Schlagwort: Frank
Einladung zu den unIT-e²-Talks in Berlin: Präsentation der Kerner-gebnisse und Expert:innen-Diskussion
Teilen: 03.07.2024 10:50 Einladung zu den unIT-e²-Talks in Berlin: Präsentation der Kerner-gebnisse und Expert:innen-Diskussion +++ Nächste Woche finden die unIT-e²-Talks in Berlin statt, bei denen die Kernergeb-nisse des zukunftsweisenden Projekts vorgestellt werden. +++ Kernergebnisse aus…
Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen
Teilen: 02.07.2024 17:00 Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen Im Notfall beißen Ameisen verletzte Gliedmaßen von Artgenossinnen ab, um deren Überleben zu sichern. Ob sie diesen radikalen Schritt gehen, hängt davon ab, wo sich…
Wie Kinder Informationen integrieren
Zurück Teilen: d 01.07.2021 17:00 Wie Kinder Informationen integrieren Der kindliche Wortschatz wächst exponentiell in den ersten Lebensjahren. Während Zweijährige nur etwa eine Handvoll Wörter kennen, beherrschen Fünfjährige schon mehrere Tausend. Wie machen Kinder das?…
Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können
Zurück Teilen: d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…
Solartechnologie: Neuartiges Lichtsammelsystem arbeitet sehr effizient
Teilen: 26.06.2024 17:10 Solartechnologie: Neuartiges Lichtsammelsystem arbeitet sehr effizient Auf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie melden Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar Technologies Go Hybrid einen Fortschritt: Sie haben ein innovatives Lichtsammelsystem entwickelt….
Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten
Teilen: 25.06.2024 09:00 Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten Wissenschafter um Alexander Hüttenhofer, Direktor des Instituts für Genomik und RNomik der Medizinischen Universität Innsbruck, ist es gelungen, die Rolle von nichtkodierenden RNAs bei…
Neuartiges Polymer für Wundauflagen, die sich dadurch schmerzfrei und ohne Rückstände ablösen lassen
Teilen: 17.06.2024 12:38 Neuartiges Polymer für Wundauflagen, die sich dadurch schmerzfrei und ohne Rückstände ablösen lassen Ein neuartiger Ansatz ermöglicht Verbände, die bei Körpertemperatur fest auf der Haut haften, sich aber in Kombination mit einer…
Digitale Zwillinge für Fusionsplasmen
Zurück Teilen: d 15.06.2021 09:36 Digitale Zwillinge für Fusionsplasmen Große Fortschritte in Plasma-Modellierung und -Simulation / Vorhersage statt Interpretation Eine aktuelle Veröffentlichung aus dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) zur theoretischen Vorhersage einer neuartigen Transportbarriere im…
„Die Satellitenmission GRACE-C ist ein Schlüsselprojekt“
Teilen: 13.06.2024 14:14 „Die Satellitenmission GRACE-C ist ein Schlüsselprojekt“ Deutsch-amerikanischer Raumfahrtdialog unterstreicht die Wichtigkeit der „Wasserwaage im All“. Die dritte Generation des Satelliten-Duos wird derzeit geplant. Beim ersten deutsch-amerikanischen Raumfahrtdialog in Berlin haben die GRACE-Satellitenmissionen…
Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert
Zurück Teilen: d 14.06.2021 12:08 Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert Klimarekonstruktion der letzten 200.000 Jahre aus Ostafrika veranschaulicht die Lebensbedingungen des Homo sapiens als er aus Afrika auswanderte / Homo…
Erste Woche nach Geburt ist entscheidend für Entwicklung der Sinnesorgane
Teilen: 11.06.2024 09:00 Erste Woche nach Geburt ist entscheidend für Entwicklung der Sinnesorgane Bei Mäusen ist die Reifung von Geruchs- und Tastsinn eng miteinander verbunden. Die Wechselwirkung findet in einem engen Entwicklungszeitfenster statt, wie UZH-Forschende…
Neue zielgerichtete Therapiemöglichkeit für das Pankreaskarzinom
Zurück Teilen: d 11.06.2021 15:15 Neue zielgerichtete Therapiemöglichkeit für das Pankreaskarzinom Prof. Dr. Julia Mayerle von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am LMU Klinikum München und ihre Mitarbeiter Dr. Ujjwal Mukund Mahajan und Dr….