Schlagwort: Fraunhofer

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen

Teilen:  21.08.2024 12:32 Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen Sportliche Aktivitäten können bei falscher Belastung zu Verletzungen führen, oftmals am Knorpel in den Gelenken. Unbehandelte Knorpeldefekte können im Alter zu Arthrose führen, für die…

Vertical Farming – ein Beitrag zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung

Vertical Farming – ein Beitrag zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung

Teilen:  21.08.2024 09:34 Vertical Farming – ein Beitrag zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung Damit Nahrungsmittelproteine trotz extremer Wetterlagen und steigender Umweltbelastungen in Zukunft nicht Mangelware werden, setzen sechs Fraunhofer-Institute im Leitprojekt »FutureProteins« auf Indoor-Farming-Systeme zur…

Hybride Speichersysteme: Fraunhofer IEE liefert verlässliche Prognosen zur Batteriealterung

Hybride Speichersysteme: Fraunhofer IEE liefert verlässliche Prognosen zur Batteriealterung

Teilen:  19.08.2024 15:27 Hybride Speichersysteme: Fraunhofer IEE liefert verlässliche Prognosen zur Batteriealterung Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren ergänzen sich gut: Gekoppelt in einem hybriden Speichersystem, versprechen sie eine reduzierte Batteriealterung und niedrige Gesamtkosten. Das Fraunhofer IEE hat…

Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie

Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 12:31 Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie Am Fraunhofer THM wird an Aluminium-Ionen-Batterien (AIB) als Weiterentwicklung der Lithiumtechnologie geforscht. Die Schnellladefähigkeit der neuen Batterien wurde bei hoher Zyklenstabilität…

Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik

Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik

Teilen:  14.08.2024 09:30 Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik Forschende des Fraunhofer IAF haben einen Durchbruch im Bereich der Halbleitermaterialien erzielt: Mit Aluminiumyttriumnitrid (AlYN) ist es ihnen gelungen, ein neues und vielversprechendes Halbleitermaterial…

Fallenstellende Giftmischer

Fallenstellende Giftmischer

Teilen:  13.08.2024 14:22 Fallenstellende Giftmischer Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Gießen zeigen in einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Communications Biology, dass die Anpassung von Ameisenlöwen an ihre ökologische Nische auch…

Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke

Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke

Teilen:  06.08.2024 13:55 Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich…

Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime

Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime

Teilen:  06.08.2024 12:35 Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime Der nur wenige Millimeter große Bücherskorpion (Chelifer cancroides) gilt in Mitteleuropa als das bekannteste Mitglied der Pseudoskorpione, einer Ordnung der Spinnentiere. In Wohnräumen jagt…

Vertical Farming – ein Beitrag zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung

Verkleidungsbauteile: Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen

Teilen:  06.08.2024 08:13 Verkleidungsbauteile: Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen Als Sheet Moulding Compounds (SMCs) werden langfaserverstärkte Halbzeuge bezeichnet, mit denen sich im Fließpressverfahren komplexe Formteile mit hoher Oberflächenqualität herstellen lassen. Das Fraunhofer IWU…

Transparente Elektronik: 45 Prozent Transparenz bei Mikrodisplays erreicht

Transparente Elektronik: 45 Prozent Transparenz bei Mikrodisplays erreicht

Teilen:  05.08.2024 09:30 Transparente Elektronik: 45 Prozent Transparenz bei Mikrodisplays erreicht Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben dieTransparenz von OLED-Mikrodisplays deutlich erhöht. Auf der Konferenz»International Meeting on Information Display« (IMID) 2024 in Jeju,…

Feststoffbatterie soll Sprung in die industrielle Anwendung gelingen

Feststoffbatterie soll Sprung in die industrielle Anwendung gelingen

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 10:50 Feststoffbatterie soll Sprung in die industrielle Anwendung gelingen BMBF-Projekt »SoLiS« erforscht innovatives Lithium-Schwefel-Batteriekonzept Das im Juli 2021 gestartete Forschungsprojekt »SoLiS – Entwicklung von Lithium-Schwefel Feststoffbatterien in mehrlagigen Pouchzellen« zielt darauf…

Transparente Elektronik: 45 Prozent Transparenz bei Mikrodisplays erreicht

Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren

Teilen:  02.08.2024 11:36 Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren Standardmedizinische Verfahren sind oft zeitaufwändig und berücksichtigen in der Regel nicht die individuellen Eigenheiten der Patientinnen und Patienten. Dies kann sich negativ auf den Behandlungserfolg auswirken…