Schlagwort: Fraunhofer
Das Fraunhofer IPMS stellt auf der TSN/A Konferenz einen skalierbaren TSN Multiport-Switch vor
Zurück Teilen: d 29.09.2021 08:15 Das Fraunhofer IPMS stellt auf der TSN/A Konferenz einen skalierbaren TSN Multiport-Switch vor Die TSN/A – Konferenz ist mittlerweile eines der wichtigsten internationalen Expertentreffen im Bereich der industriellen Ethernet-Standards. Mithilfe…
Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?
Teilen: 27.09.2024 13:45 Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff? Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration…
Fraunhofer IOSB-AST entwickelt innovatives UVC-LED-Desinfektionswerkzeug für Pharmaproduktion bei Boehringer Ingelheim
Teilen: 27.09.2024 10:44 Fraunhofer IOSB-AST entwickelt innovatives UVC-LED-Desinfektionswerkzeug für Pharmaproduktion bei Boehringer Ingelheim Ilmenau/Biberach, 27. September 2024: Die Pharmaproduktion stellt grundsätzlich sehr hohe Anforderungen an eine hygienische Arbeitsumgebung. Für Kleingeräte wie Zugangskarten, Tablets, Scanner oder…
Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern
Teilen: 26.09.2024 16:25 Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die beauftragte Studie „Analyse der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern“ des Fraunhofer-Instituts für…
Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests
Teilen: 24.09.2024 13:04 Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF werden seit vielen Jahren Systeme für die Hochgeschwindigkeitserfassung von 3D-Daten entwickelt. Mit…
Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich
Zurück Teilen: d 23.09.2021 10:51 Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich In einer neuen Studie haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE errechnet, dass in der Europäische Union hergestellte Silicium-Photovoltaikmodule 40 Prozent…
Das Internet der Dinge wird grüner
Zurück Teilen: d 23.09.2021 11:00 Das Internet der Dinge wird grüner Jeden Tag umgeben uns unzählige Sensoren. Wir nutzen bewusst oder unbewusst Geräte, die unsere Daten sammeln, analysieren, interpretieren und somit helfen, unsere Umwelt besser…
Der pflanzlichen Sonnenuhr auf der Spur – mithilfe von Absorptionsspektroskopie
Zurück Teilen: d 21.09.2021 10:41 Der pflanzlichen Sonnenuhr auf der Spur – mithilfe von Absorptionsspektroskopie Wie können Pflanzen Licht wahrnehmen? Dieser Frage geht ein Forschungsteam um den Freiburger Pflanzenphysiologen Prof. Dr. Andreas Hiltbrunner auf den…
Reporterhaut: In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar
Teilen: 19.09.2024 11:35 Reporterhaut: In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut für…
Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen?
Teilen: 18.09.2024 14:23 Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen? In einer neuen Studie haben Forschende des Fraunhofer ISI und der RWTH Aachen untersucht, wie die Energieverwendung und Produktion im Industriesektor flexibler…
Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich?
Teilen: 18.09.2024 13:00 Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich? Für die Erforschung von Festkörperbatterien, die langfristig auch in der E-Mobilität zum Einsatz kommen sollen, gibt es bisher keine einheitlichen…
Datenraum zum Austausch von Bildern zur Klassifizierung von offenen Wunden
Teilen: 18.09.2024 08:04 Datenraum zum Austausch von Bildern zur Klassifizierung von offenen Wunden Auf der MEDICA vom 11. – 14. November 2024 präsentiert Fraunhofer FIT eine Anwendung, die den Austausch gelabelter Daten zum Training von…