Schlagwort: Funktionsweise

Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik?

Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik?

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 11:08 Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik? Spezielle Metalloxide könnten künftig gängige Halbleitermaterialien ersetzen, die heute zum Beispiel in Prozessoren eingesetzt werden. Einem internationalen Forscherteam der Martin-Luther-Universität…

Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern

Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern

Zurück Teilen:  d 17.08.2020 13:34 Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern Mit der individuellen Frequenz lassen sich gezielt einzelne Hirnareale beeinflussen und damit die darin verarbeiteten Fähigkeiten – allein durch elektrische Stimulation an…

Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung

Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung

Teilen:  10.08.2023 21:12 Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung Die Myon g-2 Kollaboration hat heute ein mit Spannung erwartetes brandneues Ergebnis ihrer Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons bekannt gegeben. Das Resultat…

UWE-4: Klein und agil im All

UWE-4: Klein und agil im All

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 08:57 UWE-4: Klein und agil im All UWE-4, der Experimentalsatellit der Uni Würzburg, hat mit seinem Elektro-Antrieb neue Maßstäbe gesetzt: In einer weltweiten Premiere für Kleinst-Satelliten hat er seine Umlaufbahn gezielt…

Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber

Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 10:11 Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Lebererkrankungen. Noch verstehen wir viele Grundfunktionen der Leber nicht ausreichend, um Erkrankungen bestmöglich zu behandeln….

Ein-Aus-Schalter für Enzyme

Ein-Aus-Schalter für Enzyme

Teilen:  03.08.2023 09:39 Ein-Aus-Schalter für Enzyme Forschende der TU Graz haben die Funktionsweise eines in Bakterien vorkommenden Proteins entschlüsselt, dessen enzymatische Aktivität durch blaues Licht aktiviert wird. Licht beeinflusst Lebewesen auf vielfältige Weise: Pflanzen etwa…

Wie sich Ionenkanäle öffnen und schließen

Wie sich Ionenkanäle öffnen und schließen

Teilen:  01.08.2023 09:44 Wie sich Ionenkanäle öffnen und schließen Durchbruch bei der Aufklärung des “Gating”-Vorgangs von Kir2-Kaliumkanälen erzielt Eine aktuell in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienene Studie unter Beteiligung von Wissenschafter*innen der Universität Wien liefert…

Weltweiten Wasserbedarf effizienter decken: Wissenschaftler wollen Entsalzungstechnologien verbessern

Weltweiten Wasserbedarf effizienter decken: Wissenschaftler wollen Entsalzungstechnologien verbessern

Zurück Teilen:  d 29.07.2020 09:47 Weltweiten Wasserbedarf effizienter decken: Wissenschaftler wollen Entsalzungstechnologien verbessern Wasser ist die wahrscheinlich wichtigste Ressource der Welt. Wir nutzen sie in der Landwirtschaft, in der Industrie, zum Trinken – vorausgesetzt, das…

Was die Stimme fit hält

Was die Stimme fit hält

Teilen:  25.07.2023 14:04 Was die Stimme fit hält Ein Präventionsprogramm der Universität Würzburg soll Lehramtsstudierende vor Stimmproblemen im Berufsleben bewahren. Kathrin Heeg hat den Nutzen dieses Programms erforscht. Es beginnt mit einem Kratzen im Hals,…

Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten

Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:00 Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten Die an der TU Graz entwickelte Lernmethode e-prop bildet die Grundlage für drastisch energieeffizientere Hardware-Implementierungen von Artificial Intelligence. Der hohe Energieverbrauch beim…

Der leichteste Spiegel der Welt

Der leichteste Spiegel der Welt

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 07:54 Der leichteste Spiegel der Welt Physiker haben einen optischen Spiegel entwickelt, der aus nur wenigen hundert Atomen besteht. Es ist der leichteste Spiegel der Welt und der leichteste überhaupt vorstellbare….

Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor

Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor

Zurück Teilen:  d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…