Schlagwort: Genom
Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt
Zurück Teilen: d 30.03.2020 16:22 Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle Medizin (HI-STEM)* sowie vom…
Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution
Zurück Teilen: d 30.03.2020 17:00 Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution Störe lebten schon vor 300 Millionen Jahren auf der Erde und haben sich äußerlich seitdem kaum verändert. Einem Team von…
Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft
Teilen: 27.03.2023 17:10 Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft Neuroblastome, häufige Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, entstehen unabhängig vom späteren klinischen Verlauf bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft. Schon zu diesem Zeitpunkt…
Ein genetischer Nano-Baukasten für neue Biomaterialien
Zurück Teilen: d 24.03.2020 16:57 Ein genetischer Nano-Baukasten für neue Biomaterialien Magnetbakterien können zur Herstellung neuartiger Biomaterialien genutzt werden. Ein Team von Mikrobiologen an der Universität Bayreuth unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Schüler…
Kölner Forschende entdecken wie man den Alterungsprozess und die Krebsentstehung bekämpfen könnte
Teilen: 23.03.2023 17:00 Kölner Forschende entdecken wie man den Alterungsprozess und die Krebsentstehung bekämpfen könnte Schäden im menschlichen Erbgut können repariert werden. Doch in normalen Körperzellen funktioniert das nicht so gut wie in Spermien und…
An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt
Teilen: 23.03.2023 11:15 An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt Manche Pflanzen können Monate ohne Wasser überleben, um dann nach einem kurzen Regenguss wieder zu ergrünen. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Michigan zeigt,…
Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!
Teilen: 23.03.2023 08:56 Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden! Jährlich sterben nach Angaben der WHO circa 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB), einer Erkrankung der Lunge, die durch das Mycobacterium…
Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
Teilen: 22.03.2023 16:00 Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die…
Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen
Teilen: 22.03.2023 10:34 Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben…
Schweine als Organspender – neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren
Teilen: 20.03.2023 17:35 Schweine als Organspender – neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren Intensiv wird daran geforscht, die Transplantation von Organen speziell gezüchteter Schweine auf den Menschen zu ermöglichen. Im Schweinegenom befinden sich…
Struktur der Hauptprotease des Coronavirus aufgeklärt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 14:44 Struktur der Hauptprotease des Coronavirus aufgeklärt Die Ergebnisse der Lübecker Forschungsgruppe von Prof. Dr. Rolf Hilgenfeld werden heute in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wurde als Erreger…
Wo das HI-Virus im Gehirn schläft
Teilen: 16.03.2023 11:31 Wo das HI-Virus im Gehirn schläft Das Humane Immundefizienz-Virus HIV-1 kann verschiedene Gewebe des Menschen infizieren. Sobald das Virus in die Zellen eingedrungen ist, integriert es sein Genom in das zelluläre Genom,…