Schlagwort: Frankfurt

Autophagie: Der Anfang vom Ende

Autophagie: Der Anfang vom Ende

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 10:18 Autophagie: Der Anfang vom Ende Forschungsgruppe gelingt Einblick in die Entstehung der Recycling-Zentren der ZelleDie Autophagie ist ein essentieller Prozess, um Zellbestandteile zu isolieren und zu recyclen, wenn die Zelle…

Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert

Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 11:00 Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert FRANKFURT. Bisher galt die Himmelsscheibe von Nebra als frühbronzezeitlich und damit als älteste Himmelsdarstellung der Welt. Archäologen der Goethe-Universität Frankfurt und der Ludwig-Maximilians-Universität München…

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Teilen:  01.09.2023 11:56 Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat…

Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von ambulant versorgten HIV-Patient:innen im Jahr 2021 veröffentlicht

Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von ambulant versorgten HIV-Patient:innen im Jahr 2021 veröffentlicht

Teilen:  31.08.2023 08:57 Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von ambulant versorgten HIV-Patient:innen im Jahr 2021 veröffentlicht 2021 fast 73.000 gesetzlich Versicherte wegen HIV in vertragsärztlicher Behandlung // Starkes Stadt-Land-Gefälle mit hohen Diagnoseprävalenzen in Großstädten //…

katho legt erste Studie zur offenen Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts vor

katho legt erste Studie zur offenen Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts vor

Teilen:  28.08.2023 15:30 katho legt erste Studie zur offenen Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts vor Die Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) und das dortige Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) haben mit Unterstützung von…

Wenn Leberzirrhose tödlich wird

Wenn Leberzirrhose tödlich wird

Zurück Teilen:  d 26.08.2020 14:57 Wenn Leberzirrhose tödlich wird Internationaler Forschungsverbund bestimmt drei Verlaufsformen der „akut dekompensierten Leberzirrhose“ FRANKFURT. Wenn der Körper das allmähliche Versagen der Leber als Folge einer Leberzirrhose nicht mehr ausgleichen kann,…

Einzelne Immunzelle rettet Patient das Leben

Einzelne Immunzelle rettet Patient das Leben

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 15:15 Einzelne Immunzelle rettet Patient das Leben Patient mit schwerem Immundefekt bildet dank einzelner Immunstammzelle funktionsfähiges Immunsystem aus / Erkenntnisse von Bedeutung für Stammzelltransplantationen bei Immundefekten und Krebs Eine einzige Immunstammzelle…

Wenn das Herz die Nerven verliert

Wenn das Herz die Nerven verliert

Teilen:  25.08.2023 09:33 Wenn das Herz die Nerven verliert Wie wirken Nerven und Blutgefäße im alternden Herzen zusammen? Jüngste Forschungsergebnisse des Instituts für Kardiovaskuläre Regeneration und des Cardio-Pulmonary Institute der Goethe-Universität geben neue Einblicke in…

Schutzschild gegen Coronaviren

Schutzschild gegen Coronaviren

Teilen:  25.08.2023 07:53 Schutzschild gegen Coronaviren Gute Neuigkeiten für Patientinnen und Patienten mit einer erworbenen oder angeborenen Immunschwäche: Die Ergebnisse einer klinischen Phase II Studie am Universitätsklinikum Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Juliane Walz…

Meta-Analyse bestätigt Intima-Media-Dicke als validen Surrogatmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Meta-Analyse bestätigt Intima-Media-Dicke als validen Surrogatmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 09:38 Meta-Analyse bestätigt Intima-Media-Dicke als validen Surrogatmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Mit der Analyse von Daten aus 119 klinischen Studien und über 100.000 eingeschlossenen ProbandInnen weltweit gelang es einem Team um den Epidemiologen…

SARS-CoV-2-Viren im Abwasser: COVID-19 Überwachung und Abschätzung potenzieller Infektionsrisiken

SARS-CoV-2-Viren im Abwasser: COVID-19 Überwachung und Abschätzung potenzieller Infektionsrisiken

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 11:30 SARS-CoV-2-Viren im Abwasser: COVID-19 Überwachung und Abschätzung potenzieller Infektionsrisiken FRANKFURT/AACHEN. Seit Beginn der Pandemie arbeiten Forschergruppen an Methoden, den Nachweis von SARS-CoV-2 Viren im Abwasser für die Überwachung des COVID-19…

Wie schreibt man in Wasser?

Wie schreibt man in Wasser?

Teilen:  22.08.2023 12:33 Wie schreibt man in Wasser? Forschende der JGU, der TU Darmstadt und der Universität Wuhan entwickelten einen Ansatz, mit dem man Tintenpartikel im Wasser zu Linien und Buchstaben anordnen kann. Die Ergebnisse…