Schlagwort: Gene

Was die Venusfliegenfalle erregt

Was die Venusfliegenfalle erregt

Teilen:  d 09.09.2022 17:01 Was die Venusfliegenfalle erregt Die Venusfliegenfalle setzt beim Beutefang auf Glutamat-Rezeptoren. Die entsprechenden Reize überträgt sie elektrisch. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt den dahinterstehenden Mechanismus erklärt. Um Fliegen und…

Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs

Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs

Zurück Teilen:  d 20.05.2019 17:00 Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs Bei vielen sozialen Tierarten teilen sich Individuen die Aufgaben der Kindererziehung, doch neue Forschungsergebnisse aus dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig…

Wichtiges Wirtsprotein bei Masern-, Mumps- und RSV-Infektionen entdeckt

Wichtiges Wirtsprotein bei Masern-, Mumps- und RSV-Infektionen entdeckt

Zurück Teilen:  d 14.05.2019 16:32 Wichtiges Wirtsprotein bei Masern-, Mumps- und RSV-Infektionen entdeckt Ein Ansatz auf dem Weg zu neuen Arzneimitteln gegen Viruserkrankungen ist die Suche nach Zellbestandteilen des Wirts, die die Viren für ihr…

Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten

Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten

Teilen:  d 06.09.2022 12:04 Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten Internationale Forscherteams sequenzieren und beschreiben Farn-Genom – Team der Justus-Liebig-Universität Gießen an Publikation in Nature Plants beteiligt Farne sind Überlebenskünstler und gelten als „Zeugen der Urzeit“….

Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt

Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 20:00 Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt In der Tiefsee leben Fische, die in fast absoluter Dunkelheit Licht verschiedener Wellenlängen sehen können. Im Gegensatz zu anderen Wirbeltieren besitzen sie nämlich…

Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät

Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 11:42 Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät Erst kartierten sie das Genom des Weizens, jetzt rekonstruierten sie seine Züchtungsgeschichte: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in der…

Pflanzenzellen reaktivieren Stammzellen-Programm zur Wundheilung

Pflanzenzellen reaktivieren Stammzellen-Programm zur Wundheilung

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 17:00 Pflanzenzellen reaktivieren Stammzellen-Programm zur Wundheilung Bereits spezialisierte Wurzelzellen ändern Zellteilungsmodus, um zerstörte Nachbarzellen mit korrektem Zelltyp zu ersetzen | Studie in Cell erschienen. Wird pflanzliches Gewebe verletzt oder zerstört, füllen…

Kraftwerk ohne DNA

Kraftwerk ohne DNA

Zurück Teilen:  d 24.04.2019 20:00 Kraftwerk ohne DNA Parasitische Algen aus der Gruppe der Dinoflagellaten haben ihr Erbgut sehr ungewöhnlich organisiert Ob Menschen oder Tiere, Pflanzen oder Algen: In den Zellen der meisten Lebewesen finden…

Einzelkämpfer für ein längeres Leben: Protein stoppt Signale alleine effektiver

Einzelkämpfer für ein längeres Leben: Protein stoppt Signale alleine effektiver

Teilen:  d 26.08.2022 09:54 Einzelkämpfer für ein längeres Leben: Protein stoppt Signale alleine effektiver Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass das Protein CHIP lebensverlängernde Signale in der Zelle alleine besser steuern kann als im Team / Veröffentlichung…

Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten

Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten

Teilen:  d 23.08.2022 11:22 Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten Beim Menschen und bei vielen anderen Arten beeinflussen sowohl die von der Mutter als auch die vom Vater vererbten Gene die…

Die Evolution der Paradiesvögel

Die Evolution der Paradiesvögel

Zurück Teilen:  d 01.04.2019 17:00 Die Evolution der Paradiesvögel Paradiesvögel sind eine Teilgruppe der Singvögel, deren Männchen für ihr farbenprächtiges Gefieder und ihr auffälliges, vielfältiges sexuelles Balzverhalten bekannt sind. Ein internationales Forschungsteam um Qi Zhou…

Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen

Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen

Zurück Teilen:  d 20.03.2019 13:40 Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen System der Uni Bonn untersucht, wie Genaktivitäten und Reflexions-Eigenschaften von Pflanzen zusammenhängen Wissenschaftler der Universität Bonn haben in einer Pilotstudie untersucht, wie die Reflexions-Eigenschaften pilzinfizierter…