Schlagwort: Gefühle
Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass
Teilen: 05.01.2024 11:08 Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass Neurowissenschaftliches Team der Universität Tübingen entdeckt eine bisher unbekannte Funktion der Kopfrichtungszellen – Neue Hinweise auf Mechanismen der Gedächtnisbildung Die Kopfrichtungszellen im…
Künstliche Intelligenz als psychotherapeutische Unterstützung
Teilen: 27.12.2023 08:56 Künstliche Intelligenz als psychotherapeutische Unterstützung Künstliche Intelligenz kann Gefühle aufgrund von Gesichtsausdrücken in psychotherapeutischen Situationen verlässlich erkennen. Das zeigt eine Machbarkeitsstudie von Forschenden der Fakultät für Psychologie und der Universitären Psychiatrischen Kliniken…
Neurotischen Menschen geht es während der Coronakrise emotional schlechter
Zurück Teilen: d 14.12.2020 10:01 Neurotischen Menschen geht es während der Coronakrise emotional schlechter Neurotische Menschen erleben während der Coronakrise mehr negative Emotionen im Alltag, sind emotional instabiler und machen sich mehr Sorgen um ihre…
Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte
Teilen: 18.12.2023 08:03 Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte Das Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen steht regelmäßig im Fokus, insbesondere dann, wenn gerade wieder internationale Studien deutschen Schüler*innen mangelnde Lesekompetenzen attestieren. Doch wie viele Bücher werden…
Schmerz – Wenn es wehtut
Zurück Teilen: d 14.12.2020 11:45 Schmerz – Wenn es wehtut Fast jeder Fünfte in Deutschland leidet unter chronischen Schmerzen. Dennoch weiß man bislang wenig darüber, woher die Beschwerden kommen, die manchmal scheinbar aus dem Nichts…
PM HU: Einfluss von emotionalen „Fake News“ auf das Gehirn
Zurück Teilen: d 07.12.2020 12:30 PM HU: Einfluss von emotionalen „Fake News“ auf das Gehirn Neurokognitive Studien von Wissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zeigen, dass Schlagzeilen mit emotionalen Inhalten unsere Urteile über Personen selbst…
Hohe Herren, die Herren liebten
Zurück Teilen: d 01.12.2020 12:25 Hohe Herren, die Herren liebten Liebt der Kammerherr den Prinzen? Kann ihn seine Liebe das Leben kosten? Und warum wurde Frauen die Sexualität abgesprochen? Ein neues Buch des Würzburger Historikers…
Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind
Zurück Teilen: d 09.11.2020 17:21 Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind Empathie und die Perspektive des anderen einnehmen können – zwei Fähigkeiten, durch die wir verstehen, was im Kopf des anderen vor sich…
Schweizer Fatalismus schützt in der Pandemie vor negativen Gefühlen
Zurück Teilen: d 27.10.2020 10:00 Schweizer Fatalismus schützt in der Pandemie vor negativen Gefühlen Vertrauen oder Enttäuschung über das staatliche Krisenmanagement sind in Pandemiezei-ten wichtig für die Stimmungsbalance. Dies zeigt eine Studie der Universität Zürich,…
Take a break – eine Tanzpause wirkt Wunder!
Teilen: 27.09.2023 09:57 Take a break – eine Tanzpause wirkt Wunder! Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Tanzbewegungen und Stimmungsregulierung Zwischen unseren Gefühlen und unseren Bewegungen besteht eine enge Verbindung. Wenn wir glücklich sind, bewegen wir…
In welchem Alter wir am glücklichsten sind
Teilen: 19.09.2023 08:47 In welchem Alter wir am glücklichsten sind In welchem Alter sind Menschen am glücklichsten? Diese scheinbar einfache Frage wurde in den vergangenen Jahrzehnten ausgiebig untersucht, aber eine eindeutige Antwort stand lange aus….
Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle
Zurück Teilen: d 10.09.2020 08:51 Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle Johannes Gutenberg-Universität Mainz an Studie mit rund 4600 Probanden aus 30 Nationen zum Zusammenhang von Farben und Emotionen beteiligt Weltweit verbinden Menschen Farben mit Gefühlen,…