Schlagwort: Fraunhofer

Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft

Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft

Zurück Teilen:  d 09.11.2020 10:22 Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft Parabelflüge für die Wasserstoffforschung Ein Team des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden um Prof. Kerstin…

Batteriematerialien: Was steckt in der Batterie der Zukunft?

Batteriematerialien: Was steckt in der Batterie der Zukunft?

Teilen:  07.11.2023 09:09 Batteriematerialien: Was steckt in der Batterie der Zukunft? Die Empa-Forschungsgruppe von Maksym Kovalenko entwickelt innovative Materialien für die Akkus von morgen. Ob schnell aufladbare Elektroautos oder günstige Stromspeicher: Für jede Anwendung finden…

Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung

Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung

Teilen:  03.11.2023 13:54 Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung • Forscher*innen der Universitäten Freiburg und Ulm haben eine monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien entwickelt. • Sie ist die erste monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien, die…

Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen

Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen

Teilen:  02.11.2023 11:21 Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen Gerade bei Medikamenten oder Medizinprodukten aus dem Online-Handel stellt sich für Verbraucher häufig die Frage, ob sie echt oder gefälscht sind. Das fälschungssichere Barcodesystem SmartID macht…

Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: Elf Fraunhofer-Institute präsentieren die gesamte Bandbreite des 3D-Drucks

Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: Elf Fraunhofer-Institute präsentieren die gesamte Bandbreite des 3D-Drucks

Teilen:  02.11.2023 08:00 Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: Elf Fraunhofer-Institute präsentieren die gesamte Bandbreite des 3D-Drucks »FingerKIt« – ein mittels KI produziertes individualisiertes Gelenkimplantat – ist nur eines von vielen faszinierenden Exponaten im Ausstellungsbereich des Fraunhofer Kompetenzfeldes…

Charakterisierungsmethode für SiC-Wafer mittels Röntgentopographie mit Georg-Waeber-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet

Charakterisierungsmethode für SiC-Wafer mittels Röntgentopographie mit Georg-Waeber-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet

Teilen:  31.10.2023 12:10 Charakterisierungsmethode für SiC-Wafer mittels Röntgentopographie mit Georg-Waeber-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet Ein Forschungsteam der Rigaku SE und des Fraunhofer IISB hat eine industrietaugliche Charakterisierungsmethode für Halbleitermaterialien realisiert. Der Aufbau des Röntgentopographiesystems wurde mit der…

Oberleitungs-Lkw: Neue Erkenntnisse aus aktuellen deutschen Feldversuchen und Forschung zur Zukunft der Technologie

Oberleitungs-Lkw: Neue Erkenntnisse aus aktuellen deutschen Feldversuchen und Forschung zur Zukunft der Technologie

Teilen:  30.10.2023 10:42 Oberleitungs-Lkw: Neue Erkenntnisse aus aktuellen deutschen Feldversuchen und Forschung zur Zukunft der Technologie Unter Leitung des Fraunhofer ISI begleitete das BOLD-Projekt drei Feldversuche und zwölf weitere Forschungsprojekte zu elektrischen Oberleitungs-Lkw. Darin analysierten…

Leichte E-Abfallflitzer für die Städte

Leichte E-Abfallflitzer für die Städte

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 12:00 Leichte E-Abfallflitzer für die Städte Wie gut gefügte Alu- und Faserverbundkunststoffe zum Klimaschutz beitragen Um die Stadtluft zu verbessern und die Umwelt zu schonen, möchten viele Kommunen elektrische Abfallfahrzeuge für…

Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio

Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio

Teilen:  26.10.2023 13:32 Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio Fraunhofer-Institute sind Bindeglieder zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Das zeigt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einmal mehr und eindrücklich auf der formnext vom 7. bis zum…

Energieeffiziente Blockchains

Energieeffiziente Blockchains

Teilen:  26.10.2023 11:52 Energieeffiziente Blockchains Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement, hat mit seinem Team einen Leitfaden für die Entwicklung von blockchainbasierten Dateninfrastrukturen erstellt. Mit zehn konkreten Maßnahmen lässt sich der…

Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: Elf Fraunhofer-Institute präsentieren die gesamte Bandbreite des 3D-Drucks

Fraunhofer IWU auf der Formnetxt: Filigrane Implantate, ausgefeilte Wärmeübertrager, hoch belastbare Radträger

Teilen:  26.10.2023 08:56 Fraunhofer IWU auf der Formnetxt: Filigrane Implantate, ausgefeilte Wärmeübertrager, hoch belastbare Radträger Additive Fertigungstechnologien ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Produkten mit immer anspruchsvolleren Materialien und »eingedruckten« Funktionen. Im Bereich Metall steht…

Eine Maske für alle Fälle

Eine Maske für alle Fälle

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 11:14 Eine Maske für alle Fälle Fraunhofer IAO entwickelt Atemmaske mit Wechselfilter für kontaktintensive Berufsgruppen Als Beitrag zur Pandemiebekämpfung haben Studierende und Wissenschaftler*innen des Fraunhofer IAO eine Atemmaske mit hohem Tragekomfort…