Schlagwort: Gedächtnis
Autophagie: Neue Rolle des Mechanismus für zelluläre Abfallentsorgung entdeckt
Zurück Teilen: d 30.03.2020 11:25 Autophagie: Neue Rolle des Mechanismus für zelluläre Abfallentsorgung entdeckt Proteine, die normalerweise den Prozess der zellulären Abfallentsorgung steuern, regulieren auch die Geschwindigkeit des Transports innerhalb der Zellen / Neue Studie…
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson zu lindern
Teilen: 15.03.2023 11:38 Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson zu lindern „Hauptsache Bewegung!“ – So lässt sich ein aktueller Cochrane Review deutscher Autor*innen zusammenfassen, der die Wirksamkeit von Bewegungsangeboten für Menschen…
Neue Erkenntnisse zur Differenzierbarkeit der Alzheimer Erkrankung – Warum Alzheimer nicht gleich Alzheimer ist
Teilen: 14.03.2023 14:26 Neue Erkenntnisse zur Differenzierbarkeit der Alzheimer Erkrankung – Warum Alzheimer nicht gleich Alzheimer ist • Heilbronner Medizininformatikerinnen stellen in der klinischen Fachzeitschrift „Journal of Alzheimer’s Disease“ neue Erkenntnisse zu Verläufen der Alzheimer…
Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen
Zurück Teilen: d 13.03.2020 11:37 Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen Ein deutsch-französisches Forscherteam hat unter der Leitung von Humboldt-Professor Michael Sieweke eine überraschende Eigenschaft…
Verjüngungskur für das Gehirn
Zurück Teilen: d 12.03.2020 18:35 Verjüngungskur für das Gehirn Wie können wir dem Verlust der kognitiven Fähigkeiten im Alter entgegenwirken? Eine Forschergruppe um Prof. Federico Calegari an der TU Dresden hat mit Unterstützung von Wissenschaftlern…
Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen
Zurück Teilen: d 10.03.2020 11:03 Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen Paradoxerweise können vermeintliche Gedächtnisstützen die Erinnerung an zuvor Gelerntes durcheinanderbringen. Dieses in der Forschung als “part-list cuing”-Effekt bezeichnete Phänomen ist bei Kindern…
Immunzellen gegen Alzheimer?
Zurück Teilen: d 10.03.2020 13:00 Immunzellen gegen Alzheimer? Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und des US-Unternehmens Denali Therapeutics haben einen Ansatz entwickelt, um Immunzellen des Gehirns so zu…
Körpereigenes Doping fürs Gehirn
Zurück Teilen: d 10.03.2020 08:38 Körpereigenes Doping fürs Gehirn Wissenschaftler decken den Wirkungskreislauf von Epo in Nervenzellen auf Erythropoietin, kurz Epo, ist ein berüchtigtes Dopingmittel. Es fördert die Bildung von roten Blutkörperchen und steigert –…
Zum Tag der Frau: Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt
Teilen: 08.03.2023 14:35 Zum Tag der Frau: Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt Sophie Scholl und Rosa Luxemburg haben sich als Frauen mit einer bedeutenden politischen Geschichte in unser aller Gedächtnis eingebrannt. Aber woran liegt es,…
Spezielle Helferzellen an immunologischem Gedächtnis beteiligt
Zurück Teilen: d 06.03.2020 20:00 Spezielle Helferzellen an immunologischem Gedächtnis beteiligt Helferzellen spielen bei der Immunantwort gegen verschiedene Krankheitserreger eine wichtige Rolle. Unklar war bisher die Funktion einer bestimmten Untergruppe dieser Immunzellen. Nun zeigt sich:…
Fluoreszierendes Protein bringt Licht ins Bienengehirn
Teilen: 24.02.2023 18:15 Fluoreszierendes Protein bringt Licht ins Bienengehirn Biologie: Veröffentlichung in PLoS Biology Ein internationales Team von Bienenforschenden unter Beteiligung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat einen Calcium-Sensor in eine Biene integriert. Mit seiner Hilfe…
Kognitive Fähigkeiten des Oktopus
Teilen: 24.02.2023 14:11 Kognitive Fähigkeiten des Oktopus Acht Arme und eine Tarnkappenhaut – Kraken erscheinen uns aufregend fremdartig, ihre kognitiven Fähigkeiten faszinieren uns, weil sie mit denen von Wirbeltieren vergleichbar sind. Dabei haben sich unsere…