Schlagwort: Frankfurt

COVID-19-Forschung: Antivirale Strategie mit Doppelwirkung – Mögliche Schwachstelle des SARS-CoV-2-Virus identifiziert

COVID-19-Forschung: Antivirale Strategie mit Doppelwirkung – Mögliche Schwachstelle des SARS-CoV-2-Virus identifiziert

Zurück Teilen:  d 29.07.2020 11:00 COVID-19-Forschung: Antivirale Strategie mit Doppelwirkung – Mögliche Schwachstelle des SARS-CoV-2-Virus identifiziert FRANKFURT. Wenn das SARS-CoV-2-Virus in menschliche Zellen eindringt, lässt es eigene Proteine durch die menschliche Wirtszelle herstellen. Eines dieser…

Zellbiologie: Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern

Zellbiologie: Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern

Teilen:  28.07.2023 13:15 Zellbiologie: Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern Die Kraftwerke höherer Zellen, die Mitochondrien, waren ursprünglich eigenständige Lebewesen. Wie sehr sich ihr Stoffwechsel im Laufe der Evolution mit dem ihrer Wirtszellen verschränkt…

Wir haben Tausende neue Arten entdeckt

Wir haben Tausende neue Arten entdeckt

Teilen:  25.07.2023 11:00 Wir haben Tausende neue Arten entdeckt Fast wäre die Tiefsee-Expedition „AleutBio“ kurz vor dem Start gescheitert. Doch aus dem Beinahe-Drama wurde ein großer Erfolg. Wie das gelang, berichtet die Meeresbiologin und Fahrtleiterin…

Altersmedizin trifft auf Mikrobiomforschung: Neue Impulse für die Therapie von Immunerkrankungen

Altersmedizin trifft auf Mikrobiomforschung: Neue Impulse für die Therapie von Immunerkrankungen

Teilen:  25.07.2023 11:00 Altersmedizin trifft auf Mikrobiomforschung: Neue Impulse für die Therapie von Immunerkrankungen Jüngste Fortschritte in der Mikrobiomforschung ermöglichen neue Systemansätze zur Untersuchung des dynamischen Zusammenspiels zwischen Mikrobiota, ihren Metaboliten sowie den Immun- und…

Bilanz gezogen: Neue FVV-Metastudie zur Lebenszyklusanalyse alternativer Antriebe

Bilanz gezogen: Neue FVV-Metastudie zur Lebenszyklusanalyse alternativer Antriebe

Zurück Teilen:  d 21.07.2020 11:06 Bilanz gezogen: Neue FVV-Metastudie zur Lebenszyklusanalyse alternativer Antriebe Lebenszyklusanalysen geben Aufschluss darüber, wie klimafreundlich neue Antriebstechnologien wirklich sind. Eine neue Metastudie der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) analysiert existierende Lebenszyklusstudien aus den…

Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine

Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine

Zurück Teilen:  d 20.07.2020 11:56 Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine Wie man schneller und einfacher zu hochaufgelösten dreidimensionalen elektronenmikroskopischen Bildern von Biomolekülen kommt, das hat ein interdisziplinäres Team aus Frankfurt und Jena herausgefunden. FRANKFURT/JENA. Eine…

Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter

Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:27 Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter Die jüngste Ausgabe von „Forschung Frankfurt“, dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität, befasst sich diesmal mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung. Ein Beitrag aus der Psychologie fragt nach…

Wie sich die Artenvielfalt in Europa lokal verändert

Wie sich die Artenvielfalt in Europa lokal verändert

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 13:50 Wie sich die Artenvielfalt in Europa lokal verändert Umwelt-Campus Birkenfeld beteiligt an Auswertung von über 150 Langzeitmessreihen aus 21 Ländern Birkenfeld 15.07.2020. Der Rückgang der Artenvielfalt ist eine der großen…

Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung

Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung

Teilen:  17.07.2023 13:56 Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung Internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Ute Hellmich von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt die Bedeutung von bislang vernachlässigten Protein-Bereichen Die geordneten Bereiche von Proteinen lassen sich gut…

Wenn künstliche Systeme mehr sehen

Wenn künstliche Systeme mehr sehen

Zurück Teilen:  d 15.07.2020 14:35 Wenn künstliche Systeme mehr sehen „Forschung Frankfurt“ über Digitalisierung: Große Datensätze sollen Früherkennung von Epilepsie ermöglichen FRANKFURT. Leidet dieser Patient an Epilepsie? Für eine sichere Diagnose sind viele Informationen notwendig:…

Zellbiologie: Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern

Strukturbiologie: Molekulare Schere in flagranti erwischt

Teilen:  13.07.2023 14:45 Strukturbiologie: Molekulare Schere in flagranti erwischt Das Biomolekül Transfer-RNA (tRNA) spielt in allen Lebewesen eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Eiweißen. Die tRNAs entstehen in mehreren Schritten aus Vorläufermolekülen. Katalysiert wird…

Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund

Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund

Teilen:  13.07.2023 09:05 Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund Ein Team von Forscher*innen des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt, der Universität Basel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung, hat die aktuell umfangreichste Untersuchung von (Makro-)Plastikmüll…