Schlagwort: genie

Der Kopf manipuliert die Sinne

Der Kopf manipuliert die Sinne

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 10:21 Der Kopf manipuliert die Sinne Wie sehr man sich selbst als aufgeklärter Konsument von gefühlten Qualitätsverheißungen beeinflussen lassen kann, hat Prof. Dr. Helmut Quack vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf…

Tagebuch gibt Einblicke in das Leben auf einem Forschungsschiff in den 1920er-Jahren

Tagebuch gibt Einblicke in das Leben auf einem Forschungsschiff in den 1920er-Jahren

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 17:48 Tagebuch gibt Einblicke in das Leben auf einem Forschungsschiff in den 1920er-Jahren Bei der Deutschen Atlantischen Expedition kam es 1926 zur Katastrophe: Der wissenschaftliche Leiter dieser Expedition, Professor Alfred Merz,…

Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose

Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 17:00 Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose Muscheln in der Tiefsee beherbergen Bakterien als Untermieter, ohne die sie dort nicht überleben könnten. Forschenden des Max-Planck-Instituts für…

Die Wohlfühl-Connection / Deutschland nutzt Ökosysteme in weit entfernten, oftmals ärmeren Regionen

Die Wohlfühl-Connection / Deutschland nutzt Ökosysteme in weit entfernten, oftmals ärmeren Regionen

Zurück Teilen:  d 04.12.2019 12:48 Die Wohlfühl-Connection / Deutschland nutzt Ökosysteme in weit entfernten, oftmals ärmeren Regionen Soja und Rindfleisch aus Südamerika, Holz aus Russland, Fisch aus China – in Zeiten der Globalisierung ist Mitteleuropa…

Windenergie oder biologische Vielfalt? Wie Beteiligte den grün-grünen Konflikt bewerten

Windenergie oder biologische Vielfalt? Wie Beteiligte den grün-grünen Konflikt bewerten

Zurück Teilen:  d 26.11.2019 17:20 Windenergie oder biologische Vielfalt? Wie Beteiligte den grün-grünen Konflikt bewerten – und wie Lösungen aussehen könntenDie Ablösung fossiler und nuklearer Energieträger als Grundlage der Stromproduktion durch erneuerbare Quellen wie Wind,…

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 17:00 Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung Warum finden viele Menschen Lieder wie James Taylors „Country Roads“, UB40s „Red, Red Wine“ oder The Beatles‘ „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ so…

30 Jahre Mauerfall: Migrant*innen in der DDR

30 Jahre Mauerfall: Migrant*innen in der DDR

Zurück Teilen:  d 05.11.2019 17:42 30 Jahre Mauerfall: Migrant*innen in der DDR In der Webdokumentation „Eigensinn im Bruderland“ des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin berichten Zeitzeug*innen von ihren Erfahrungen als Migrant*innen in der DDR…

Skepsis deutscher Fischer gegenüber EU erschwert Einhaltung der EU-Regelungen

Skepsis deutscher Fischer gegenüber EU erschwert Einhaltung der EU-Regelungen

Zurück Teilen:  d 30.09.2019 14:44 Skepsis deutscher Fischer gegenüber EU erschwert Einhaltung der EU-Regelungen Leipzig/Hamburg/Kiel: Ein schlechtes Image einer Regulierungsinstanz wie der EU reduziert die Ehrlichkeit der Regulierten, etwa der Fischer. Diese Schlussfolgerung ziehen Forscher…

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk

Zurück Teilen:  d 24.07.2019 10:59 Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk Mittelalter-Spezialisten aus Deutschland und Österreich haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären Fund gemacht. Sie sind auf einen…