Schlagwort: Fraunhofer
Klimawende wird für Menschen immer wichtiger – trotz Energiekrise
Teilen: d 05.10.2022 09:57 Klimawende wird für Menschen immer wichtiger – trotz Energiekrise Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2022 – Überlagert die aktuelle Energiekrise die Notwendigkeit ambitionierter Klimapolitik? Die Menschen in Deutschland wollen weiter an der…
Niederenergetischer Elektronenstrahl als multifunktionales Werkzeug für Antifouling-Beschichtungen
Teilen: d 05.10.2022 09:44 Niederenergetischer Elektronenstrahl als multifunktionales Werkzeug für Antifouling-Beschichtungen Mit der Elektronenstrahltechnologie können Oberflächen zuverlässig behandelt und funktionalisiert werden. Jetzt gelang am Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP die Erzeugung von…
Neuer Einsatz für den ePuzzler
Zurück Teilen: d 06.08.2019 11:30 Neuer Einsatz für den ePuzzler Fraunhofer IPK und Fundación IWO präsentieren erste Erfolge bei der virtuellen Rekonstruktion von durch Terror zerstörten Archivalien Am 7. August 2019 werden im Berliner Roten…
Strom aus Stoff
Zurück Teilen: d 01.08.2019 13:38 Strom aus Stoff LKW-Planen als Stromerzeuger? Neuartige textile Solarzellen von Fraunhofer-Forscherinnen und -Forschern aus Dresden machen es möglich: Über sie könnten die Anhänger den benötigten Strom – etwa für Kühlaggregate…
ECO COM’BAT eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Hochvoltbatterien
Zurück Teilen: d 01.08.2019 14:45 ECO COM’BAT eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Hochvoltbatterien Die Elektromobilität stellt hohe Anforderungen an neue Hochleistungsbatterien – Reichweite, Lebensdauer, Sicherheit oder Ladezeiten, um nur einige zu nennen….
Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel
Zurück Teilen: d 01.08.2019 13:23 Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel Eine Entdeckung aus dem Jahr 1917 wird zukunftsfähig: Ein Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt effiziente magnetokalorische Kühlsysteme ohne schädliche Kältemittel. Mit ihrem Verfahren…
Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende
Teilen: d 28.09.2022 09:25 Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende Von den Auswirkungen der aktuellen Energiekrise bis hin zur Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts: Bereits zum zweiten Mal treffen Fachleute aus…
Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration
Zurück Teilen: d 17.07.2019 11:42 Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration Drahtlose Datennetze der Zukunft müssen höhere Übertragungsraten und kürzere Verzögerungszeiten ermöglichen und dabei immer mehr Endgeräte versorgen. Dies erfordert Netzwerkstrukturen aus vielen kleinen Mobilfunkzellen. Zur…
Energieeffizienz-Index Sommererhebung 2019 – Klimaziele sind nur mit mehr Energieeffizienz erreichbar
Zurück Teilen: d 15.07.2019 15:53 Energieeffizienz-Index Sommererhebung 2019 – Klimaziele sind nur mit mehr Energieeffizienz erreichbar Der Energieeffizienz-Index EEI ist zum Sommer 2019 wieder gefallen. Das heißt, die Unternehmen investieren so viel wie noch nie…
Defekte in Mikrochips sichtbar machen
Zurück Teilen: d 12.07.2019 15:28 Defekte in Mikrochips sichtbar machen Markus Stöhr von der HTWK Leipzig für Weiterentwicklung eines Messverfahrens für Halbleitermaterialien wie Silizium auf Sensorik-Fachtagung mit Posterpreis ausgezeichnet Für seinen wissenschaftlichen Beitrag zur 20….
Photovoltaik-Ausbau: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren
Teilen: d 26.09.2022 14:31 Photovoltaik-Ausbau: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren Ein hoher Durchsatz in der Produktion von Silicium-Solarzellen ist wichtig, um Herstellungskosten zu senken und Lieferengpässe beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland und weltweit abzumildern. Ein…
CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien
Zurück Teilen: d 11.07.2019 15:28 CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) befürwortet die rasche Einführung einer CO2-Bepreisung und begrüßt die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Initiativen. „Im Gebäudebereich und im Verkehrssektor…