Schlagwort: Fraunhofer
Grüne Plattformchemikalien aus Biogasanlagen – Buttersäure kann Mehrwert liefern
Zurück Teilen: d 14.04.2020 08:23 Grüne Plattformchemikalien aus Biogasanlagen – Buttersäure kann Mehrwert liefern In einem Verbundprojekt haben Forscher ein neuartiges Verfahrenskonzept für zweiphasige Biogasanlagen entwickelt, das neben der Biogaserzeugung zusätzlich der Gewinnung von Säuren…
Industrielle Massenproduktion von Wasserstoff: Die Referenzfabrik.H2 macht Brennstoffzelle und Elektrolyseur serienreif
Teilen: 13.04.2023 10:23 Industrielle Massenproduktion von Wasserstoff: Die Referenzfabrik.H2 macht Brennstoffzelle und Elektrolyseur serienreif Elektrolyseure wandeln elektrische in chemische Energie – diese speichert Strom in Form von Wasserstoff. Brennstoffzellen werden für die Rückwandlung in Strom…
Smartphones schnell und sicher mit Licht desinfizieren
Zurück Teilen: d 06.04.2020 11:16 Smartphones schnell und sicher mit Licht desinfizieren Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik-AST haben eine innovative Lösung zum Desinfizieren von Smartphones entwickelt….
E-Fuels sind nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw
Teilen: 04.04.2023 10:32 E-Fuels sind nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf zur Herstellung, fragwürdige Umweltbilanz und mögliches Hindernis für die Verkehrswende: Die Gründe, die gegen den Einsatz…
Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen
Teilen: 03.04.2023 13:31 Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende Voraussetzung. Nun haben Forschende des Fraunhofer ILT innovative laserbasierte Technologien…
Unsichtbares sichtbar machen
Zurück Teilen: d 02.04.2020 12:17 Unsichtbares sichtbar machen Verschränkte Lichtteilchen lassen sich nutzen, um Bildgebungs- und Messverfahren zu verbessern. Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena hat eine Quantenimaging-Lösung entwickelt,…
(K)ein staatliches Wasserstoffnetz
Teilen: 31.03.2023 08:35 (K)ein staatliches Wasserstoffnetz Für einige Industrien in Deutschland wird Wasserstoff die einzige Möglichkeit sein, ihre Prozesse und Produkte klimaneutral aufzustellen. Die Pipelines und Anlagen für den Transport von Produktionsstätten bzw. Häfen zu…
Hannover Messe: Wie Ventile und Schließvorrichtungen ohne Sensor jede Stellung halten und sanft schließen
Teilen: 30.03.2023 14:46 Hannover Messe: Wie Ventile und Schließvorrichtungen ohne Sensor jede Stellung halten und sanft schließen Ein neues Verfahren ermöglicht, Ventile und Schließvorrichtungen völlig ohne zusätzliche Sensoren frei anzusteuern. Ein Metallkolben, ein winziger Chip…
Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren
Teilen: 30.03.2023 09:06 Halbzellenverbund: Neue Zellkonzepte für die großskalige Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben ein fortschrittliches Zell- und Stackdesign für Elektrolyseure entwickelt und patentieren lassen….
Plattform zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen
Teilen: 27.03.2023 12:36 Plattform zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen Das Fraunhofer FIT stellt auf der DMEA (25.–27. April 2023) in Berlin eine Toolbox zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen vor, mit der auf dringende…
Mehr Leistung für Hochfrequenzanwendungen: GaN-Hochfrequenztransistoren erreichen Rekord-Effizienz bei 100 Volt
Zurück Teilen: d 24.03.2020 11:34 Mehr Leistung für Hochfrequenzanwendungen: GaN-Hochfrequenztransistoren erreichen Rekord-Effizienz bei 100 Volt Forschern am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF ist es gelungen, die Ausgangsleistung ihrer GaN-basierten Hochfrequenztransistoren für den Frequenzbereich von 1…
Gebäude in Eppingen bekommt rotes Solardach
Teilen: 23.03.2023 17:01 Gebäude in Eppingen bekommt rotes Solardach Damit Gebäude auch unauffällig Solarstrom produzieren können – zum Beispiel denkmalgeschützte Bauten – braucht es in Gebäudehüllen integrierbare Photo-voltaik-Module in angepassten Farben. Im Rahmen des Forschungsprojekts…