugetieren und entwickelte ein Modell der Leberläppchen,…

Gestresste Pflanzen blühen früher

Gestresste Pflanzen blühen früher

Zurück Teilen:  d 28.06.2019 10:14 Gestresste Pflanzen blühen früher Kieler Botanik-Forschungsteam beschreibt den Einfluss bestimmter Proteineauf den pflanzlichen Blütezeitpunkt Eine zentrale Aufgabe in der Botanik ist die Erforschung der pflanzlichen Mechanismen, die an der Regulierung…

Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre

Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 12:45 Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre Leipzig/Kopenhagen/Peking/Villigen. Erstmals hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) Eiskeime der Atmosphäre aus…

Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen

Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen

Zurück Teilen:  d 17.06.2019 17:51 Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen JKI beteiligt an umfassendem Sortenversuch zum Züchtungsfortschritt im westeuropäischem Weizensortiment, der die Überlegenheit moderner Sorten auch unter schwierigen Bedingungen belegt. Ergebnisse jetzt…

Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt

Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt

Zurück Teilen:  d 14.06.2019 11:15 Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt In der makroskopischen Welt ist der Zerfall unerbittlich: Zerbrochene Gegenstände fügen sich nicht von selbst wieder zusammen. In der Quantenwelt gelten jedoch…

Künstliches Enzym spaltet Wasser

Die Medizin der Ameisen

Teilen:  d 15.09.2022 12:19 Die Medizin der Ameisen Der Biologe Dr. Erik Frank erforscht, wie eine afrikanische Ameisenart ihre Verwundeten versorgt. Zur Fortsetzung seiner Arbeit hat ihm die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nun eine Emmy-Noether-Gruppe bewilligt….