Schlagwort: Fraunhofer
Quantenmagnetometer erkennen frühzeitig kleinste Materialdefekte
Teilen: 23.01.2024 13:38 Quantenmagnetometer erkennen frühzeitig kleinste Materialdefekte Quantenmagnetometer sind in der Lage, winzige Schädigungen in ferromagnetischen Materialien aufzuspüren und sichtbar zu machen. In der Luft- und Raumfahrttechnik oder der Automobilindustrie können sie dazu beitragen,…
Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder?
Teilen: 22.01.2024 10:37 Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder? Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen an. In diesem Kontext analysiert eine neue Studie des Fraunhofer ISI,…
Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung
Zurück Teilen: d 21.01.2021 14:08 Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung Mit sogenannten Punkt-Gas-Sensoren lassen sich die Zusammensetzung der Erdatmosphäre sowie die Konzentration bestimmter Gase wie Methan bestimmen….
Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik
Zurück Teilen: d 21.01.2021 12:33 Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH…
Strom von der Hauswand – Gebäudefassaden bieten großes Potenzial für die Gewinnung von Solarenergie
Zurück Teilen: d 20.01.2021 11:16 Strom von der Hauswand – Gebäudefassaden bieten großes Potenzial für die Gewinnung von Solarenergie Nicht nur Dächer bieten Platz für technische Anlagen zur Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie. Auch Fassaden…
Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB
Zurück Teilen: d 18.01.2021 13:46 Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB Die Open Energy Platform (OEP) stellt Informationen zu Klima- und Energieszenarien im Internet frei nutzbar zur Verfügung. Mit dem Verbundprojekt…
Druckluftanlagen: Mit App und Kamera gegen Leckagen
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:00 Druckluftanlagen: Mit App und Kamera gegen Leckagen Mindestens ein Drittel der Stromkosten von Druckluftanlagen geht auf Leckagen zurück, die lange unentdeckt bleiben. Damit die undichten Stellen schneller erkannt und repariert…
Cir.Log® – innovatives KI-basiertes Kamerasystem für die Aufbereitung von Medizinprodukten
Teilen: 16.01.2024 15:58 Cir.Log® – innovatives KI-basiertes Kamerasystem für die Aufbereitung von Medizinprodukten Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPK entwickelt ein KI-basiertes Kamerasystem, das markerlos OP-Instrumente erkennen und nachverfolgen kann. Die Technologie soll die Sterilgutlogistik in…
Forscherin des Fraunhofer FKIE mit Dissertationspreis der TU Dortmund ausgezeichnet
Zurück Teilen: d 13.01.2021 13:33 Forscherin des Fraunhofer FKIE mit Dissertationspreis der TU Dortmund ausgezeichnet Für ihre Doktorarbeit über adaptive Mensch-Maschine-Interaktionen wurde Dr. Jessica Schwarz, Wissenschaftlerin am Fraunhofer FKIE, jetzt mit dem Dissertationspreis der TU…
Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch
Zurück Teilen: d 13.01.2021 10:53 Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch Das Fraunhofer IWES führt eine „Boulder Detektion und Geohazard“-Vermessung von 50 Windenergieanlagen-Standorten und der dazugehörigen Umspannplattform (OSS) des…
Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen
Zurück Teilen: d 13.01.2021 12:33 Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen Im Kontext der personalisierten Medizin erlangen individuell zugeschnittene Therapieformen größere Bedeutung. Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen…
Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen?
Teilen: 12.01.2024 10:06 Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen? Im vom Fraunhofer ISI geleiteten Projekt »DekarbInd« wurde gemeinsam mit dem Wuppertal Institut nicht nur ein ganzheitliches Bewertungsschema für Technologien zur klimaneutralen…