Schlagwort: Fund

Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima

Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima

Zurück Teilen:  d 08.04.2019 14:57 Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima Mehr als 30 antike Gräber haben Archäologinnen und Archäologen sowie Studierende der Universität Basel im Rahmen einer…

Am 28. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 28. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Graveson (proven­zalisch Gravesoun) ist eine Gemeinde mit 4874 Ein­wohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Norden des Départe­ments Bouches-du-Rhône in der süd­franzö­sischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arron­dissement Arles und zum Kanton Château­renard. Der Ort…

Am 2. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Meritneith (auch Merneith, Meret-Neith) war eine altägyp­tische Königin der 1. Dynas­tie (Früh­dynasti­sche Zeit), welche etwa um 2900 v. Chr. an der Seite von König (Pharao) Wadji lebte. Köni­gin Meritneith gilt in der Ägypto­logie als Schlüssel­figur im Verständ­nis…

Kleines Tier, großer Fund

Kleines Tier, großer Fund

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 17:21 Kleines Tier, großer Fund Forscher-Team der TiHo entdeckt im Mittelmeer eine neue Tierart. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut für Tierökologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) entdeckten im Mittelmeer…

Am 2. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 23. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Meritneith (auch Merneith, Meret-Neith) war eine altägyp­tische Königin der 1. Dynas­tie (Früh­dynasti­sche Zeit), welche etwa um 2900 v. Chr. an der Seite von König (Pharao) Wadji lebte. Köni­gin Meritneith gilt in der Ägypto­logie als Schlüssel­figur im Verständ­nis…

Jahrtausende alte Keilschrift-Tontafeln endlich entziffert

Für die Altorientalistik kommt es einer Revolution gleich: Durch hoch aufgelöste 3D-Scans antiker Keilschrifttafeln und mit neu entwickelten Computerprogrammen erweitert sich der Forschungshorizont. Wissenschaftler aus Würzburg, Dortmund und Mainz treiben das einzigartige Projekt voran. In…

Gigantische Versuchsanordnung im arktischen Eis findet Geisterteilchen

Gigantische Versuchsanordnung im arktischen Eis findet Geisterteilchen

Darauf hat die IceCube-Kollaboration seit Jahren hingearbeitet. Nun deutet alles darauf hin, dass den Forschern im antarktischen Eis Neutrinos von außerhalb unseres Sonnensystems ins Netz gegangen sind. Unter den gefundenen Ereignissen befinden sich Neutrinos mit…

Versunkenes Schiff aus Hansezeit: Forschungsteam untersucht neu entdecktes Wrack aus dem 17. Jahrhundert

Versunkenes Schiff aus Hansezeit: Forschungsteam untersucht neu entdecktes Wrack aus dem 17. Jahrhundert

Teilen:  d 26.07.2022 10:00 Versunkenes Schiff aus Hansezeit: Forschungsteam untersucht neu entdecktes Wrack aus dem 17. Jahrhundert Bei einer Routinemessung in der Trave hatte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) ein Schiff in elf Metern Tiefe…

Sensationeller Fischsaurierfund: Neue Gattung des schwäbischen Seedrachen

Sensationeller Fischsaurierfund: Neue Gattung des schwäbischen Seedrachen

Stuttgart. Am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart haben Forscher eine international bedeutende Entdeckung gemacht. Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Lebensweise und Evolution der Fischsaurier wurde ein Fund aus dem Jahr 1975 erstmals wissenschaftlich untersucht. Dabei…

Lebensfreundlicher Mars: Opportunity entdeckt Gipsader

Lebensfreundlicher Mars: Opportunity entdeckt Gipsader

Bild: Dieses mit Opportunitys Panoramakamera (Pancam) aufgenommene Farbbild zeigt ‘Homestake’, eine mit den wissenschaftlichen Instrumenten des Rovers im Detail untersuchte Gipsader. Homestake ist etwa 1 – 1,5 cm breit und 50 cm lang Der NASA…

Fauchende Monster – sensationelle Funde aus der Grube Messel

Fauchende Monster – sensationelle Funde aus der Grube Messel

Video: Fossile Funde aus der Grube Messel Wer heute in die zirka 20 Kilometer südöstlich von Frankfurt gelegene Grube Messel schaut, blickt auf vereinzelte Baumgruppen, Büsche und Gräser, die den so genannten Ölschiefer bedecken. Eine…

Sind wir die Einzigen im Umkreis von Lichtjahren?

Sind wir die Einzigen im Umkreis von Lichtjahren?

Entdecken wir bald die Geschwister der Sonne? Die Sonne ist eine Einzelgängerin, was fast ein bißchen schade ist. Denn befände sich das Sonnensystem in einem Sternhaufen mit Hunderten oder gar Zehntausenden Familienmitgliedern, würden sich am…