Schlagwort: Frankfurt
Klimaforschung: Rasante Bildung von Jodpartikeln über der Arktis – mehr Wolken könnten Eis schneller schmelzen lassen
Zurück Teilen: d 08.02.2021 14:40 Klimaforschung: Rasante Bildung von Jodpartikeln über der Arktis – mehr Wolken könnten Eis schneller schmelzen lassen Wenn das Meereis schmilzt und sich die Wasseroberfläche vergrößert, steigen mehr jodhaltige Dämpfe aus…
Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr
Teilen: 07.02.2024 09:25 Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr Zukunft der Neuromedizin: Gehirngesundheit im Zeitalter innovativer Technologien und KI Das menschliche Gehirn ist einzigartig – innovative Technologien und…
Die „dunkle Seite“ der Empathie – TU-Studie: Zu viel Verständnis für Kundenwünsche kann Produktentwicklung hemmen
Teilen: 05.02.2024 14:43 Die „dunkle Seite“ der Empathie – TU-Studie: Zu viel Verständnis für Kundenwünsche kann Produktentwicklung hemmen Darmstadt. Bislang geht die Forschung davon aus, dass Gründer:innen, die sich gut in die Gefühle ihrer Kund:innen…
Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose
Zurück Teilen: d 02.02.2021 11:20 Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose Die häufigste Todesursache von Patienten mit Leberzirrhose ist ein Akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF), bei dem die fortschreitenden Funktionsausfälle der vernarbten Leber nicht…
Scharfer Blick in den Mikrokosmos des Gehirns kann dazu beitragen, das Gedächtnis besser zu verstehen
Teilen: 01.02.2024 13:00 Scharfer Blick in den Mikrokosmos des Gehirns kann dazu beitragen, das Gedächtnis besser zu verstehen Hochauflösende Mikroskopie-Aufnahmen ermöglichen einzigartige Einblicke in Hirnzellen und können künftig zum besseren Verständnis von Lern- und Erinnerungsprozessen…
Magnetischer Startpunkt von Jets aus dem zentralen Schwarzen Loch in Perseus A
Teilen: 01.02.2024 11:00 Magnetischer Startpunkt von Jets aus dem zentralen Schwarzen Loch in Perseus A Die EHT-Kollaboration unter Beteiligung von Forschenden am MPI für Radioastronomie in Bonn hat kürzlich den Startpunkt eines sich entwickelnden Plasmastrahls…
Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen
Zurück Teilen: d 28.01.2021 10:28 Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen Die Fruchtfliege ist einer der am besten untersuchten Organismen der Welt. Trotzdem lässt sie noch Fragen offen. Zum Beispiel, wie einige ihrer Neuronen Dendriten…
Pharmaforschung: Wenn sich Wirkstoff und Zielprotein „umarmen“
Zurück Teilen: d 27.01.2021 11:52 Pharmaforschung: Wenn sich Wirkstoff und Zielprotein „umarmen“ Wie sich die Passform bestimmter Wirkstoffe optimieren lässt, damit sie länger an ihre Zielproteine binden und damit eine stärkere pharmakologische Wirkung entfalten, haben…
Studie zu Online-Dating zeigt: Social-Dater leiden stark unter dem Lockdown
Zurück Teilen: d 26.01.2021 10:26 Studie zu Online-Dating zeigt: Social-Dater leiden stark unter dem Lockdown Geschlossene Cafés, Bars und Kinos, Kontaktbeschränkungen und das Einhalten des Sicherheitsabstands: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus erschweren es Singles,…
Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug
Teilen: 26.01.2024 11:10 Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Senckenberg-Wissenschaftler Dr. James Sinclair und Prof. Dr. Peter Haase hat Fließgewässer 23 europäischer Länder untersucht. Anhand wirbelloser Tiere von…
mRNA-Wirkstoff bekämpft erfolgreich Eierstockkrebs in Mäusen
Teilen: 24.01.2024 09:30 mRNA-Wirkstoff bekämpft erfolgreich Eierstockkrebs in Mäusen Eierstockkrebs ist oft sehr aggressiv und spricht schlecht auf die verfügbaren Therapien an. Eine aktuelle Studie der Goethe-Universität Frankfurt und des Universitätsklinikums Frankfurt macht Hoffnung, dass…
Studie zum Corona-Lockdown: Entscheidungsspielräume für Kinder können das Familienklima verbessern
Zurück Teilen: d 19.01.2021 09:05 Studie zum Corona-Lockdown: Entscheidungsspielräume für Kinder können das Familienklima verbessern In der familienintensiven Zeit während des coronabedingten Lockdowns im Frühjahr 2020 konnte ein Erziehungsstil, der die Autonomie der Kinder unterstützt,…