Schlagwort: Fraunhofer
Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher
Teilen: 31.07.2023 12:26 Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher Forschende aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling haben erfolgreich Quantenschlüssel zwischen zwei Punkten mit einer Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen unter Alltagsbedingungen ausgetauscht….
IN4climate.NRW: Klimaneutrale Industrie erfordert konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien bei wettbewerbsfähigen Stro
Zurück Teilen: d 29.07.2020 11:55 IN4climate.NRW: Klimaneutrale Industrie erfordert konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien bei wettbewerbsfähigen Stro Die Energiewende ist ein entscheidender Schlüssel auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Insbesondere die Transformation der energieintensiven Grundstoffindustrie…
Von spröde kaum noch eine Rede
Zurück Teilen: d 27.07.2020 13:50 Von spröde kaum noch eine Rede Spezial-Beschichtung schützt Stahl vor »Angriff« durch WasserstoffRegenerativ erzeugter Wasserstoff ist ein idealer Energieträger, der künftig in Brennstoffzellen und Autos zum Einsatz kommen soll und…
Auch in Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen zuverlässig und sind klimafreundlich
Zurück Teilen: d 27.07.2020 14:54 Auch in Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen zuverlässig und sind klimafreundlich – Feldtest des Fraunhofer ISE abgeschlossen Elektrische Wärmepumpen stellen im Neubau inzwischen die dominierende Heiztechnologie dar. Doch auch in Bestandsgebäuden funktionieren…
Ausschreibung des »Innovation Award Laser Technology 2024« – Frist für die Einreichung von Anträgen: 1. Dezember 2023
Teilen: 27.07.2023 08:30 Ausschreibung des »Innovation Award Laser Technology 2024« – Frist für die Einreichung von Anträgen: 1. Dezember 2023 Herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik werden mit dem 10.000 Euro dotierten Innovation Award Laser…
Neue Querschnittsstudie zeigt Umsetzungsdefizit bei Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum
Teilen: 26.07.2023 12:39 Neue Querschnittsstudie zeigt Umsetzungsdefizit bei Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum Fraunhofer-Informationszentraum Raum und Bau IRB erarbeitet im Auftrag des BBSR eine neue Baukostenstudie Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist eine der großen Herausforderungen unserer…
Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen
Teilen: 25.07.2023 16:37 Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen Im Forschungsprojekt ProEnergie – Bayern haben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam eine Softwaretoolbox für Unternehmen entwickelt. Die Toolbox erleichtert die Planung…
Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff
Teilen: 25.07.2023 11:00 Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von…
Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?
Teilen: 25.07.2023 10:00 Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter? Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf einer neuen Webseite veröffentlicht wurden….
Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen
Zurück Teilen: d 23.07.2020 12:29 Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende sowie steigenden Energiekosten für Endverbraucher koppeln immer mehr Privathaushalte ihre Solaranlagen mit Batteriespeichern. Eine der großen Herausforderungen bei…
Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt
Zurück Teilen: d 22.07.2020 12:33 Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt Forschungsteam von Justus-Liebig-Universität Gießen und Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie untersucht Gifte von einheimischen Spinnen und findet unbekannte Toxingruppen…
Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen
Teilen: 21.07.2023 10:09 Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich hat einen neuen Weg gefunden, modulare optische Sensoren zu bauen, die Viren und Bakterien nachweisen können. Die…