Schlagwort: Funktionsweise
Der leichteste Spiegel der Welt
Zurück Teilen: d 16.07.2020 07:54 Der leichteste Spiegel der Welt Physiker haben einen optischen Spiegel entwickelt, der aus nur wenigen hundert Atomen besteht. Es ist der leichteste Spiegel der Welt und der leichteste überhaupt vorstellbare….
Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor
Zurück Teilen: d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…
Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören
Teilen: 13.07.2023 16:13 Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören Viele Singvögel orientieren sich auf ihren Wanderungen am Erdmagnetfeld. Einem Forschungsteam der Universität Oldenburg ist es nun gelungen, den Frequenzbereich einzugrenzen, innerhalb dessen elektromagnetische Wellen…
Kryoelektronenmikroskopie: Hochauflösende Bilder mit günstiger Technik
Zurück Teilen: d 13.07.2020 11:32 Kryoelektronenmikroskopie: Hochauflösende Bilder mit günstiger Technik Mit einem Standard-Kryoelektronenmikroskop erzielen Biochemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erstaunlich gute Aufnahmen, die mit denen weit teurerer Geräte mithalten können. Es ist ihnen gelungen,…
Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen
Teilen: 22.06.2023 14:34 Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen Weltweit leben die meisten Pflanzen in einer Symbiose mit Pilzen. Oft findet dabei ein Austausch von Nährstoffen statt, von dem…
Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters
Zurück Teilen: d 18.06.2020 17:30 Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters Molekulare Schalter sind die molekularen Gegenstücke zu elektrischen Schaltern und spielen für viele Prozesse in der Natur eine Rolle. Nanotechnologen haben jetzt einen…
Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 17:55 Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt Physiker der Universität Konstanz weisen einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Kollektiven und einem sogenannten „kritischen Punkt“ nach Aktuelle experimentelle Forschungsergebnisse an…
DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…
Helle Knöpfchen
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:53 Helle Knöpfchen Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt entwickelt neuartige Nano-Schalter, die sich per Lichtsignal bedienen lassen. In der Fachzeitschrift „Chemistry A European Journal“ stellen die Forscher ihr…
IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp
Zurück Teilen: d 08.05.2020 20:00 IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp Physiker des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) gelang es, einen Radarprototypen zu entwickeln, der sich zur Objekterkennung des Phänomens der Quantenverschränkung…
Supraleiter unter die Lupe genommen: Neue Messmethode hilft, Physik der Hochtemperatur-Supraleitung zu verstehen
Zurück Teilen: d 07.05.2020 13:37 Supraleiter unter die Lupe genommen: Neue Messmethode hilft, Physik der Hochtemperatur-Supraleitung zu verstehen Von einer nachhaltigen Energieversorgung bis hin zu Quantencomputern: Hochtemperatur-Supraleiter könnten unsere heutige Technik revolutionieren. Trotz intensiver Forschung…
Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen
Zurück Teilen: d 05.05.2020 10:53 Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen Das Team von Prof. Camilo Perez am Biozentrum der Universität Basel hat einen wichtigen Mechanismus aufgeklärt, wie sich bestimmte Bakterien, darunter der…