Schlagwort: Fund

Die grünen Pyramiden von Palau – Geo-archäologisches Forschungsprojekt auf der Insel Babeldaob, Mikronesien

Die grünen Pyramiden von Palau – Geo-archäologisches Forschungsprojekt auf der Insel Babeldaob, Mikronesien

Teilen:  d 14.02.2022 14:57 Die grünen Pyramiden von Palau – Geo-archäologisches Forschungsprojekt auf der Insel Babeldaob, Mikronesien Nach einer mündlichen Überlieferung hat sich eine riesige Schlange um die Hügel auf der palauischen Insel gewunden und…

Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt

Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt

Teilen:  d 10.02.2022 14:00 Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Hinweise auf einen weiteren Planeten gefunden, der Proxima Centauri…

OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität

OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität

Teilen:  d 09.02.2022 15:24 OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität Die Biodiversitätskonferenz hat das Ziel anvisiert, bis 2030 mindestens 30% der Land- und Meeresflächen und ihres Artenreichtums unter Schutz zu stellen. OECMs sind alternative…

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Teilen:  d 31.01.2022 11:22 Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten Funde aus dem antiken Athribis dokumentieren Handel, Unterrichtsmaterial und sogar Strafarbeiten von Schülern Ägyptologen haben im antiken Athribis mehr als 18.000 beschriftete…

Der erste Riese der Erde

Der erste Riese der Erde

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 20:00 Der erste Riese der Erde Ein zwei Meter langer Schädel, eine Gesamtkörperlänge von 17 Metern, ein Gewicht von 45 Tonnen, Flossen, die das Meer durchkämmen – was nach einem Pottwal…

Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem

Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem

Zurück Teilen:  d 22.12.2021 20:00 Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem Ein Team um den Planetologen Prof. Dr. Thorsten Kleine hat den bisher umfassendsten Vergleich der Isotopen-Zusammensetzung von Erde, Mars und ursprünglichem…

Weltweit ältester Stammbaum liefert neue Einblicke in jungsteinzeitliche Begräbnistraditionen

Weltweit ältester Stammbaum liefert neue Einblicke in jungsteinzeitliche Begräbnistraditionen

Zurück Teilen:  d 22.12.2021 17:00 Weltweit ältester Stammbaum liefert neue Einblicke in jungsteinzeitliche Begräbnistraditionen Eine weitere Publikation gibt Aufschluss über bronzezeitliche Migrationsströme nach Großbritannien Vor rund 5.700 Jahren lebten jene 35 Individuen, deren Proben die…

Neue Muskelschicht am Kiefer entdeckt

Neue Muskelschicht am Kiefer entdeckt

Zurück Teilen:  d 20.12.2021 09:16 Neue Muskelschicht am Kiefer entdeckt Die Anatomie des Menschen hält noch Überraschungen parat: Forschende der Universität Basel haben einen bisher übersehenen Teil eines unserer Kaumuskeln entdeckt und erstmals detailliert beschrieben….

WHO veröffentlicht erste Klassifikation von Tumoren im Kindesalter

WHO veröffentlicht erste Klassifikation von Tumoren im Kindesalter

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 09:16 WHO veröffentlicht erste Klassifikation von Tumoren im Kindesalter Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation WHO, wird in Kürze die erste Ausgabe ihrer Klassifikation kindlicher Krebserkrankungen veröffentlichen. Die…

Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt

Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 10:49 Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt Forschende und Biologiestudierende der Universität Leipzig haben bei einer zoologischen Freilandexkursion im Leipziger Auwald ein extrem seltenes Insekt…

2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike

2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 09:10 2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike Wissenschaftler der Universität Zürich untersuchten einen einzigartigen Lederschuppen-Panzer aus dem Grab eines Reiters im Nordwesten Chinas. Stil und Konstruktion legen na-he,…

TU Berlin: Ultraleicht und superschnell

TU Berlin: Ultraleicht und superschnell

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 11:43 TU Berlin: Ultraleicht und superschnell „GJ367 b“ ist ein Fliegengewicht. Über den neu entdeckten extrasolaren Gesteinsplaneten berichten jetzt Wissenschaftler*innen in „Science“ „GJ 367 b“ fällt durch seine geringe Masse auf,…