Schlagwort: Fraunhofer
Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer
Zurück Teilen: d 18.06.2021 08:50 Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer Quantencomputer waren bislang Einzelanfertigungen, die ganze Forschungslabore füllten. Nun haben Physiker der Universität Innsbruck den Prototyp eines industriellen Ionenfallen-Quantencomputers gebaut. Er findet…
H2-Transferregion Leipzig beschleunigt Energiewende
Zurück Teilen: d 17.06.2021 15:57 H2-Transferregion Leipzig beschleunigt Energiewende Das Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit dem HYPOS e.V. und dem Landkreis Leipzig ein Konzept für den Strukturwandel in der Region Leipzig und dem mitteldeutschen Revier…
Kompakte keramische Temperaturwechsler für beschleunigte Corona-Labortests
Zurück Teilen: d 16.06.2021 10:24 Kompakte keramische Temperaturwechsler für beschleunigte Corona-Labortests Die Corona-Pandemie hat das weltweite Interesse an schnellen und dennoch zuverlässigen Virentests stark wachsen lassen. Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat…
GaN Niedervolt-Designs ermöglichen kompakten 3-Phasen Motorinverter IC
Zurück Teilen: d 16.06.2021 09:20 GaN Niedervolt-Designs ermöglichen kompakten 3-Phasen Motorinverter IC Bei akkubetriebenen Anwendungen, im Automotive-Bereich und bei IT-Infrastrukturen ist die 48 V-Technik auf dem Vormarsch. In dieser Spannungsklasse bieten Gallium Nitrid (GaN) Leistungstransistoren…
Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt: miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke
Zurück Teilen: d 15.06.2021 13:16 Neuer molekularer Mechanismus der IPF-Pathogenese entdeckt: miRNA-506-Quaking-Achse reguliert assoziierte Gennetzwerke Forschende des Fraunhofer ITEM, der Medizinischen Hochschule Hannover und der FAU Erlangen-Nürnberg haben einen neuen regulatorischen Weg entdeckt, der bei…
Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie
Teilen: 12.06.2024 11:15 Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie Noch ist es ein Plan, aber bald schon soll ein neues Teleskop Gravitationswellen messen. Gravitationswellen sind so etwas wie die Schallwellen des Weltalls. Sie entstehen…
1200-V-GaN-HEMTs für die Energiewende
Teilen: 10.06.2024 13:31 1200-V-GaN-HEMTs für die Energiewende Leistungsstarke und zugleich energieeffiziente elektronische Bauelemente bilden eine technologische Säule der Energiewende. Sie tragen dazu bei, Anwendungen wie Elektromobilität, Energiewirtschaft oder elektronische Klimatisierungstechnologien flächendeckend alltagstauglich zu machen. Das…
Fraunhofer IWES nimmt weiteren Lagerprüfstand in Betrieb
Zurück Teilen: d 10.06.2021 13:12 Fraunhofer IWES nimmt weiteren Lagerprüfstand in Betrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES nimmt den neuen Lagerprüfstand BEAT1.1 (Bearing Endurance and Acceptance Test Rig) in Betrieb. Im Rahmen des vom Bundesministerium…
Großer Klang ganz klein – Innovativer Modellierungsansatz für Mikrolautsprecher
Zurück Teilen: d 10.06.2021 09:19 Großer Klang ganz klein – Innovativer Modellierungsansatz für Mikrolautsprecher Das Internet der Dinge und speziell das Internet der Sprache erfordert energieeffiziente und hochwertige Audiogeräte. Eine besondere Herausforderung stellen hierbei In-Ohr-Kopfhörer…
Stereotaxie-Systeme aus dem 3D-Drucker
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:00 Stereotaxie-Systeme aus dem 3D-Drucker Stereotaxie-Systeme sind spezielle Vorrichtungen, die bei neurochirurgischen operativen Eingriffen zum Einsatz kommen. Bislang sind sie aufwendig in der Herstellung und aufgrund klassischer Fertigungsmethoden geometrisch limitiert. Doch…
Wie sieht eine europäische Ladeinfrastruktur für Batterie-Lkw aus?
Zurück Teilen: d 09.06.2021 08:30 Wie sieht eine europäische Ladeinfrastruktur für Batterie-Lkw aus? Batterieelektrische Lkw können einen großen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehr leisten – da sie jedoch meist lange Strecken zurücklegen, braucht…
Die Beeinflussbarkeit der anderen
Zurück Teilen: d 07.06.2021 10:46 Die Beeinflussbarkeit der anderen Weizenbaum-Studie zeigt: Verzerrte Vorannahmen beeinflussen die Forderung nach politischer Regulierung Ob beim Posten in sozialen Medien, beim Kauf im Online-Shop oder beim Streamen von Serien –…




































































































