Schlagwort: Fraunhofer

Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion

Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion

Teilen:  01.10.2024 12:59 Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion Die Weiterentwicklung der bestehenden Speichersysteme ist eine zentrale Voraussetzung für die Energiewende. Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA hat gemeinsam mit der acp systems AG…

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

Teilen:  30.09.2024 14:59 ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann mehr als 4 Milliarden Euro pro Jahr für Deutschland einsparen

Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann mehr als 4 Milliarden Euro pro Jahr für Deutschland einsparen

Teilen:  30.09.2024 13:43 Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann mehr als 4 Milliarden Euro pro Jahr für Deutschland einsparen Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE kommt zu dem Schluss, dass die Offshore-Erzeugung von…

Allzeit saubere Luft

Allzeit saubere Luft

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 10:23 Allzeit saubere Luft Filterlösungen für Hochtechnologieprozesse Durch die Metallbearbeitung mit Laser und Plasma gelangen viele verschiedene Schadstoffe in die Umgebungsluft. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS hat jetzt zusammen…

Neue Katalysatoren für Brennstoffzellen: effizient und mit konstant hoher Qualität

Neue Katalysatoren für Brennstoffzellen: effizient und mit konstant hoher Qualität

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 21:22 Neue Katalysatoren für Brennstoffzellen: effizient und mit konstant hoher Qualität Soll aus Wasserstoff oder Methanol elektrische Energie gewonnen werden, kommen meist Brennstoffzellen zum Einsatz. Nanoskalige Katalysatoren bringen den Prozess in…

Studie: Hohes Innovationstempo ist Schlüssel für ressourceneffiziente Photovoltaik im Terawattmaßstab

Studie: Hohes Innovationstempo ist Schlüssel für ressourceneffiziente Photovoltaik im Terawattmaßstab

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 09:46 Studie: Hohes Innovationstempo ist Schlüssel für ressourceneffiziente Photovoltaik im Terawattmaßstab Ein kosteneffizienter Klimaschutz erfordert die Installation von insgesamt 20-80 TWp Photovoltaikleistung bis 2050 und 80-170 TWp bis 2100, also mindestens…

Das Fraunhofer IPMS stellt auf der TSN/A Konferenz einen skalierbaren TSN Multiport-Switch vor

Das Fraunhofer IPMS stellt auf der TSN/A Konferenz einen skalierbaren TSN Multiport-Switch vor

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 08:15 Das Fraunhofer IPMS stellt auf der TSN/A Konferenz einen skalierbaren TSN Multiport-Switch vor Die TSN/A – Konferenz ist mittlerweile eines der wichtigsten internationalen Expertentreffen im Bereich der industriellen Ethernet-Standards. Mithilfe…

Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Teilen:  27.09.2024 13:45 Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff? Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration…

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt innovatives UVC-LED-Desinfektionswerkzeug für Pharmaproduktion bei Boehringer Ingelheim

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt innovatives UVC-LED-Desinfektionswerkzeug für Pharmaproduktion bei Boehringer Ingelheim

Teilen:  27.09.2024 10:44 Fraunhofer IOSB-AST entwickelt innovatives UVC-LED-Desinfektionswerkzeug für Pharmaproduktion bei Boehringer Ingelheim Ilmenau/Biberach, 27. September 2024: Die Pharmaproduktion stellt grundsätzlich sehr hohe Anforderungen an eine hygienische Arbeitsumgebung. Für Kleingeräte wie Zugangskarten, Tablets, Scanner oder…

Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann mehr als 4 Milliarden Euro pro Jahr für Deutschland einsparen

Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern

Teilen:  26.09.2024 16:25 Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die beauftragte Studie „Analyse der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern“ des Fraunhofer-Instituts für…

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests

Teilen:  24.09.2024 13:04 Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF werden seit vielen Jahren Systeme für die Hochgeschwindigkeitserfassung von 3D-Daten entwickelt. Mit…

Studie: Hohes Innovationstempo ist Schlüssel für ressourceneffiziente Photovoltaik im Terawattmaßstab

Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 10:51 Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich In einer neuen Studie haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE errechnet, dass in der Europäische Union hergestellte Silicium-Photovoltaikmodule 40 Prozent…