Schlagwort: Fraunhofer

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Teilen:  d 21.03.2022 14:11 Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus? Das Fraunhofer ISI hat im Projekt HyPat zusammen mit Forschungspartnern ein neues Impulspapier veröffentlicht,…

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

Teilen:  d 21.03.2022 09:33 Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse Im Zuge der Energiewende gewinnt die Umwandlung von erneuerbarem Strom in chemische Energieträger durch sogenannte Power-to-X-Prozesse an Bedeutung. Als langfristige und leicht transportable…

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

Rotationssiebdruck ermöglicht deutlich schnellere Taktzeiten bei der Produktion

Teilen:  d 18.03.2022 14:51 Rotationssiebdruck ermöglicht deutlich schnellere Taktzeiten bei der Produktion Für die Metallisierung von Silicum-Solarzellen sowie vieler anderer elektronischer Bauteile ist aktuell der Flachbett-Siebdruck das Standardverfahren. Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE…

Fraunhofer IWES testet Vestas‘ XXL-Rotorblatt im neuen Prüfstand

Fraunhofer IWES testet Vestas‘ XXL-Rotorblatt im neuen Prüfstand

Teilen:  d 18.03.2022 13:00 Fraunhofer IWES testet Vestas‘ XXL-Rotorblatt im neuen Prüfstand Bremerhaven, 18 März 2022. Nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung steht der erste Kunde für den neuen Rotorblatt-Prüfstand des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES fest: Der dänische…

Laserschweißen soll Stahlbau revolutionieren

Laserschweißen soll Stahlbau revolutionieren

Teilen:  d 16.03.2022 11:39 Laserschweißen soll Stahlbau revolutionieren Energie- und Ressourceneffizienz werden zunehmend wichtiger. Für den konventionellen Stahlbau hat das Fraunhofer IWS daher gemeinsam mit Partnern eine Alternative entwickelt, die nicht nur eine Prozesstechnik-Lösung darstellt,…

Grüner Wasserstoff leuchtet pink: FAU-Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu mache

Grüner Wasserstoff leuchtet pink: FAU-Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu mache

Teilen:  d 09.03.2022 12:48 Grüner Wasserstoff leuchtet pink: FAU-Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu mache Unsichtbares Wasserstoffgas für das bloße Auge sichtbar machen, um Gefahren durch Brände und Explosionen zu verhindern: Diese Idee haben…

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Mehr E-Mobilität zur Erreichung deutscher Klimaziele nötig – Automobilindustrie setzt zu stark auf Plug-In-Hybride

Teilen:  d 09.03.2022 15:17 Mehr E-Mobilität zur Erreichung deutscher Klimaziele nötig – Automobilindustrie setzt zu stark auf Plug-In-Hybride Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in…

Laserschweißen soll Stahlbau revolutionieren

Wasserstoff aus Methanol gewinnen: Optimierte Reformer

Teilen:  d 01.03.2022 11:28 Wasserstoff aus Methanol gewinnen: Optimierte Reformer Methanol-Reformer wandeln gut transportierbares Methanol in Wasserstoff um. Doch bestehen bei herkömmlichen Reformern noch einige Probleme – so entsteht beispielsweise Katalysatorabrieb. Ein neuartiger Methanol-Reformer aus…

70 Prozent der Unternehmen wollen ihre Produkte klimaneutral anbieten – Energieproduktivität steigt rasant

70 Prozent der Unternehmen wollen ihre Produkte klimaneutral anbieten – Energieproduktivität steigt rasant

Teilen:  d 21.02.2022 14:27 70 Prozent der Unternehmen wollen ihre Produkte klimaneutral anbieten – Energieproduktivität steigt rasant Sperrfrist 23.2.2022, 15:30 UhrAm 23. Februar 2022, ab 15:30 Uhr findet ein Live-Briefing zu den Ergebnissen der Wintererhebung…

Lithium-Schwefel-Akkus: Erste multimodale Analyse im Pouchzellenformat

Lithium-Schwefel-Akkus: Erste multimodale Analyse im Pouchzellenformat

Teilen:  d 21.02.2022 10:10 Lithium-Schwefel-Akkus: Erste multimodale Analyse im Pouchzellenformat Lithium-Schwefel-Akkus (Li/S) haben deutlich höhere Energiedichten als konventionelle Lithium-Ionen-Akkus, altern allerdings sehr rasch. Nun hat ein Team am HZB erstmals Li/S-Akkus im industrierelevanten Pouchzellen-Format mit…

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Welche Rolle spielt Ökostrom beim Laden von E-Autos?

Teilen:  d 21.02.2022 10:00 Welche Rolle spielt Ökostrom beim Laden von E-Autos? Eine neue Untersuchung des Fraunhofer ISI widmet sich der Frage, wie stark Ökostrom-Verträge unter Nutzer:innen von Elektrofahrzeugen in Deutschland verbreitet sind. Dabei wurde…

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter?

Teilen:  d 17.02.2022 09:39 Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter? Das Fraunhofer ISI schafft im Rahmen des Projekts “H2 D – Eine Wasserstoffwirtschaft für Deutschland” die Basis für die sukzessive Entwicklung einer technologiezentrierten Wasserstoff-Roadmap…