Schlagwort: Fraunhofer
10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:07 10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als Forschungsplattform für die weitere Entwicklung…
Passgenaue Wicklungen: Innovative Umformtechnik macht Elektromotoren leistungsstärker und effizienter
Teilen: 06.06.2023 09:19 Passgenaue Wicklungen: Innovative Umformtechnik macht Elektromotoren leistungsstärker und effizienter Elektromotoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Mobilitätswende: Ihr Betrieb verursacht keine umwelt- oder klimaschädlichen Emissionen. Dennoch tragen Gewicht, benötigter Bauraum und insbesondere Energieverbrauch…
Diskussionspapier „Green Industrial Recovery“:IN4climate.NRW-Partner fordern klimaschutzorientiertes Konjunkturprogramm
Zurück Teilen: d 04.06.2020 15:08 Diskussionspapier „Green Industrial Recovery“:IN4climate.NRW-Partner fordern klimaschutzorientiertes Konjunkturprogramm Konjunkturprogramme im Zuge der Corona-Krise müssen so gestaltet werden, dass sie die Wirtschaft beleben und gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz leis-ten. Die…
Mit Streulicht zur perfekten Optik
Zurück Teilen: d 02.06.2020 12:12 Mit Streulicht zur perfekten Optik Viele innovative Technologien für die Lösung wichtiger Gesellschaftsthemen nutzen als Grundbaustein ein optisches System – von der Halbleiterlithographie, um immer kleinere und energieeffizientere Chips zu…
Eine Feuerwehr gegen gefährliche Stechmücken. Neue Technologie kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen
Teilen: 02.06.2023 09:18 Eine Feuerwehr gegen gefährliche Stechmücken. Neue Technologie kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen Mit der warmen Jahreszeit beginnt in Europa wieder die Hochsaison der Stechmücken. Während sie und ihre Larven vielen…
Emissionsarm und energieeffizient – Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC©
Teilen: 01.06.2023 18:15 Emissionsarm und energieeffizient – Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC© Das Industriematerial Siliciumcarbid ist für viele Anwendungen begehrt. Das extrem harte und hitzebeständige Material wird beispielsweise für feuerfeste Komponenten oder für Halbleiter verwendet. Doch die…
Mit Leichtbau-Antriebswellen klimaschädliche Emissionen senken
Teilen: 01.06.2023 16:25 Mit Leichtbau-Antriebswellen klimaschädliche Emissionen senken Leichtbau ist für eine nachhaltige Mobilität unverzichtbar. So lassen sich mit Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) mit duroplastischer Matrix klimaschädliche Emissionen senken. Dennoch ist das Leichtbau- und…
Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Teilen: 01.06.2023 15:27 Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der…
Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme
Zurück Teilen: d 29.05.2020 11:09 Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme Das Fraunhofer IISB hat die Optimierungs-Plattform ToSyCo (TotalSystemControl) entwickelt und erfolgreich validiert. ToSyCo simuliert und steuert sektorengekoppelte Energiesysteme mit Hilfe intelligenter Betriebsstrategien….
Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme?
Zurück Teilen: d 28.05.2020 17:46 Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme? In Deutschland und Europa wird die energiepolitische Diskussion derzeit stark von Wasserstoff als universellem Energieträger für die Energiewende geprägt. Die unterschiedlichen…
Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf
Zurück Teilen: d 28.05.2020 11:00 Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf Der Straßengüterverkehr verursacht mehr als ein Drittel der nationalen Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor – und nimmt in Zukunft eher noch zu….
power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet
Zurück Teilen: d 27.05.2020 16:01 power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet Mit einem virtuellen Kick-off ist das Forschungsprojekt »power4re« (Zuverlässi-ge Umrichter für die regenerative Energieversorgung) Mitte April gestartet. Fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft…